Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 2 Kultur und Gestalten / Ikebana
Programm / Programm / 2 Kultur und Gestalten / Ikebana
Seite 1 von 2

Mit einer Vorführung zeigen Ikebana-Lehrerinnen der Ikebana-International-Gruppe Biberach e.V. die Entstehung kunstvoller Blumen-Arrangements. Gleichzeitig erfährt man Interessantes über die kulturgeschichtlichen Hintergründe dieser traditionellen japanischen Blumenkunst.

Lehrerinnen der Biberacher Ikebana-Gruppe bieten zu verschiedenen Themen Übungstermine an. Bei diesen Veranstaltungen können Interessierte das Arrangieren mit Naturmaterialien erlernen. Den Blick zu schulen, das Besondere zu erkennen und in den Arrangements herauszuarbeiten sind Ziele unserer Übungen.

Themen-Schwerpunkt:
In diesem Semester steht jeweils ein Hauptmaterial im Vordergrund, wodurch wir mit dessen Eigenschaften besonders vertraut werden.
Die Übungstreffen sind kostenfrei und können sowohl online, als auch vor Ort besucht werden. Eine Anmeldung bei der VHS Biberach ist immer erforderlich.

Buche
21. April 2023, Leitung: Brigitte Schmid
Buche noch in der „Winterstarre“ oder bereits mit erstem Frühlingsgrün ist das Hauptmaterial und soll bei unseren Arrangements im Vordergrund stehen.

Leitung: Christl Dullenkopf
Blütendolden, Blüten- oder Samenstände
Dolden, Blüten- oder Samenstände werden mit einem bestimmten nonfloralem Material, das von der Referentin zur Verfügung gestellt wird, zu einem abstrakten Ikebana-Objekt arrangiert.

Leitung: Gaby Pfalzer
Gräser und Getreide
Aus einer Vielfalt schöner Gräser und Getreidearten von sommerlichen Wiesen und Feldern werden kreative, individuelle Ikebana-Arrangements erstellt.

Anmeldung möglich Ikebana-Arbeitsnachmittag (231-21254C)

ab Fr., 12.5., 14.00 Uhr

Leitung: Hedda Lintner
Bambus in allen Erscheinungsformen
Jeder von uns hat sicher altes Bambusmaterial gelagert, zu schade zum Wegwerfen… Aus Bambusrhizomen, verzweigten Rohrabschnitten, trockenen Hüllblättern und dicken Röhren, die man zersägen und als Gefäß benützen kann, werden interessante Bambuskompositionen entstehen.

Plätze frei Ikebana - Kinderwerkstatt (231-21256)

ab Fr., 31.3., 15.30 Uhr

Beispiele für die Kinderwerkstatt
Themenschwerpunkt: Unsere gefährdete Umwelt beobachten und Wegwerfmaterial mit Pflanzlichem kombinieren
Mitgebrachte Einmalartikel sichten und mit pflanzlichem Material zu Schönem kombinieren
Verformen von Plastikflaschen mit heißem Wasser/Fön zu bizarren Gefäßen, als Geschenk mit Blüten gestaltet für Familie/Freunde
Naturbeobachtung beim Materialsammeln und Arrangieren von Efeuranken und deren Blüten/Fruchtstände
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit Gräsern, Blumen und Fruchtständen aufzeigen und als Gäste-Überraschung für ein Sommer- oder Geburtstagsfest gestalten

Plätze frei Ikebana - Kinderwerkstatt (231-21257)

ab Di., 25.4., 15.30 Uhr

Beispiele für die Kinderwerkstatt
Themenschwerpunkt: Unsere gefährdete Umwelt beobachten und Wegwerfmaterial mit Pflanzlichem kombinieren
Mitgebrachte Einmalartikel sichten und mit pflanzlichem Material zu Schönem kombinieren
Verformen von Plastikflaschen mit heißem Wasser/Fön zu bizarren Gefäßen, als Geschenk mit Blüten gestaltet für Familie/Freunde
Naturbeobachtung beim Materialsammeln und Arrangieren von Efeuranken und deren Blüten/Fruchtstände
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit Gräsern, Blumen und Fruchtständen aufzeigen und als Gäste-Überraschung für ein Sommer- oder Geburtstagsfest gestalten

Plätze frei Ikebana - Kinderwerkstatt (231-21258)

ab Do., 25.5., 15.30 Uhr

Beispiele für die Kinderwerkstatt
Themenschwerpunkt: Unsere gefährdete Umwelt beobachten und Wegwerfmaterial mit Pflanzlichem kombinieren
Mitgebrachte Einmalartikel sichten und mit pflanzlichem Material zu Schönem kombinieren
Verformen von Plastikflaschen mit heißem Wasser/Fön zu bizarren Gefäßen, als Geschenk mit Blüten gestaltet für Familie/Freunde
Naturbeobachtung beim Materialsammeln und Arrangieren von Efeuranken und deren Blüten/Fruchtstände
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit Gräsern, Blumen und Fruchtständen aufzeigen und als Gäste-Überraschung für ein Sommer- oder Geburtstagsfest gestalten

Plätze frei Ikebana - Kinderwerkstatt (231-21259)

ab Mi., 28.6., 15.30 Uhr

Beispiele für die Kinderwerkstatt
Themenschwerpunkt: Unsere gefährdete Umwelt beobachten und Wegwerfmaterial mit Pflanzlichem kombinieren
Mitgebrachte Einmalartikel sichten und mit pflanzlichem Material zu Schönem kombinieren
Verformen von Plastikflaschen mit heißem Wasser/Fön zu bizarren Gefäßen, als Geschenk mit Blüten gestaltet für Familie/Freunde
Naturbeobachtung beim Materialsammeln und Arrangieren von Efeuranken und deren Blüten/Fruchtstände
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit Gräsern, Blumen und Fruchtständen aufzeigen und als Gäste-Überraschung für ein Sommer- oder Geburtstagsfest gestalten

Plätze frei Ikebana - Ferienprogramm (231-21260)

ab Mi., 26.7., 15.00 Uhr

In jedem Haushalt finden sich zahlreiche Behältnisse oder Verpackungsmaterial aus Kunststoff,
man kann sich nicht mal ohne Kunststoff die Zähne putzen! Wir lassen daraus Witziges und Interessantes entstehen - kombiniert mit Zweigen und Blumen.



Seite 1 von 2