Zauberkurs für Kinder ab 7 Jahre (211-21200)
ab Sa., 8.5., 9.30 Uhr
Dozent:
Jo Brösele
Bei diesem Workshop verrät Jo Brösele einige coole Zaubertricks mit verschiedenen Utensilien. Die Tricks werden geübt, sodass diese danach aufgeführt werden können. In der Kursgebühr sind 4 Euro für Zusatzmaterial beinhaltet. Arbeitsmaterial ist vorhanden.
Kerzendekoration (211-21235)
ab Sa., 20.3., 9.00 Uhr
Dozentin:
Lisa Schmid
Kerzengießen, Windlichter und Dekoration für den Garten und den Balkon herstellen. Wenn ihr auch die langen Sommernächte am Liebsten mit Kerzenschein und Dekoration auf der Terrasse verbringt, seid ihr genau richtig. Hier wirds kreativ und einzigartig. Die Materialkosten von 25 Euro werden mit der Dozentin vor Ort abgerechnet.
Handgemachte Give-aways (211-21236)
ab Sa., 13.3., 9.00 Uhr
Dozentin:
Lisa Schmid
Ihr sucht die perfekten Mitbringsel zum Geburtstag, ein individuelles Geschenk oder auch Hochzeitsgastgeschenke, dann seid ihr Hier genau richtig. Hier bekommt ihr viele kreative Ideen für kleine Geschenke und natürlich nehmen alle Teilnehmer auch ihre Geschenke mit nach Hause. Die Materialkosten von 25 Euro werden mit der Dozentin vor Ort abgerechnet.
Fahrradreparaturen selbst gemacht (211-21280)
ab Di., 20.4., 18.30 Uhr
Dozent:
Frank Reichel
Durch Übung am eigenen Fahrrad lernt jeder, wie man sich bei einer Fahrradpanne zu helfen weiß. Neben kleinen Reparaturarbeiten wie das Beheben einer Reifenpanne, Justieren der Schaltung, Einstellen der Bremse usw. erhält der Teilnehmer eine Anleitung zur Wartung und Pflege seines Fahrrades, um möglichst Pannen zu vermeiden. Bitte, wenn möglich, das eigene Fahrrad mitbringen.
Messer schärfen mit Wassersteinen (211-21281)
ab Di., 29.6., 18.00 Uhr
Dozent:
Rainer Braig
Kochmesser, Jagdmesser, Taschenmesser, Schnitzmesser, ... alle werden nach und nach durch den Gebrauch stumpf. Messer zu schärfen ist nicht schwer. Es erfordert ein Schärfmittel, ein wenig Geschick und etwas Übung. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Wassersteinen Ihren Messern schonend wieder die Schärfe zurückgeben. Nach etwas Theorie üben Sie unter Anleitung praktisch, wie Sie Ihre Messer auf dem Wasserstein
bewegen, um die gewünschte Schleifwirkung zu erzielen.
Bitte bringen Sie zum Kurs 3 bis 5 Messer (kein Wellenschliff, keine Keramikmesser), ein altes Geschirrtuch und unempfindliche Kleidung (Schürze) mit.
In der Gebühr ist eine Materialabnutzungsgebühr von 2 EUR enthalten.