Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Rückenschule
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Rückenschule

Anmeldung möglich RückenFit & Stretching (231-30230)

ab Do., 2.3., 16.55 Uhr
Dozent: Maik Eichardt

Häufiges Sitzen im Alltag, zusammenhängend mit einem Bewegungsmangel, führt auf Dauer zu Beweglichkeitseinschränkungen und zu Problemen, da sich die Systeme des Körpers diesen mangelnden Bewegungsanforderungen anpassen. Ebenso kann der Bewegungsmangel zu Rückenschmerzen führen. Ziel des Kurses ist, Haltungsdefizite auszugleichen, Rückenbeschwerden zu lindern und diesen durch Stabilität entgegenzuwirken. Gezielte Dehnübungen sollen helfen, den negativen Bewegungsmustern entgegenzuwirken.

Der Kurs beinhaltet ein gezieltes Ganzkörpertraining mit besonderem Fokus auf die Stärkung der Rücken- bzw. Rumpfmuskulatur und der Beckenstabilität. Es wird vorrangig mit dem eigenen Körpergewicht trainiert, aber auch diverse Kleingeräte kommen zum Einsatz. Die Teilnehmenden sollen einen möglichst nachhaltigen Bewegungsimpuls erhalten und motiviert werden, zusätzlich oder nach Beendigung des Kurses eigenständig weiterhin Übungen zu absolvieren.

Der Kurs richtet sich an Erwachsene jeder Altersstufe, unabhängig vom derzeitigen Fitnessstand.

Anmeldung auf Warteliste RückenFit & Stretching (231-30231)

ab Do., 2.3., 17.55 Uhr
Dozent: Maik Eichardt

Häufiges Sitzen im Alltag, zusammenhängend mit einem Bewegungsmangel, führt auf Dauer zu Beweglichkeitseinschränkungen und zu Problemen, da sich die Systeme des Körpers diesen mangelnden Bewegungsanforderungen anpassen. Ebenso kann der Bewegungsmangel zu Rückenschmerzen führen. Ziel des Kurses ist, Haltungsdefizite auszugleichen, Rückenbeschwerden zu lindern und diesen durch Stabilität entgegenzuwirken. Gezielte Dehnübungen sollen helfen, den negativen Bewegungsmustern entgegenzuwirken.

Der Kurs beinhaltet ein gezieltes Ganzkörpertraining mit besonderem Fokus auf die Stärkung der Rücken- bzw. Rumpfmuskulatur und der Beckenstabilität. Es wird vorrangig mit dem eigenen Körpergewicht trainiert, aber auch diverse Kleingeräte kommen zum Einsatz. Die Teilnehmenden sollen einen möglichst nachhaltigen Bewegungsimpuls erhalten und motiviert werden, zusätzlich oder nach Beendigung des Kurses eigenständig weiterhin Übungen zu absolvieren.

Der Kurs richtet sich an Erwachsene jeder Altersstufe, unabhängig vom derzeitigen Fitnessstand.

Anmeldung auf Warteliste Rückenfit - Rückenkräftigung (231-30232A)

ab Mo., 6.3., 9.00 Uhr
Dozentin: Marga Trettel

Ziel des Kurses ist die gezielte Kräftigung und Mobilisation rund um die wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur. Schäden soll vorgebeugt und vorhandene Defizite sollen gezielt angegangen werden. Durch die Korrektur von Einschränkungen, der Förderung der Koordination sowie dem Zusammenspiel von Haut, Nerven und Muskulatur soll eine bessere Bewegungsfähigkeit erreicht werden.

Jede Kursstunde ist einem Thema (Schultern, Nacken, Rücken, Hüfte, Herz-Kreislauf, Koordination) gewidmet, das die Dozentin zu Beginn erläutert. Anschließend machen sich die Teilnehmenden warm und aktivieren das Herz-Kreislauf-System. Dann folgen Kräftigungs- und Dehnübungen sowie eine Entspannung.

Unterschiedliche Leistungsniveaus werden berücksichtigt - die Übungen können für Einsteiger und Fortgeschrittene angepasst werden.
Der Kurs ist ZPP-zertifiziert.

Plätze frei Rückenfit - Rückenkräftigung (231-30232B)

ab Mo., 15.5., 9.00 Uhr
Dozentin: Marga Trettel

Ziel des Kurses ist die gezielte Kräftigung und Mobilisation rund um die wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur. Schäden soll vorgebeugt und vorhandene Defizite sollen gezielt angegangen werden. Durch die Korrektur von Einschränkungen, der Förderung der Koordination sowie dem Zusammenspiel von Haut, Nerven und Muskulatur soll eine bessere Bewegungsfähigkeit erreicht werden.

Jede Kursstunde ist einem Thema (Schultern, Nacken, Rücken, Hüfte, Herz-Kreislauf, Koordination) gewidmet, das die Dozentin zu Beginn erläutert. Anschließend machen sich die Teilnehmenden warm und aktivieren das Herz-Kreislauf-System. Dann folgen Kräftigungs- und Dehnübungen sowie eine Entspannung.

Unterschiedliche Leistungsniveaus werden berücksichtigt - die Übungen können für Einsteiger und Fortgeschrittene angepasst werden.
Der Kurs ist ZPP-zertifiziert.

Ziel des Kurses ist die gezielte Kräftigung und Mobilisation rund um die wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur. Schäden soll vorgebeugt und vorhandene Defizite sollen gezielt angegangen werden. Durch die Korrektur von Einschränkungen, der Förderung der Koordination sowie dem Zusammenspiel von Haut, Nerven und Muskulatur soll eine bessere Bewegungsfähigkeit erreicht werden.

Jede Kursstunde ist einem Thema (Schultern, Nacken, Rücken, Hüfte, Herz-Kreislauf, Koordination) gewidmet, das die Dozentin zu Beginn erläutert. Anschließend machen sich die Teilnehmenden warm und aktivieren das Herz-Kreislauf-System. Dann folgen Kräftigungs- und Dehnübungen sowie eine Entspannung.

Unterschiedliche Leistungsniveaus werden berücksichtigt - die Übungen können für Einsteiger und Fortgeschrittene angepasst werden.
Der Kurs ist ZPP-zertifiziert.