Onlinekurs: Videokonferenzen mit Zoom (202-510015)
ab Di., 16.2., 19.00 Uhr
Dozentin:
Susanne Bennewitz
In diesem Online-Kurs lernen Sie, wie Sie mit Zoom eigene Meetings erstellen, planen und abhalten können. Sie erhalten einen Überblick zu den Programmfunktionen und Möglichkeiten, die Ihnen dort zur Verfügung stehen.
Zur Kursteilnahme erforderlich:
E-Mail-Adresse
Internetzugang
Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe
Mikrofon und Webcam
Online-Kurs: Skype, Zoom & Co. (202-510020)
ab Mo., 15.2., 10.00 Uhr
Dozentin:
Susanne Bennewitz
Der Kurs richtet sich an Neueinsteiger und Interessierte zum Thema Videokonferenzen.
Sie erhalten einen Überblick zu den meist verwendeten Programmen und welche Hard- und Software-Voraussetzungen bestehen.
Zur Kursteilnahme unbedingt erforderlich:
E-Mail-Adresse
Internetzugang
Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe
Optional: Nur falls Sie aktiv Teilnehmen wollen (Fragen stellen oder ihr Bild übertragen) benötigen Sie Mikrofon und Webcam
Onlinevortrag: Kommunikation 4.0 (211-10511)
ab Mo., 19.4., 19.00 Uhr
Dr. Christina Kreibich
Pressesprecherin der RWE Nuclear GmbH und Lehrbeauftragte an den Universitäten
Tübingen und Mannheim
Der Vortrag führt in die facettenreiche Welt der “Kommunikation 4.0” ein. An Beispielen aus der Praxis wird aufgezeigt, was unter diesem weit gefassten Begriff zu verstehen ist und welche Herausforderungen sich einer “Kommunikation 4.0” stellen. Welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten von “Kommunikation 4.0” gibt es im Geschäftsleben und auch im privaten Umfeld? Wo liegen Chancen und Risiken? Welche Möglichkeiten und Folgewirkungen sind denkbar, die sich aus der Corona-Krise im Zusammenhang mit Industrie 4.0 und Kommunikation 4.0 ergeben könnten?
Onlinekurs: Videokonferenz für Einsteiger (211-52002)
ab Di., 23.2., 19.00 Uhr
Dozentin:
Susanne Bennewitz
Der Kurs richtet sich an Neueinsteiger und Interessierte zum Thema Videokonferenzen. Sie erhalten einen Überblick zu den meistverwendeten Programmen und welche Hard- und Software-Voraussetzungen bestehen.
Zur Kursteilnahme erforderlich:
Internetzugang, Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, E-Mail-Adresse (Sie erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail)
Optional: Nur falls Sie aktiv teilnehmen wollen (Fragen stellen oder ihr Bild übertragen) benötigen Sie Mikrofon und Webcam.
Onlinekurs: Videokonferenz mit Zoom (211-52003)
ab Do., 25.2., 19.00 Uhr
Dozentin:
Susanne Bennewitz
In diesem Online-Kurs lernen Sie, wie Sie mit Zoom eigene Meetings erstellen, planen und abhalten können. Sie erhalten einen Überblick zu den Programmfunktionen und Möglichkeiten, die Ihnen dort zur Verfügung stehen.
Zur Kursteilnahme erforderlich:
Internetzugang
Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, Mikrofon und Webcam
E-Mail-Adresse (Sie erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail)
Online-Kurs: PowerPoint für Online-Veranstaltungen (211-52007)
ab Do., 4.3., 19.00 Uhr
Dozentin:
Susanne Bennewitz
Für Vorträge und Schulungen wird auch bei Videokonferenzen und Webinaren meistens PowerPoint verwendet. Da sich Online- und Präsenzveranstaltung grundlegend unterscheiden gilt dies auch für Ihre Präsentation.
Sie bekommen in diesem Kurs einen Überblick zu den wichtigsten Aspekten, die bei einer Online-Veranstaltung zu beachten sind und können somit Ihre Präsentationen für Videokonferenzen und Webinare optimieren.
Zur Kursteilnahme erforderlich:
Internetzugang
Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, Mikrofon und Webcam
E-Mail-Adresse (Sie erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail)
Onlinekurs: Videokonferenz mit Zoom (211-52015)
ab Do., 25.3., 10.00 Uhr
Dozentin:
Susanne Bennewitz
In diesem Onlinekurs lernen Sie, wie Sie mit Zoom eigene Meetings erstellen, planen und abhalten können. Sie erhalten einen Überblick zu den Programmfunktionen und Möglichkeiten, die Ihnen dort zur Verfügung stehen.
Zur Kursteilnahme erforderlich:
Internetzugang, Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, Mikrofon und Webcam, E-Mail-Adresse (Sie erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).
Onlinekurs: Videokonferenz für Einsteiger (211-52017)
ab Di., 13.4., 10.00 Uhr
Dozentin:
Susanne Bennewitz
Der Kurs richtet sich an Neueinsteiger und Interessierte zum Thema Videokonferenzen. Sie erhalten einen Überblick zu den meistverwendeten Programmen und welche Hard- und Software-Voraussetzungen bestehen.
Zur Kursteilnahme erforderlich:
Internetzugang, Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, E-Mail-Adresse (Sie erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail)
Optional: Nur falls Sie aktiv teilnehmen wollen (Fragen stellen oder ihr Bild übertragen) benötigen Sie Mikrofon und Webcam.
Onlinekurs: Videokonferenz mit Zoom (211-52023)
ab Do., 22.4., 19.00 Uhr
Dozentin:
Susanne Bennewitz
In diesem Onlinekurs lernen Sie, wie Sie mit Zoom eigene Meetings erstellen, planen und abhalten können. Sie erhalten einen Überblick zu den Programmfunktionen und Möglichkeiten, die Ihnen dort zur Verfügung stehen.
Zur Kursteilnahme erforderlich:
Internetzugang, Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, Mikrofon und Webcam, E-Mail-Adresse (Sie erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail)
Online-Kurs: PowerPoint für Online-Veranstaltungen (211-52025)
ab Do., 29.4., 19.00 Uhr
Dozentin:
Susanne Bennewitz
Für Vorträge und Schulungen wird auch bei Videokonferenzen und Webinaren meistens PowerPoint verwendet. Da sich Online- und Präsenzveranstaltung grundlegend unterscheiden gilt dies auch für Ihre Präsentation.
Sie bekommen in diesem Kurs einen Überblick zu den wichtigsten Aspekten, die bei einer Online-Veranstaltung zu beachten sind und können somit Ihre Präsentationen für Videokonferenzen und Webinare optimieren.
Zur Kursteilnahme erforderlich:
Internetzugang
Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, Mikrofon und Webcam
E-Mail-Adresse (Sie erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail)