Die Angst vor der Unregierbarkeit Vom Aushalten unklarer Verhältnisse und vom Aushandeln unserer Zukunft (222-10101)
Verfügbarkeit
- Kurs abgeschlossen
Nach 1990 schien die Welt auf einem guten Wege zu sein. Doch dann kam eine Krise nach der anderen: Die Finanzmarktkrise 2008 löste die schwelende Staatsfinanzkrise aus. Russland kündigte 2014 die europäische Sicherheitsarchitektur auf. Der Syrienkrieg bescherte die Flüchtlingskrise 2015. Der Brexit, 2016–2021, verstärkt die Fliehkräfte in Europa. Vorläufige Höhepunkte: Die Pandemie seit 2020 und der Krieg in der Ukraine. Die Friedensdividende wird von einem neuen Rüstungswettlauf aufgefressen. Die US-amerikanische Welthegemonie, in deren Schatten die deutschen Geschäfte florierten, gerät unter chinesischen Druck. Gleichzeitig wird amerikanische Politik immer unberechenbarer. Über allem schwebt die epochale Drohung des Klimawandels. Wirtschaft, Gesellschaften und Kulturen werden durch die Digitalisierung nachhaltig revolutioniert. Die Demografie führt zu einer Welt, in der die Alten reich und die Jungen arm sind. Pandemie und Krieg öffnen uns die Augen: Die Welt ist ein störungsanfälliges Räderwerk mit gegenseitigen Abhängigkeiten geworden – ohne Bauplan und Chefmechaniker. Solche „Megatrends“ schüren Ängste und Unsicherheiten und machen die Beziehungen zwischen Staaten und das Zusammenleben der Menschen innerhalb von Staaten konfliktreicher. Doch diese trostlose Version unserer Zukunft ist durchaus nicht in Stein gemeißelt. Wie die nächsten 20 Jahre ausfallen werden, wird von Entscheidungen abhängen, die jetzt endlich getroffen oder unterlassen werden. Was bedeutet das für Politik und Gesellschaft?
Pandemie, Klimakrise und Teuerung, Konflikte um Verteilung von Ressourcen und um Vorherrschaft, dramatischer Wandel durch Digitalisierung und Demografie: Diese addierten Megatrends fördern Unregierbarkeit und untergraben Wohlstand und gesellschaftlichen Frieden. Was tun?
Kosten
8,00 € (Ermäßigung möglich)
Termin(e)
Fr. 27.01.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Dozent/in
Hans-Peter Biege
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.