Modellieren für Kinder (231-20609)
ab Mi., 26.4., 16.00 Uhr
Dozentin:
Alice Gerster
Aus Ton eine Kugel formen und aus der Kugel heraus gestalten. Schalen, Tiere und Hohlkörper können entstehen. Mit Ton lassen sich grundlegende gestalterische und plastische Erfahrungen machen. Mit den Händen und mit Werkzeugen wird der Ton geknetet, bearbeitet und geformt.
Modellieren für Jugendliche (231-20610)
ab Mi., 21.6., 18.00 Uhr
Dozentin:
Alice Gerster
Modellieren ist eine künstlerische Technik. Durch das Gestalten eines Objektes oder einer Plastik aus Ton können wir unseren Ideen Ausdruck verleihen. Mit den Händen direkt am Material oder Werkzeugen wird in diesem Kurs geformt und gearbeitet. Dazu werden die grundlegenden Aufbautechniken erlernt.
Zauberkurs für Kinder ab 7 Jahre (231-21200)
ab Di., 25.4., 15.00 Uhr
Dozent:
Jo Brösele
Bei diesem Workshop verrät Jo Brösele einige coole Zaubertricks mit verschiedenen Utensilien. Die Tricks werden geübt, sodass diese danach aufgeführt werden können.
Ikebana - Kinderwerkstatt (231-21256)
ab Fr., 31.3., 15.30 Uhr
Beispiele für die Kinderwerkstatt
Themenschwerpunkt: Unsere gefährdete Umwelt beobachten und Wegwerfmaterial mit Pflanzlichem kombinieren
Mitgebrachte Einmalartikel sichten und mit pflanzlichem Material zu Schönem kombinieren
Verformen von Plastikflaschen mit heißem Wasser/Fön zu bizarren Gefäßen, als Geschenk mit Blüten gestaltet für Familie/Freunde
Naturbeobachtung beim Materialsammeln und Arrangieren von Efeuranken und deren Blüten/Fruchtstände
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit Gräsern, Blumen und Fruchtständen aufzeigen und als Gäste-Überraschung für ein Sommer- oder Geburtstagsfest gestalten
Ikebana - Kinderwerkstatt (231-21257)
ab Di., 25.4., 15.30 Uhr
Beispiele für die Kinderwerkstatt
Themenschwerpunkt: Unsere gefährdete Umwelt beobachten und Wegwerfmaterial mit Pflanzlichem kombinieren
Mitgebrachte Einmalartikel sichten und mit pflanzlichem Material zu Schönem kombinieren
Verformen von Plastikflaschen mit heißem Wasser/Fön zu bizarren Gefäßen, als Geschenk mit Blüten gestaltet für Familie/Freunde
Naturbeobachtung beim Materialsammeln und Arrangieren von Efeuranken und deren Blüten/Fruchtstände
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit Gräsern, Blumen und Fruchtständen aufzeigen und als Gäste-Überraschung für ein Sommer- oder Geburtstagsfest gestalten
Ikebana - Kinderwerkstatt (231-21258)
ab Do., 25.5., 15.30 Uhr
Beispiele für die Kinderwerkstatt
Themenschwerpunkt: Unsere gefährdete Umwelt beobachten und Wegwerfmaterial mit Pflanzlichem kombinieren
Mitgebrachte Einmalartikel sichten und mit pflanzlichem Material zu Schönem kombinieren
Verformen von Plastikflaschen mit heißem Wasser/Fön zu bizarren Gefäßen, als Geschenk mit Blüten gestaltet für Familie/Freunde
Naturbeobachtung beim Materialsammeln und Arrangieren von Efeuranken und deren Blüten/Fruchtstände
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit Gräsern, Blumen und Fruchtständen aufzeigen und als Gäste-Überraschung für ein Sommer- oder Geburtstagsfest gestalten
Ikebana - Kinderwerkstatt (231-21259)
ab Mi., 28.6., 15.30 Uhr
Beispiele für die Kinderwerkstatt
Themenschwerpunkt: Unsere gefährdete Umwelt beobachten und Wegwerfmaterial mit Pflanzlichem kombinieren
Mitgebrachte Einmalartikel sichten und mit pflanzlichem Material zu Schönem kombinieren
Verformen von Plastikflaschen mit heißem Wasser/Fön zu bizarren Gefäßen, als Geschenk mit Blüten gestaltet für Familie/Freunde
Naturbeobachtung beim Materialsammeln und Arrangieren von Efeuranken und deren Blüten/Fruchtstände
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit Gräsern, Blumen und Fruchtständen aufzeigen und als Gäste-Überraschung für ein Sommer- oder Geburtstagsfest gestalten
Ikebana - Ferienprogramm (231-21260)
ab Mi., 26.7., 15.00 Uhr
In jedem Haushalt finden sich zahlreiche Behältnisse oder Verpackungsmaterial aus Kunststoff,
man kann sich nicht mal ohne Kunststoff die Zähne putzen! Wir lassen daraus Witziges und Interessantes entstehen - kombiniert mit Zweigen und Blumen.
Rundrum-Werkstatt: Kunterbunte Heimat (231-21263)
ab Mo., 3.4., 9.00 Uhr
Programm von Volkshochschule und Museum.
Treffpunkt morgens in den Räumlichkeiten der Volkshochschule.
Volkshochschule:
Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt. Wie es auch Pippi Langstrumpf, die in ihrer Villa Kunterbunt haust, macht, werden wir uns gemeinsam kunterbunt und kreativ austoben. In unserer kleinen Villa Kunterbunt werden mini Kekshäuser gebastelt, bunte Socken bemalt und nebenbei werden wir von Geschichten von Pippi, ihrem Herr Nielson und dem kleinen Onkel unterhalten.
Dozentin: Johanna Baur
Museum:
Rund um Biberach – in allen Farben! Im Museum gehen wir auf Entdeckungstour und dann ins Maleratelier von Jakob Bräckle. Der Künstler malte unsere Heimat mit allen möglichen Farben erst kleinteilig und dann großflächig. Das probieren wir auch aus.
Dozentin: Hannah Marie Zenker
Abholung im Museum.
Rundrum-Werkstatt: Kunterbunte Heimat (231-21264)
ab Di., 4.4., 9.00 Uhr
Programm von Musikschule und juks.
Treffpunkt morgens in der Musikschule.
Musikschule:
Schwäbisch gsunge – Lieder aus Oberschwaben
Wir singen bekannte Lieder von einer schwäbischen Eisenbahn und entdecken gemeinsam ganz unbekannte und längst vergessene Lieder aus unserer Heimat Oberschwaben.
juks:
Abenteuerliche Spiel- Mal- und Bewegungserlebnisse erwarten dich inspiriert nach den lustigen
Geschichten und Streichen von Pippi Langstrumpf. Wir malen und gestalten mutig und kreativ
unsere Heimat und die Welt, wie sie uns gefällt! Die Jugendkunstschule wird zu unserer Villa Kunterbunt!
Abholung der Kinder in der juks.