Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 2 Kultur und Gestalten / Werken
Programm / Programm / 2 Kultur und Gestalten / Werken

Plätze frei Online: Papier mit Pflanzenfarben färben (231-20550)

ab Mo., 17.4., 19.00 Uhr
Dozentin: Bärbel Berger

Papier mit Pflanzen färben und daraus Karten gestalten. Es gibt viele Pflanzen, die Ihre Farben zum Färben abgeben. Hier lernen Sie die grundlegenden Techniken, wie diese Färbung aus Naturmaterialien funktioniert.

Plätze frei Online: Eco Print – Pflanzendruck (231-20551)

ab Mo., 12.6., 19.00 Uhr
Dozentin: Bärbel Berger

Pflanzen drucken und daraus Gruß- oder Postkarten oder Lesezeichen machen. Sie werden zwei Methoden kennen lernen, wie man Pflanzen drucken kann.

Plätze frei Online: Papier schöpfen und Pflanzen pressen (231-20552)

ab Mo., 3.7., 19.00 Uhr
Dozentin: Bärbel Berger

Sie lernen hier die Technik, wie sie auf ganz einfache Art, mit einem alten Bügeleisen, aus zerkleinerten Klopapierrollen, einfarbigen Servietten, einer Wanne und einem kleinen Siebrahmen Papier schöpfen und pressen können.

Plätze frei Online: Mein eigenes Kräuterbuch (231-20553)

ab Di., 18.4., 19.00 Uhr
Dozentin: Bärbel Berger

Bei diesem Kurs macht jeder sein eigenes Kräuterbuch. Bekommen Sie einen Einblick in Gartenkräuter, den Jahreslauf oder in Heilkräuter und berichten Sie im eigenen Kräuterbuch.

Anmeldung auf Warteliste Zauberkurs für Kinder ab 7 Jahre (231-21200)

ab Di., 25.4., 15.00 Uhr
Dozent: Jo Brösele

Bei diesem Workshop verrät Jo Brösele einige coole Zaubertricks mit verschiedenen Utensilien. Die Tricks werden geübt, sodass diese danach aufgeführt werden können.

Anmeldung auf Warteliste Fahrradreparaturen selbst gemacht (231-21280)

ab Di., 18.4., 18.30 Uhr
Dozent: Frank Reichel

Durch Übung am eigenen Fahrrad lernt jeder, wie man sich bei einer Fahrradpanne zu helfen weiß. Neben kleinen Reparaturarbeiten wie das Beheben einer Reifenpanne, Justieren der Schaltung, Einstellen der Bremse usw. erhält der Teilnehmer eine Anleitung zur Wartung und Pflege seines Fahrrades, um möglichst Pannen zu vermeiden. Bitte, wenn möglich, das eigene Fahrrad mitbringen.

Anmeldung möglich Messer schärfen mit Wassersteinen (231-21281)

ab Di., 20.6., 18.00 Uhr
Dozent: Rainer Braig

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Wassersteinen Ihren Messern schonend wieder die Schärfe zurückgeben. Nach etwas Theorie üben Sie unter Anleitung praktisch, wie Sie Ihre Messer auf dem Wasserstein bewegen, um die gewünschte Schleifwirkung zu erzielen.

Plätze frei Messer und Holzwerkzeuge mit Wassersteinen schärfen (231-21282)

ab Do., 29.6., 18.00 Uhr
Dozent: Rainer Braig

In diesem Kurs lernen Sie, nach etwas Theorie, ihre Messer oder ihre Holzwerkzeuge mit Wassersteinen selbst schonend zu schärfen.