Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Kräuterkunde
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Kräuterkunde

Anmeldung möglich Was Oma noch wusste: Alte Hausmittel & Rezepte (232-30500)

ab Fr., 6.10., 16.30 Uhr
Dozentin: Erika Collombet

Lindenblüten haben eine entspannende und entzündungshemmende Wirkung - nicht umsonst kann ein Tee aus Lindenblüten bei Schlafstörungen und beginnenden Erkältungen eingesetzt werden. Efeublätter enthalten Saponine, die Schmutz und Fett binden, weshalb sich Efeublätter gut als Waschmittel nutzen lassen. Und Kartoffel- und Orangenschalen müssen nicht im Müll landen, sondern können als Anzünder für den Kamin genutzt werden.

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden Wissen zu Pflanzen und Kräutern und deren vielfältiger Wirkung kennen, das sie in ihrem Alltag anwenden können. Damit soll die Gesundheit gestärkt und vorhandene Ressourcen genutzt werden, um langfristig die Umwelt zu schonen.

Die Themen werden nacheinander von der Dozentin theoretisch und mit Hilfe von Anschauungsmaterial vermittelt - dabei sind Fragen zu jeder Zeit möglich und erwünscht. Teilnehmende erhalten eine Zusammenstellung einiger Anleitungen und Rezepte, damit sie diese auch im Alltag anwenden können.

Die Dozentin hat mehrere Lehrgänge bei der Heilpflanzenschule in Freiburg belegt. Durch Seminare bei verschiedenen Trägern hat sie sich außerdem vielfältig weitergebildet.

Plätze frei Rosenzucker - Kräutersalz (232-30501)

ab Fr., 27.10., 16.30 Uhr
Dozentin: Erika Collombet

Duftende, süße, würzige oder aromatische Geschenkideen. Duftsäckchen für das Auto oder den Schrank. Rosenzucker auf den Kuchen. Wildkräutersalz oder leckerer Haustee. Selbstgemachte Überraschungen aus der Natur.

Ziel des Seminars ist es, dass sich die Teilnehmenden Wissen zu Pflanzen und Kräutern und deren vielfältiger Wirkung aneignen, das sie für duftende, wohlschmeckende und aromatische Geschenke oder praktische Alltagsdinge für sich selbst anwenden können.
Damit soll nicht nur Freude verschenkt und die Gesundheit gestärkt, sondern auch vorhandene Ressourcen genutzt werden, um langfristig die Umwelt zu schonen.

Die Dozentin vermittelt die Themen theoretisch und mit Hilfe von Anschauungsmaterial. Anschließend gestalten die Teilnehmenden eine selbstgemachte Überraschung aus der Natur. Die Teilnehmenden erhalten eine Zusammenstellung einiger Anleitungen und Rezepten, damit sie das Wissen auch im Alltag anwenden können.

Die Dozentin hat mehrere Lehrgänge bei der Heilpflanzenschule in Freiburg belegt. Durch Seminare bei verschiedenen Trägern hat sie sich außerdem vielfältig weitergebildet.

Plätze frei Besondere Geschenke zur Weihnachtszeit (232-30502)

ab Fr., 10.11., 16.30 Uhr
Dozentin: Erika Collombet

Ziel des Seminars ist es, dass sich die Teilnehmenden Wissen zu Kräutern und deren vielfältiger Wirkung aneignen, das sie in ihren Alltag integrieren können. Damit sollen vorhandene Ressourcen genutzt werden, um langfristig die Umwelt zu schonen.
Dinge, mit Freude an der Natur, verschenken, wie zum Beispiel Lavendel-Spray, Rosenzucker, Kräutersalz oder duftende Kräuterkissen.

Die Themen werden nacheinander von der Dozentin theoretisch und mit Hilfe von Anschauungsmaterial vermittelt - dabei sind Fragen zu jeder Zeit möglich und erwünscht. Teilnehmende erhalten eine Zusammenstellung einiger Rezepte, damit sie diese auch im Alltag anwenden können. Das Seminar ist für Kräuter-Neulinge ebenso wie für Erfahrene geeignet.

Die Dozentin hat mehrere Lehrgänge bei der Heilpflanzenschule in Freiburg belegt. Durch Seminare bei verschiedenen Trägern hat sie sich außerdem vielfältig weitergebildet.