Pétanque - Boule (221-10766)
ab Fr., 6.5., 16.00 Uhr
Dozent:
Rolf Wetzel
Regeln und Grundzüge des Spiels beim Boule sind einfach. Folgende Züge sind möglich: Eine eigene Kugel nahe an der Zielkugel platzieren, eine bereits gespielte Kugel an-/wegschubsen, den Weg zum Ziel verbauen, man kann die gegnerische Kugel wegschießen, die Lage der Zielkugel verändern.
Boule oder Pétanque, wie das Spiel richtig heißt, hat wenig Anforderungen an die Spielfläche selbst. Gespielt wird auf geschotterten Flächen mit einem festeren Untergrund. Da die Hauptanforderung auf Konzentration und Koordination liegt, spielen Alter oder Geschlecht keine Rolle. Boule ist ein Team- und Mannschaftssport, der Raum für Kommunikation und Miteinander bietet.
Pétanque - Boule-Spieltag (221-10767)
ab So., 3.7., 14.00 Uhr
Dozent:
Rolf Wetzel
Derzeit keine Informationen verfügbar
Hybrid: Gewinnende Rhetorik: Kraftvoll reden, überzeugend argumentieren (221-10776)
ab Mo., 11.7., 9.00 Uhr
Dozent:
Alja Renk
Erreichen, dass Menschen einem in Gesprächen oder bei einer Rede an den Lippen hängen. Endlich wissen, was man auf stichelnde Aussagen selbstbewusst antworten kann. In Diskussionen mit einer überzeugenden Argumentation punkten.
Erfolgreicher kommunizieren - mit Ihrer Stimme begeistern! (222-10798)
ab Sa., 28.1., 10.00 Uhr
Dozentin:
Elisabeth-Maria Wachutka
Dieses Seminar möchte Hilfen, Tipps und Anleitung geben, bewusst seinen Atem zu spüren und einzusetzen. Im Seminar lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihren Atem aus physiologischer und emotionaler Sicht zu analysieren und den Körper als tragendes Instrument für Atem und Stimme wahrzunehmen. Sie entdecken ihre Körpersprache als Ausdruck des Atems und erfahren Freude an der eigenen Stimmentfaltung.