Rundrum-Werkstatt: Kunterbunte Heimat (231-21263)
ab Mo., 3.4., 9.00 Uhr
Programm von Volkshochschule und Museum.
Treffpunkt morgens in den Räumlichkeiten der Volkshochschule.
Volkshochschule:
Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt. Wie es auch Pippi Langstrumpf, die in ihrer Villa Kunterbunt haust, macht, werden wir uns gemeinsam kunterbunt und kreativ austoben. In unserer kleinen Villa Kunterbunt werden mini Kekshäuser gebastelt, bunte Socken bemalt und nebenbei werden wir von Geschichten von Pippi, ihrem Herr Nielson und dem kleinen Onkel unterhalten.
Dozentin: Johanna Baur
Museum:
Rund um Biberach – in allen Farben! Im Museum gehen wir auf Entdeckungstour und dann ins Maleratelier von Jakob Bräckle. Der Künstler malte unsere Heimat mit allen möglichen Farben erst kleinteilig und dann großflächig. Das probieren wir auch aus.
Dozentin: Hannah Marie Zenker
Abholung im Museum.
Rundrum-Werkstatt: Kunterbunte Heimat (231-21264)
ab Di., 4.4., 9.00 Uhr
Programm von Musikschule und juks.
Treffpunkt morgens in der Musikschule.
Musikschule:
Schwäbisch gsunge – Lieder aus Oberschwaben
Wir singen bekannte Lieder von einer schwäbischen Eisenbahn und entdecken gemeinsam ganz unbekannte und längst vergessene Lieder aus unserer Heimat Oberschwaben.
juks:
Abenteuerliche Spiel- Mal- und Bewegungserlebnisse erwarten dich inspiriert nach den lustigen
Geschichten und Streichen von Pippi Langstrumpf. Wir malen und gestalten mutig und kreativ
unsere Heimat und die Welt, wie sie uns gefällt! Die Jugendkunstschule wird zu unserer Villa Kunterbunt!
Abholung der Kinder in der juks.
Schulanfänger-Ferienprogramm Zahlenland (231-21290)
ab Mo., 11.9., 9.00 Uhr
Dozentin:
Elisabeth Baur
Kinder lieben große Zahlen! Musik und Mathematik sind eng miteinander verbunden. Nichts, was nicht zuvor in unserem Körper war, kann in unseren Geist gehen! Deshalb ist die körperliche Wahrnehmung von Mengen und Zahlen elementar. Nach einem entsprechenden Einstieg basteln wir aus Holz, Farbe, Schnur und Eincentstückchen ein Hunderterbrett. Das Hunderterbrett macht den Zahlenraum bis Hundert begreifbar und unterstützt euch als Schulanfänger ganz bestimmt beim Rechnen. Mit weiteren Spielen und Ideen werden wir uns dann auf Entdeckertour begeben, wo uns überall Zahlen begegnen. Am Mittag stärken wir uns mit einem kleinen Imbiss, am Nachmittag lösen wir bei einer Exkursion knifflige Zahlenrätsel.
Schulanfänger-Ferienprogramm Buchstabenland (231-21291)
ab Di., 12.9., 9.00 Uhr
Dozentin:
Elisabeth Baur
Schulanfänger können oft schon ihren Namen schreiben! Mama, Papa, Oma, Opa ... all das und vielleicht auch mehr. Wir wandern mit Körper, Hand und Herz durchs ABC und tauchen ein in den bunten Buchstabensalat. Mit einem Morgenkreis mit sinnlichen Wahrnehmungsspielen zum Thema Buchstaben starten wir in den Tag. Wir gestalten den Anfangsbuchstaben unserer Namen aus Holz und Farbe. Es entsteht eine wunderschöne Dekoration für unser Zimmer, entweder zum Aufhängen oder zum Aufstellen. Anschließend gestalten wir in der Schatzkiste Natur Buchstabenbilder aus allem, was an Buchstaben erinnert. In Wald und Wiese gibt es so einiges, was wir zum Basteln von Buchstaben verwenden können. Für ein kleines Mittagessen ist gesorgt.
Schulanfänger-Ferienprogramm Entdeckerland (231-21292)
ab Mi., 13.9., 9.00 Uhr
Dozentin:
Elisabeth Baur
Wasser und Luft sind heute unser Thema, mit spannenden Experimenten und Gesprächen starten wir in den Tag! Wir vertiefen unsere Erfahrungen und gestalten ein selber gebautes Floß mit Holz und Farbe. Mittags entdecken wir gemeinsam die Natur und lassen unser eigenes Floß im Wasser schwimmen. Für ein kleines Mittagessen ist gesorgt.