Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 8 Junge vhs
Programm / Programm / 8 Junge vhs
Seite 1 von 2

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. 

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. 

Anmeldung möglich Online: Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt (232-10785)

ab Do., 19.10., 19.00 Uhr
Dozent: Helmut Lange

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.

fast ausgebucht Online: 5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis (232-10786)

ab Sa., 21.10., 9.00 Uhr
Dozent: Helmut Lange

Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren.

Plätze frei Online: Superhirn – Namen und Gesichter merken (232-10787)

ab Mo., 2.10., 19.00 Uhr
Dozent: Helmut Lange

Derzeit keine Informationen verfügbar

Plätze frei Comic-Zeichnen für Kinder (232-20554)

ab Di., 28.11., 15.00 Uhr
Dozent: Jo Brösele

Dies ist eine Einführung in die lustige Welt des Comics. Mit wenigen Strichen gibt es bereits Aha- und Erfolgserlebnisse. In kürzester Zeit erhalten die Kinder eine Basis, mit der Menschen und Tiere gemalt werden können.

Anmeldung auf Warteliste Modellieren für Kinder (232-20609)

ab Mi., 8.11., 16.00 Uhr
Dozentin: Alice Gerster

Aus Ton eine Kugel formen und aus der Kugel heraus gestalten. Schalen, Tiere und Hohlkörper können entstehen. Mit Ton lassen sich grundlegende gestalterische und plastische Erfahrungen machen. Mit den Händen und mit Werkzeugen wird der Ton geknetet, bearbeitet und geformt.

Anmeldung möglich Schemmerhofen: Modellieren für Eltern und Kind (232-20610)

ab Sa., 20.1., 10.00 Uhr
Dozentin: Alice Gerster

Dieser Workshop kann ein Elternteil/Großelternteil mit Kind besuchen. Modellieren ist eine künstlerische Technik. Durch das Gestalten eines Objektes oder einer Plastik aus Ton können wir unseren Ideen gemeinsam Ausdruck verleihen. Mit den Händen direkt am Material oder Werkzeugen wird in diesem Kurs geformt und gearbeitet und das Material Ton gemeinsam entdeckt.
Der zweite Kurstermin, wird beim ersten Treffen besprochen und gemeinsam festgelegt. Die Gebühr gilt für ein Elternteil und das Kind zusammen.

Anmeldung möglich Holzschnitzen für Kinder (232-20614)

ab Mi., 8.11., 14.00 Uhr

An diesem Nachmittag können Kinder mit dem Material Holz die ersten Erfahrungen machen und aus einem kleinen Stück Holz ein Kunstwerk gestalten.

Tanzen macht Spaß, verbessert die Beweglichkeit, fördert die Kreativität und das Gemeinschaftsgefühl. Gerade für unsere Kinder sind solche Dinge sehr wichtig. In diesem Schnupperkurs haben die Kinder die Möglichkeit das Tanzen für sich zu entdecken. Der Kurs ist nur für die Kinder gedacht. Die Eltern können am Ende des Kurses noch zusehen. Bitte etwas zu trinken und, wenn vorhanden, Turnschläppchen mitbringen.



Seite 1 von 2