Stimmungsvolle Texte und Lieder zur Vorweihnacht (232-20107)
ab Fr., 15.12., 19.00 Uhr
Dozent:
Gunther Dahinten
Der beliebte Adventsabend in der Volkshochschule mit Gunther Dahinten und dem Gitarristen Roland Boehm (Freitag, 15. Dezember, 19 Uhr) hat dieses Jahr einen besonderen Akzent. Im Mittelpunkt stehen zwei Erzählungen von Maria Hofmann-Förg, einer bekannten Biberacher Bürgerin. Sie hat niedergeschrieben, wie es damals war: in der Adventszeit und an Weihnachten im Nachkriegsjahr 1947. Die beiden Geschichten nehmen die Gäste des Abends mit in die Familie Förg im Biberacher Salzstadel, einem der markantesten Biberacher Altstadthäuser, vielen noch bekannt durch das frühere Seilerei-Geschäft. „Hofmanns Erzählungen“ sind Kindheitserinnerungen von einer Zeit, in der alles bescheidener war, Kindern aber auch ein intensiv menschlich-geprägtes Erleben zuteil wurde. Bekannte Weihnachtslieder, darunter das gesungene „Pastorale“, und Gedanken über die Historie von Weihnachten, auch mit Biberacher Bezug, ergänzen den Abend.
Geschichten und Gedichte zur Einstimmung in die Weihnachtszeit (232-20120)
ab Mo., 18.12., 15.00 Uhr
Dozentin:
Edeltraud Garlin
Derzeit keine Informationen verfügbar
Online: Das Haiku - Eine Einführung in Theorie und Praxis (232-20130)
Dozent:
Thomas Opfermann
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung kennen: geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und Stilmittel. Alles Weitere unter www.vhs-biberach.de.
Online: Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation (232-20131)
Dozent:
Thomas Opfermann
Sie möchten endlich eine Kurzgeschichte schreiben? Sie haben schon erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs bekommen Sie das notwendige theoretische Rüstzeug in Form eines PDF-Dokuments vermittelt und setzen dieses gezielt in Übungen und ggf. in bereits vorliegenden eigenen Kurzgeschichten um. Weitere Infos unter www.vhs-biberach.de.
Online: Workshop Kreatives Schreiben (232-20132)
Dozent:
Thomas Opfermann
Neben der Theorie des Kreativen Schreibens - Merkmale, Konzepte, Methoden - vermittelt dieser Kurs in vielen Praxisübungen einen Einblick in die Ausgestaltung und Durchführung der verschiedensten Übungen der unterschiedlichen Methoden. Ausführliche Infos unter www.vhs-biberach.de.
Online: Individuelle Autorenschulung - Kurzgeschichten/Haiku (232-20133)
Dozent:
Thomas Opfermann
Sie schreiben Kurzgeschichten und/oder Haiku? Sie benötigen keinen Einsteigerkurs oder haben diesen bereits absolviert? Individuelles persönliches Feedback bekommen Sie im Rahmen dieser Autorenschulung. Ausführliche Infos unter www.vhs-biberach.de.
Online: Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation - Aufbaukurs (232-20134)
Dozent:
Thomas Opfermann
Sie haben erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr theoretisches Grundwissen über Aufbau, Konzeption und Ausgestaltungsmöglichkeiten Ihrer Kurzgeschichten. In den verschiedensten Übungen wenden Sie das Gelernte direkt in der Praxis an. Weitere Infos unter www.vhs-biberach.de.
Online: Workshop "Kreatives Schreiben" - Aufbaukurs (232-20135)
Dozent:
Thomas Opfermann
Der Kurs vermittelt in kreativen und abwechslungsreichen Übungen neben der Theorie viele praktische Fertigkeiten im Hinblick auf das Verfassen eigener Texte und kreative Weiterentwicklung der Kursübungen über das Kursende hinaus. Ausführliche Infos unter www,vhs-biberach.de.
Online: Stilmittelkunde Lyrik (232-20136)
Dozent:
Thomas Opfermann
Sie lernen in diesem Onlinekurs neben den typischen lyrischen Stilmitteln die wesentlichen Reimarten und Versmaße kennen und üben diese in praktischen Beispielen an vorgegebenen und selbst zu verfassenden Gedichten ein. Ausführliche Infos unter www.vhs-biberach.de.