Fit und leistungsfähig durch Powernapping (211-30156)
ab Fr., 30.4., 18.00 Uhr
Dozentin:
Helga Tröster
Ein gesundes Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung erhält nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern trägt auch dazu bei, die Konzentration und das eigene Wohlbefinden zu steigern, das Immunsystem zu stärken, die Zufriedenheit zu fördern, die eigenen Stärken und das Machbare zu erkennen, um somit geistig und körperlich fit und gesund zu bleiben.
Diese Kurzentspannung auf Knopfdruck ist in diesem Kurs erlernbar.
Einführung in die Zen-Meditation (Senioren) (211-30159A)
ab Mo., 1.3., 15.00 Uhr
Dozent:
Ulrich Mack
Die Zen-Meditation kann eine Hilfe sein, die eigene Lebensfreude zu erhalten und Lebensfreude immer wieder zurückzugewinnen durch eine positive Einstellung sowie helfen, mit mehr Gelassenheit im Alltag aktiv zu bleiben. Ein wichtiger Beitrag besteht darin, bewusster den Weg ins Älter- und Altwerden zu gehen, mit all den Veränderungen und Lebensfragen, die damit verbunden sind.
Meditation ist eine wichtige Hilfe dafür, seinem Alltag mehr Zeit und mehr Leben zu geben. Was uns fehlt, ist eine Kultur der Stille, die das Leben vereinfacht und gerade dadurch intensiviert.
Weiterführende Literatur: Ulrich Mack, Zen-Meditation, Geschichte, Grundlagen, Einführung, Gerhard Hess Verlag, 2020.
Wirbelsäulen- und Entspannungsgymnastik (211-30237)
ab Mi., 24.2., 8.30 Uhr
Dozent:
Holger Hoffmann
Derzeit keine Informationen verfügbar