Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 5 Beruf und Karriere / PC-Grundlagen
Programm / Programm / 5 Beruf und Karriere / PC-Grundlagen
Seite 1 von 2

Anmeldung möglich Windows 11 (232-50110)

ab Do., 5.10., 18.30 Uhr
Dozentin: Susanne Bennewitz

Am Ende des Kurses haben Sie die Fertigkeit, die Windows-11-Benutzeroberfläche zu bedienen und zu konfigurieren; die Fertigkeit, Datenträger und Dateien zu organisieren und zu verwalten; einen Überblick über die Bedienung von Windows-11-Anwendungen/Apps.
Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse in Maus- und Tastaturbedienung

Anmeldung möglich Outlook (232-50120)

ab Do., 19.10., 18.30 Uhr
Dozentin: Susanne Bennewitz

In dem Präsenzkurs lernen die Teilnehmenden, wie sie mit Outlook E-Mails, Kontakte, Aufgaben und Termine verwalten. Im Kurs wird das grundlegende Arbeiten mit Outlook vermittelt. Neben Nachrichtenaustausch, Termin- und Aufgabenverwaltung werden die Organisationsmöglichkeiten des Programms vermittelt, außerdem geht es darum, wie man Werkzeuge und Funktionen von Outlook sinnvoll einsetzen kann. Die Teilnehmenden erlangen so Wissen für den Büroalltag, das sie direkt im Berufsleben umsetzen können. Im IT-Raum der vhs können die Teilnehmenden alle Funktionen direkt ausprobieren. Ein Skript ist Teil der Kursgebühr, somit können alle Kursinhalte zu Hause nachgearbeitet werden.

Voraussetzung: PC-Grundlagenkenntnisse.

Plätze frei Zehnfingersystem in fünf Stunden (232-50172)

ab Sa., 21.10., 8.30 Uhr
Dozentin: Silke Beck

In der heutigen Zeit werden Computer nicht nur im Büro eingesetzt, sondern sie sind ständiger Begleiter im beruflichen und privaten Bereich. Sinnvolles Arbeiten am Computer setzt aber das Beherrschen des Zehnfingertastenschreibens voraus.
Ziel des Kurses ist es, ohne Blickkontakt zur Tastatur eine möglichst hohe Schreibsicherheit zu erlangen.
Das Programm basiert auf der Verknüpfung von Bildern und Farben mithilfe von Musik und erprobten Entspannungstechniken.
Zielgruppe: Jugendliche ab Klasse 5 und Erwachsene.

Plätze frei Zehnfingersystem in fünf Stunden (232-50173)

ab Sa., 20.1., 8.30 Uhr
Dozentin: Silke Beck

In der heutigen Zeit werden Computer nicht nur im Büro eingesetzt, sondern sie sind ständiger Begleiter im beruflichen und privaten Bereich. Sinnvolles Arbeiten am Computer setzt aber das Beherrschen des Zehnfingertastenschreibens voraus.
Ziel des Kurses ist es, ohne Blickkontakt zur Tastatur eine möglichst hohe Schreibsicherheit zu erlangen.
Das Programm basiert auf der Verknüpfung von Bildern und Farben mithilfe von Musik und erprobten Entspannungstechniken.
Zielgruppe: Jugendliche ab Klasse 5 und Erwachsene.

Anmeldung möglich PowerPoint Grundlagen (232-50201)

ab Di., 10.10., 18.30 Uhr
Dozentin: Susanne Bennewitz

Ziel des Seminars ist es, aussagekräftige Präsentationen zu erstellen und dabei die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in PowerPoint effektiv zu nutzen. Der Kurs beinhaltet Themen wie Master, Designs und Layouts. Außerdem werden Text, Grafik, Film und Sound eingebunden sowie Diagramme und Organigramme verwendet. Zudem lernen die Teilnehmenden, professionelle Bildschirmpräsentationen mit Folienübergängen und Animationen anzufertigen und erhalten Tipps und Hinweise wie sie professionelle Präsentationen aufbauen und präsentieren. Am Ende des Kurses können die Teilnehmenden die Inhalte in ihren beruflichen Alltag integrieren. Im IT-Raum der vhs können die Teilnehmenden alle Funktionen direkt ausprobieren. somit können alle Kursinhalte zu Hause nachgearbeitet werden.

Voraussetzung: PC-Grundlagenkenntnisse

Anmeldung möglich Word Grundlagen (232-50213)

ab Di., 7.11., 18.30 Uhr
Dozentin: Susanne Bennewitz

Ziel des Kurses ist, dass sich die Teilnehmenden sicheres Grundlagenwissen in Word aneignen, das sie in der Praxis anwenden können. Im Kurs lernen sie die Grundlagen der Textverarbeitung und weiterführende Textgestaltung kennen. Dazu gehören unter anderem Formatvorlagen mit Designs, grafische Gestaltungsmöglichkeiten, Dokumentvorlagen, Tabellen, Rechtschreibung, Kopf- und Fußzeilen und Schnellbausteine. Außerdem erhalten die Teilnehmenden Impulse und Anregungen zu allen Bereichen, die für den Arbeitsalltag relevant sind. Im IT-Raum der vhs können die Teilnehmenden alle Funktionen direkt ausprobieren. Ein Skript ist Teil der Kursgebühr, somit können alle Kursinhalte zu Hause nachgearbeitet werden.

Voraussetzung: PC-Grundlagenkenntnisse.

Anmeldung möglich Online: Excel 1 – Grundlagen der Tabellenbearbeitung (232-50250)

ab Mi., 4.10., 19.00 Uhr
Dozentin: Susanne Bennewitz

Das Seminar richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse in Excel. Teilnehmende lernen den allgemeinen Umgang mit Excel und die ersten Schritte zur Erstellung von Excel-Tabellen. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden.

Zur Kursteilnahme erforderlich:
Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Anmeldung möglich Online: Excel 2 – Erweiterte Tabellenbearbeitung (232-50251)

ab Mi., 11.10., 19.00 Uhr
Dozentin: Susanne Bennewitz

In diesem Seminar bekommen die Teilnehmenden einen Überblick zu den speziellen Gestaltungsmöglichkeiten in Excel. Behandelt werden unter anderem Zahlenformate, bedingte Formatierungen, Datenüberprüfungen und angepasste Druckeinstellungen. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden.

Zur Kursteilnahme erforderlich:
Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Anmeldung möglich Online: Excel 3 – Einfache Formeln und Funktionen (232-50252)

ab Mi., 18.10., 19.00 Uhr
Dozentin: Susanne Bennewitz

In diesem einstündigen Seminar werden die ersten Schritte zum Rechnen in Excel vermittelt. Am Beispiel von einfachen Funktionen lernen die Teilnehmenden den Aufbau von Excel-Funktionen. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden.

Zur Kursteilnahme erforderlich:
Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Plätze frei Online: Excel 4 – Verschachtelte Funktionen und absolute Bezüge (232-50253)

ab Mi., 25.10., 19.00 Uhr
Dozentin: Susanne Bennewitz

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden den erweiterten Aufbau von Excel-Funktionen und wie sie mehrere Funktionen in einer Berechnung zusammenfassen können. Außerdem werden relative und absolute Bezüge behandelt. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden.

Zur Kursteilnahme erforderlich:
Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).



Seite 1 von 2