Online: BAUHAUS HUNDERT-DREI. Drei Neubauten der Gestaltungsschule (222-20405)
ab Di., 7.2., 19.00 Uhr
Dr. Marian Wild
Freiberuflicher Kunsthistoriker, Diplomingenieur für Architektur, Dozent und Kurator
Zwei Museen und ein Archiv: 103 Jahre nach Gründung des Weimarer Bauhauses sind an zwei der drei Wirkstätten der international bedeutenden Gestaltungsschule, in Weimar und Dessau, spektakuläre Museumsneubauten in Betrieb genommen, die Erweiterung des Archivs am dritten Wirkort in Berlin ist in der Bauphase. Die fertigen Museumsgebäude, besonders das in Weimar, haben geteilte Kritik hervorgerufen, während die von Staab Architekten projektierte Archiverweiterung auf vorsichtige Vorfreude trifft. Anhand der durchgeführten, internationalen Architekturwettbewerbe stellt der reich bebilderte Vortrag die drei Großprojekte vor und analysiert die Entscheidungen der Wettbewerbsjurys anhand der Siegerentwürfe und der abgelehnten Einreichungen.
Online: Loriot. Eine Würdigung (vhs Böblingen Sindelfingen) (231-20402)
ab Di., 9.5., 19.00 Uhr
Dr. Stefan Neumann
Universität Wuppertal
Online: Pablo Picasso (1881-1973) Einblicke in Leben und Werk zum 50. Todestag(v (231-20403)
ab Di., 20.6., 19.00 Uhr
Dr. Alexandra Carmen Axtmann
Akademische Mitarbeiterin in der Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
Online (E): Eine Gondelfahrt durch Venedig – Zeitreise durch Kunst und Kultur (231-20404)
ab Di., 21.3., 18.00 Uhr
Die gemütliche Runde mit Dr. Chiancone-Schneider durch tausend Jahre venezianischer Geschichte präsentiert ausgewählte Beispiele von Kunst und Kultur vom Mittelalter bis zur Moderne.
Online (E): Eine Gondelfahrt durch Venedig – Zeitreise durch Kunst und Kultur de (231-20405E)
ab Mi., 26.4., 18.00 Uhr
Derzeit keine Informationen verfügbar
Online (E): Eine Gondelfahrt durch Venedig – Zeitreise durch Kunst und Kultur (231-20406E)
ab Mi., 24.5., 18.00 Uhr
Derzeit keine Informationen verfügbar