Ikebana-Arbeitsabende (202-21254C)
ab Fr., 12.2., 18.00 Uhr
Der Ikebana-Verein e. V. bietet seinen Mitgliedern Übungsabende zu verschiedenen Themen an, abwechselnd geleitet von vereinseigenen Lehrern der Sogetsu-Schule Tokio. Interessierte Zuschauer sind willkommen. Jeweils freitags von 18 Uhr bis 20 Uhr im Raum 08. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.
Themen-Schwerpunkt: Übungen zu Themen aus dem Kurrikulum der Sogetsu-Ikebana-Schule.
Skulpturen mit winterlichen Schlehenzweigen, Leitung: Margrit Schiffer
Ikebana - Kinderwerkstatt (202-21259)
ab Mi., 3.2., 15.30 Uhr
Derzeit keine Informationen verfügbar
Ikebana - Die Kunst, die Seele der Natur darzustellen (202-21297)
ab Mi., 24.2., 15.00 Uhr
Dozentin:
Helene Lanz
Die Konzentration auf das Wesentliche, auch die Ästhetik der Einfachheit genannt, ist eines der wichtigsten Merkmale des Ikebana. Die Schönheit einer Blüte, eines Zweiges kann durch Vereinzeln und Gestalten zum Ausdruck kommen. In diesem Seminar werden einfache Grundregeln der Sogetsu-Ikebana-Schule geübt und somit die Eigenheit des jeweiligen Materials hervorgehoben. Mit wenigen Mitteln kann ausdrucksvolle Gestaltung für jeden Anlass geübt werden. Mitzubringen (kann auch ausgeliehen werden): Schere für Zweige, flache Schale, wenige Zweige und Blumen der Saison.
Was grünt und blüht - OpenAir Gartenworkshop in privatem Garten (211-21242)
ab Fr., 11.6., 10.00 Uhr
Skulpturales Arbeiten in freier Natur unter Berücksichtigung von Ikebana-Regeln ist eine spannende Herausforderung. Im eingewachsenen Garten werden Zusammenhänge aufgespürt und neue Plätze gesucht. Die Ikebana-Skulptur soll unter Verwendung von pflanzlichem und nicht pflanzlichem Material die Besonderheiten des Orts hervorheben und berücksichtigen. Wir arbeiten im Freien und evtl. in Zweiergruppen und gewährleisten die Corona-Hygienevereinbarung mit der Volkshochschule Biberach.
Leitung: Auswärtige Ikebana-Meister/in: Näheres wird kurzfristig bekannt gegeben - bitte Homepage von vhs und Ikebana-Biberach beachten.
Wir zeigen unseren Garten - Ikebana-Arrangements inklusive (211-21243)
ab Fr., 11.6., 14.00 Uhr
In diesem Garten können die Teilnehmer beim Entstehen von Ikebana-Arrangements zuschauen.
Ikebana-Arbeitsabende (211-21254)
ab Fr., 12.3., 18.00 Uhr
Der Ikebana-Verein e. V. bietet seinen Mitgliedern Übungsabende zu verschiedenen Themen an, abwechselnd geleitet von vereinseigenen Lehrern der Sogetsu-Schule Tokio. Interessierte Zuschauer sind willkommen. Jeweils freitags von 18 Uhr bis 20 Uhr im Raum 08. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Themenschwerpunkt: Übungen zu Themen aus dem Kurrikulum der Sogetsu-Ikebana-Schule.
Es sprießt im Garten, Leitung: Lisa Bertis
Ikebana-Arbeitsabende (211-21254A)
ab Fr., 16.4., 18.00 Uhr
Der Ikebana-Verein e. V. bietet seinen Mitgliedern Übungsabende zu verschiedenen Themen an, abwechselnd geleitet von vereinseigenen Lehrern der Sogetsu-Schule Tokio. Interessierte Zuschauer sind willkommen. Jeweils freitags von 18 Uhr bis 20 Uhr im Raum 08. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Themenschwerpunkt: Übungen zu Themen aus dem Kurrikulum der Sogetsu-Ikebana-Schule.
Spaziergang am Wasser, Leitung: Hedda Lintner
Ikebana-Arbeitsabende (211-21254B)
ab Fr., 7.5., 18.00 Uhr
Der Ikebana-Verein e. V. bietet seinen Mitgliedern Übungsabende zu verschiedenen Themen an, abwechselnd geleitet von vereinseigenen Lehrern der Sogetsu-Schule Tokio. Interessierte Zuschauer sind willkommen. Jeweils freitags von 18 Uhr bis 20 Uhr im Raum 08. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.
Themenschwerpunkt: Übungen zu Themen aus dem Kurrikulum der Sogetsu-Ikebana-Schule.
Spaziergang im Wald, Leitung: Margrit Schiffer
Ikebana-Arbeitsabende (211-21254C)
ab Fr., 9.7., 18.00 Uhr
Der Ikebana-Verein e. V. bietet seinen Mitgliedern Übungsabende zu verschiedenen Themen an, abwechselnd geleitet von vereinseigenen Lehrern der Sogetsu-Schule Tokio. Interessierte Zuschauer sind willkommen. Jeweils freitags von 18 Uhr bis 20 Uhr im Raum 08. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.
Themenschwerpunkt: Übungen zu Themen aus dem Kurrikulum der Sogetsu-Ikebana-Schule.
Feld und Wiese, Leitung: Ursula Zembrot
Ikebana - Kinderwerkstatt (211-21255)
ab Mo., 29.3., 15.30 Uhr
Die Ikebana-Gruppe Biberach bietet in der vhs regelmäßig "Offene Kindernachmittage" für Schulkinder an. Aus Naturmaterial sowie nicht pflanzlichem Material können interessante Arrangements oder Skulpturen entstehen - Geschenke oder fantasievoller Tischschmuck für bestimmte Anlässe wie Geburtstag, Weihnachten, Fasnacht u. a. Gleichzeitig werden spielerisch Naturbetrachtung sowie ein achtsamer Umgang mit Wiederverwendbarem geübt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung muss bei der vhs erfolgen.