Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Feldenkrais
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Feldenkrais

Anmeldung möglich Feldenkrais®-Seminar (232-30280)

ab Fr., 8.12., 10.00 Uhr
Dozent: Hermann Klein

Wie ist es möglich, bis ins hohe Alter beweglich zu bleiben? Und wie erreicht man mühelose, flüssige Bewegungen? Wie schafft man es, sich auf die Atmung zu konzentrieren? Der israelische Physiker Moshé Feldenkrais schuf mit vielen Hunderten genau durchdachten Bewegungslektionen eine einzigartige Methode, die für alle Altersstufen geeignet ist. Er wurde berühmt durch seine Arbeit mit Behinderten, Schmerzkranken, Sportlern und Künstlern. Viele schätzen diese Methode als effektive Selbsthilfe bei Rückenschmerzen, außerdem haben die ruhig ausgeführten Bewegungen eine wohltuende Wirkung. Ziel des Kurses ist nicht nur resilienter gegenüber Stress zu werden, sondern auch die eigene Wahrnehmung zu schulen und eine vielfältige Bewegungskompetenz zu erlangen. Die Bewegungs- und Entspannungsübungen werden in Theorie und Praxis vermittelt.

Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt:
Freitag, 14. Oktober, von 18 bis 21 Uhr und
Samstag, 15. Oktober, von 10 bis 16 Uhr

Anmeldung möglich Feldenkrais®-Seminar (232-30281)

ab Sa., 14.10., 10.00 Uhr
Dozent: Hermann Klein

Wie ist es möglich, bis ins hohe Alter beweglich zu bleiben? Und wie erreicht man mühelose, flüssige Bewegungen? Wie schafft man es, sich auf die Atmung zu konzentrieren? Der israelische Physiker Moshé Feldenkrais schuf mit vielen Hunderten genau durchdachten Bewegungslektionen eine einzigartige Methode, die für alle Altersstufen geeignet ist. Er wurde berühmt durch seine Arbeit mit Behinderten, Schmerzkranken, Sportlern und Künstlern. Viele schätzen diese Methode als effektive Selbsthilfe bei Rückenschmerzen, außerdem haben die ruhig ausgeführten Bewegungen eine wohltuende Wirkung. Ziel des Kurses ist nicht nur resilienter gegenüber Stress zu werden, sondern auch die eigene Wahrnehmung zu schulen und eine vielfältige Bewegungskompetenz zu erlangen. Die Bewegungs- und Entspannungsübungen werden in Theorie und Praxis vermittelt.

Plätze frei Feldenkrais® - Bewusstheit durch Bewegung (232-30282)

ab Do., 9.11., 16.30 Uhr
Dozent: Hans-Joachim Humpfer

Mit der Feldenkrais®-Methode begeben sich die Teilnehmenden in einen vielschichtigen Erfahrungsprozess. Sie erweitern die Aufmerksamkeit für ihren Körper - sowohl in Ruhe als auch in Aktivität. Die Feldenkrais®-Methode ist nach ihrem Gründer Moshé Feldenkrais (1904-1984) benannt. Feldenkrais® ist kein Training im klassischen Sinn, sondern Bewegung wird zur Schulung von Achtsamkeit genutzt. Die Methode fördert Balance, Orientierung und Selbstregulation in vielen Lebensbereichen und erleichtern den Umgang mit Herausforderungen. Außerdem wird die Kreativität im Denken und Handeln angeregt - das wiederum führt zu Wohlbefinden und Erholung. Feldenkrais ist für alle Interessierte offen, unabhängig von Alter und körperlicher Verfassung. In praktischen Übungen wird die Methode eingeführt, das Ziel ist, dass die Teilnehmenden einige Übungen auch in den Alltag integrieren können.

Plätze frei Feldenkrais® - Bewusstheit durch Bewegung (232-30283)

ab Do., 16.11., 18.15 Uhr
Dozent: Hans-Joachim Humpfer

Mit der Feldenkrais®-Methode begeben sich die Teilnehmenden in einen vielschichtigen Erfahrungsprozess. Sie erweitern die Aufmerksamkeit für ihren Körper - sowohl in Ruhe als auch in Aktivität. Die Feldenkrais®-Methode ist nach ihrem Gründer Moshé Feldenkrais (1904-1984) benannt. Feldenkrais® ist kein Training im klassischen Sinn, sondern Bewegung wird zur Schulung von Achtsamkeit genutzt. Die Methode fördert Balance, Orientierung und Selbstregulation in vielen Lebensbereichen und erleichtern den Umgang mit Herausforderungen. Außerdem wird die Kreativität im Denken und Handeln angeregt - das wiederum führt zu Wohlbefinden und Erholung. Feldenkrais ist für alle Interessierte offen, unabhängig von Alter und körperlicher Verfassung. In praktischen Übungen wird die Methode eingeführt, das Ziel ist, dass die Teilnehmenden einige Übungen auch in den Alltag integrieren können.