Onlinevortrag: Kommunikation 4.0 (211-10511)
ab Mo., 19.4., 19.00 Uhr
Dr. Christina Kreibich
Pressesprecherin der RWE Nuclear GmbH und Lehrbeauftragte an den Universitäten
Tübingen und Mannheim
Der Vortrag führt in die facettenreiche Welt der “Kommunikation 4.0” ein. An Beispielen aus der Praxis wird aufgezeigt, was unter diesem weit gefassten Begriff zu verstehen ist und welche Herausforderungen sich einer “Kommunikation 4.0” stellen. Welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten von “Kommunikation 4.0” gibt es im Geschäftsleben und auch im privaten Umfeld? Wo liegen Chancen und Risiken? Welche Möglichkeiten und Folgewirkungen sind denkbar, die sich aus der Corona-Krise im Zusammenhang mit Industrie 4.0 und Kommunikation 4.0 ergeben könnten?
Silver Surfer - Grundlagen PC und Internet (211-50186)
ab Fr., 12.3., 9.00 Uhr
Dozentin:
Silke Beck
Angesprochen sind EDV-Einsteiger der Generation 60+, die Sicherheit im Umgang mit PC-Grundlagen erlangen und den Umgang mit dem Internet kennenlernen und ausprobieren wollen.
PC-Grundlagen:
- Umgang mit Maus und Tastatur
- Arbeiten mit Windows
- Umgang mit Apps, Dokumenten und Ordnern
- Ordner angelegen und Dateien speichern
Internet-Grundlagen:
- Funktionsweise des Internets
- Browser und deren Funktionsweise
- Suchen und Finden im Internet (Google, Wikipedia, usw.)
- Dateien herunterladen, Multimedia, Bilder und Grafiken im Internet
- Möglichkeiten im Internet (Einkaufen, Online-Banking, Lernen, Kommunikation)
- Sicher im Internet (Sicherheitsaspekte)
- E-Mail: E-Mail abrufen, schreiben, Anhänge einfügen, versenden
EDV im Alltag 60+ Texte und Tabellen sinnvoll einsetzen (211-50187)
ab Fr., 7.5., 9.00 Uhr
Dozentin:
Silke Beck
Sicher in der Datenverwaltung:
- Ordner anlegen
- Daten verwalten
Texte erstellen und gestalten:
- Aushänge
- Flyer
- Einladungskarten
Tabellen nutzen:
- Adresslisten führen
- Kosten vergleichen
In diesem Kurs frischen Sie Ihre Kenntnisse in Ruhe auf. Sie gewinnen Routine und Sicherheit in der Datenverwaltung, der Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Am fünften Kurstag können individuelle Themen rund um Text, Tabellen, Dateien, Fotos besprochen werden. Wir arbeiten mit MS Office.
Onlinekurs: Videokonferenz für Einsteiger (Ehrenamtsreihe) (211-52042)
ab Mi., 7.4., 18.00 Uhr
Dozentin:
Susanne Bennewitz
Der Kurs richtet sich an Neueinsteiger und Interessierte zum Thema Videokonferenzen. Sie erhalten einen Überblick zu den meistverwendeten Programmen und welche Hard- und Software-Voraussetzungen bestehen.
Zur Kursteilnahme erforderlich:
Internetzugang
Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe
E-Mail-Adresse (Sie erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail)
Optional: Nur falls Sie aktiv teilnehmen wollen (Fragen stellen oder ihr Bild übertragen) benötigen Sie Mikrofon und Webcam