Kochkurs für Erwachsene - frei nach Jamie Oliver (222-30743Z)
ab Mi., 1.2., 18.30 Uhr
Dozentin:
Isabelle Thomas
Manchmal muss es schnell gehen, aber es kann trotzdem schmackhaft, frisch und knackig sein. Im Seminar werden Suppen mit frischem Gemüse, Fisch, Fleisch- und Nudelgerichte zubereitet.
Englands Spitzenkoch präsentiert in seiner Kochschule geniale schnelle und unkomplizierte Rezepte.
Kulinarische Weltreise (222-30750)
ab Sa., 28.1., 18.00 Uhr
Dozentin:
Christine Dobler
Text siehe Kurs 222-30748.
Die Vorbesprechung findet am Samstag, 21. Januar um 10 Uhr in der vhs statt.
Indische Küche aus Rajasthan (222-30752Z)
ab Mi., 8.2., 17.45 Uhr
Dozentin:
Pakwipa Strahl
Im Kurs werden verschiedene nordindische Gerichte nach Original-Rezepten mit Fleisch, Linsen, Nüssen, Gemüse und Trauben-Chutney zubereitet. Als Beilage werden Basmatireis und indisches Fladenbrot gereicht.
Ein gesundes Essen wie beim Maharaja aus Rajasthan.
Lebensmittelkosten: pro Person ca. 15.-€
Online:Autor:innensprechstunde "Kochbücher schreiben" (231-20102)
ab Sa., 24.6., 10.00 Uhr
Dozentin:
Anja Kislich
Wie können wir in einem Kochbuch die Leser/innen mit unseren kulinarischen Erfahrungen neu inspirieren und begeistern? Der Austausch mit Gleichgesinnten und das Feedback der Dozentin helfen Ihnen dabei, Ihr individuelles Kochbuch-Projekt anzugehen und weiterzuentwickeln.
Online: Der professionelle Weg zum fertigen Buch (231-20103)
ab Sa., 22.4., 11.00 Uhr
Dozentin:
Anja Kislich
Vom Schreiben kann man leben – wenn man es richtig angeht. Dieser Kurs bietet ein Rundumprogramm an Informationen und Tipps zum Schreiben und Publizieren eines Buches.
Die Kunst der Fermentation (231-30721)
ab Mi., 15.3., 17.30 Uhr
Dozentin:
Catharine Möller
Tauchen Sie ein in die Magie der Fermentation und lernen neue Aromen und Farben kennen. Im Seminar lernen Sie die gesundheitlichen Vorteile und die kulturelle Bedeutung der Fermentation kennen. Weckgläser bitte mitbringen. Die Dozentin ist zertifizierte Ernährungsberaterin mit dem Schwerpunkt Vitalkost.
Im Kurs erhalten Sie umfangreiches Hintergrundwissen zu ausgewogener Ernährung.
Vitalkost und Darmgesundheit (231-30722)
ab Mi., 3.5., 17.30 Uhr
Dozentin:
Catharine Möller
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Nährstoffaufnahme verbessern und Ihre Darmgesundheit fördern können. Es werden einige Rezepte ausprobiert, die entzündungshemmend auf den Körper wirken und ihn stärken.
Schnelle Rezepte für berufstätige Mütter (231-30724)
ab Mo., 13.3., 18.30 Uhr
Dozentin:
Angelika Romer
Angelika Romer – Hauswirtschaftsleiterin, Referentin für Bewusste Kinderernährung (BeKi)
Einer berufstätigen Frau fehlt oft die Zeit lange in der Küche zu stehen.
Trotzdem sollen die Kinder und auch die Mutter selber gesund und ausgewogen ernährt werden. Eine Auswahl an schnellen, gesunden, ausgewogenen, leichten, leckeren und familientauglichen Rezepten werden wir an diesem Abend kochen.
Die Rezepte sind schnell zubereitet und viele Gerichte lassen sich auch gut für den nächsten Tag vorbereiten.
Selber machen statt kaufen-gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld (231-30725)
ab Mo., 6.2., 18.30 Uhr
Dozentin:
Angelika Romer
Typische Supermarktprodukte enthalten immer weniger von dem, was wir für eine ausgewogene, vollwertige Ernährung eigentlich brauchen, dafür immer mehr Zucker, Salz, Fett und synthetische Zusatzstoffe. Zudem verursachen sie Unmengen von Müll. Dabei ist es sehr einfach, nachhaltige Alternativen jenseits des modernen Massenkonsums selbst herzustellen! Sie bestehen aus natürlichen Zutaten, sind gesünder als Industrieprodukte und außerdem deutlich preiswerter. Trinkschokolade, Gemüse-Würzpaste, Knäckebrot, Salatsoße, Fix ohne Fix Gerichte und vieles mehr – all diese Dinge muss man nicht kaufen, sondern kann sie viel besser selber machen.
Lassen Sie sich inspirieren und machen Ihren Haushalt ein bisschen grüner! Wir werden am Ende des Abends unsere Köstlichkeiten in einem Menü verkosten.
Schwäbisch kochen (231-30730)
ab Di., 21.3., 18.00 Uhr
Dozentin:
Manuela Mauer-Wirth
Die schwäbische Küche gilt als deftig, bodenständig und sehr schmackhaft. Neben Spätzle und Maultaschen gibt es eine Vielzahl an Gerichten, die vielen heute weniger bekannt sind und kaum auf einer Speisekarte stehen. Um diese soll es in unserem Kochkurs gehen. "An guada"!