Online: Leben im Kibbuz im Wandel der Zeit. Webvortrag live aus Israel (231-10508)
ab Mi., 19.4., 19.00 Uhr
Ari Lipinski
Autor und Delegierter von israelischen Institutionen in Deutschland
Online: Post-Brexit Britain and the Irish question (231-10509)
ab Di., 25.4., 19.00 Uhr
Dr. Nathaniel Morris
University of Michigan
Online: Quo vadis, Türkei? Recep Erdogan und die Türkei vor den Wahlen 2023 (231-10514)
ab Di., 13.6., 19.00 Uhr
Cigdem Akyol
Journalistin, ihr erstes Buch «Generation Erdogan» wurde in Österreich zum Wissensbuch des Jahres
nominiert, ihr zweites Buch «Erdogan: Die Biografie» wurde für den NDR-Sachbuchpreis nominiert
Matthias Erzberger - Ein Demokrat in Zeiten des Hasses (231-20110)
ab So., 7.5., 14.00 Uhr
Vortrag und Führung mit Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker.
Vor 100 Jahren wurde Matthias Erzberger ermordet wegen seines engagierten Eintretens für die Demokratie in Deutschland. Der Besuch an seinem Grab in Biberach ist ein Gedenken an einen Politiker der katholischen Zentrumspartei, der den Frieden nach dem Ersten Weltkrieg mitverhandelt und die Weimarer Verfassung mitgeschrieben hat. Zuvor werden Leben und Wirken Erzbergers in einem Vortrag in der vhs Biberach vorgesellt. In Saulgau als Lehrer ausgebildet, vertrat er ab 1903 Biberach als jüngster Abgeordneter im Reichstag. Die Hetze von rechts gegen ihn und der politische Mord an ihm am 26. August 1921 machen gerade heute wieder nachdenklich. Wer möchte, kann anschließend noch gemeinsam ins Café. Für den Weg zum Friedhof bitte dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen.