Rundrum-Werkstatt: Netzwerke (211-21263)
ab Di., 6.4., 9.00 Uhr
Dozentin:
Jana Meinhardt
Programm von vhs und Museum.
Treffpunkt morgens in den Räumlichkeiten der vhs.
vhs
Traumfänger
Passend zum Thema "Netzwerke" gestalten wir uns Traumfänger. Nach einer indianischen Sage, fängt ein Traumfänger alle schlechten Träume ein und hält sie in seinem Netz fest bis die morgendlichen Sonnenstrahlen sie auflösen.
Dozentin: Jana Meinhardt
Museum
Netzsenker und Pfahlbauknoten
Am Federsee und am Bodensee haben Archäologen immer wieder viele gekerbte Steine oder Keramikscherben gefunden. Erst der Fund eines gekerbten Steines mit einem erhaltenen Schnurrest führte die Archäologen auf dir richtige Spur. Es handelt sich bei den Funden um Netzsenker, die an Fischnetzen angebracht, diese im Wasser absenken oder auswerfen lassen.
In unserer Weberei arbeiten wir zum Thema Schnur der Steinzeit. In der Archäologie beschäftigen wir uns dann mit Jagd, Kleidung und Wohnen der Pfahlbauern.
Dozentin: Regina Lutz
Abholung Museum.
Rundrum Werkstatt: Netzwerke (211-21264)
ab Mi., 7.4., 9.00 Uhr
Programm von juks und Stadtbücherei.
Treffpunkt morgens in der juks.
juks:
Collagen-Netze
Wir gestalten fantasievolle, großformatige und malerische Collagen, in denen Ihr Eure Gedanken, Ideen und Wünsche einflechten könnt.
Dozent: Andrea Tiebel-Quast
Stadtbücherei:
Wie gewonnen, so gesponnen
Vom Spinnennetz zum Internet. In der Stadtbücherei kann man eine Reise durch die Netze erleben. Mit Geschichten, Spielen, Wissen und vielem mehr machen sich die Rundrum-Forscher auf die Spur der unterschiedlichsten Netze. Auch das Basteln eines Traumfänger-Netzes gehört heute zum abwechslungsreichen Programm, das sich das Team der Stadtbücherei ausgedacht hat.
Dozenten: Corona Eggert, Julia Moder
Abholung der Kinder in der Stadtbücherei.
Schulanfänger-Ferienprogramm Zahlenland (211-21290)
ab Mo., 13.9., 9.00 Uhr
Dozentin:
Elisabeth Baur
Kinder lieben große Zahlen! Musik und Mathematik sind eng miteinander verbunden. Nichts, was nicht zuvor in unserem Körper war, kann in unseren Geist gehen! Deshalb ist die körperliche Wahrnehmung von Mengen und Zahlen elementar. Nach einem entsprechenden Einstieg basteln wir aus Holz, Farbe, Schnur und Eincentstückchen ein Hunderterbrett. Das Hunderterbrett macht den Zahlenraum bis Hundert begreifbar und unterstützt Euch als Schulanfänger ganz bestimmt beim Rechnen. Mit weiteren Spielen und Ideen werden wir uns dann auf Entdeckertour begeben, wo uns überall Zahlen begegnen. Am Mittag stärken wir uns mit einem kleinen Imbiss, am Nachmittag lösen wir bei einer Exkursion knifflige Zahlenrätsel.
Schulanfänger-Ferienprogramm Entdeckerland (211-21292)
ab Mi., 15.9., 9.00 Uhr
Dozentin:
Elisabeth Baur
Wasser und Luft sind heute unser Thema, mit spannenden Experimenten und Gesprächen starten wir in den Tag! Wir vertiefen unsere Erfahrungen und gestalten ein selber gebautes Floß mit Holz und Farbe. Mittags entdecken wir gemeinsam die Natur und lassen unser eigenes Floß im Wasser schwimmen. Für ein kleines Mittagessen ist gesorgt.