Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Kalender
Programm / Kalender

Veranstaltungen am 01.03.2023:

Seite 1 von 2

Anmeldung auf Warteliste Hybrid: Yoga für Mutter/Vater mit Baby oder Kleinkind (231-30103A)

ab Mi., 1.3., 9.00 Uhr
Dozentin: Nadja Buck

Yoga nach der Geburt unterstützt Mütter und Väter dabei, ihren Platz im Leben mit Kind zu finden. Alle Mamas die auch nach der Rückbildung etwas für ihren Beckenboden und ihren Körper tun wollen sind hier goldrichtig - sie können etwa zwölf Wochen nach der Geburt (und nach dem Rückbildungskurs) mitmachen. Das Ziel dieses Yoga-Kurses ist es, wieder zurück in seine Kraft zu finden, den Beckenboden und der Körpermitte achtsam zu stärken und wichtige Momente mit dem Baby zu erleben.

fast ausgebucht Yoga-Basics (231-30127)

ab Mi., 1.3., 19.00 Uhr
Dozentin: Hedwig Häderer

Yoga für Anfänger und Anfänger mit "wenigen" Vorkenntnissen: geübt werden verschiedene Asanas (Haltungen) als Karana (Bewegungsabfolge), geführt von der Atmung. Diese Haltungen werden statisch und dynamisch geübt. Ziel der Übungen ist es, Ruhe und Gelassenheit zu finden.

Anmeldung möglich Gymnastik für Frauen ab 55 (231-30211)

ab Mi., 1.3., 19.15 Uhr
Dozentin: Andrea Friedl

Das Ziel des Kurses ist es, den Körper leistungsfähig und beweglich zu erhalten. Die Teilnehmenden ab 55 Jahren verbessern durch das regelmäßige Üben auch ihre Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Genutzt werden nach dem Aufwärmen unter anderem Elemente aus Funktionsgymnastik, Pilates und Stretching. Die Übungen, die kräftigen, dehnen und mobilisieren können auch leicht im Alltag angewandt werden.

Im Kurs werden unterschiedliche Leistungsniveaus berücksichtigt, weshalb sich der Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene eignet. Neuzugänge sind herzlich willkommen!

Anmeldung möglich Online: Fit und gesund in den Frühling mit Krafttraining (231-30213)

ab Mi., 1.3., 20.15 Uhr
Dozent: Holger Hoffmann

In diesem Onlinekurs für Anfänger und Fortgeschrittene wollen wir den ganzen Körper (auch mit Gewichten) trainieren. Besondere Aufmerksamkeit werden aber die Bauch- und Rückenmuskulatur bekommen. Um zu Hause auch an seine Grenzen zu kommen, wird vor dem Start eine kleine Kursausstattung für den Zeitraum des Kurses gegen Pfand verliehen (Rubberband, Lacrosse-Ball, Langhantel, Blackroll). Abgerundet wird jeder Kurs mit einer kleinen Entspannung.

Anmeldung möglich Hybrid: Wirbelsäulen- und Entspannungsgymnastik (231-30223)

ab Mi., 1.3., 8.30 Uhr
Dozent: Holger Hoffmann

Bei der Wirbelsäulen- und Entspannungsgymnastik werden praktische Übungen für alle wichtigen Muskelgruppen trainiert, die wir im Alltag vernachlässigen. Es wird viel in die Aufrichtung trainiert sowie Kraft und Beweglichkeit gefördert. Am Ende der Stunde gibt es noch eine kleine Entspannung. Ziel des Kurses ist, die Muskeln im Halteapparat zu stärken, Blockaden und Verspannungen zu lösen und sowohl die Beweglichkeit als auch die Koordination zu verbessern.

Der Kurs findet hybrid statt, Teilnehmende können also von zu Hause aus oder vor Ort in der vhs teilnehmen. Bei der Durchführung der praktischen Übungen korrigiert der Dozent sowohl Präsenz- als auch Onlineteilnehmende. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Wer zu Hause mitmacht, braucht eine Matte.

Anmeldung auf Warteliste Pilates für Einsteiger (231-30242)

ab Mi., 1.3., 17.00 Uhr
Dozentin: Heike Reyda

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das von Joseph Hubert Pilates (1883-1967) entwickelt wurde. Ziel ist es, unabhängig von Alter und körperlicher Leistungskraft, Balance, Beweglichkeit und Kraft zu trainieren. In dem Kurs werden klassische Pilatesübungen mit aktiven und passiven Dehnübungen kombiniert, um nicht nur eine starke Körpermitte zu erhalten, sondern auch insgesamt beweglicher zu werden. Die Teilnehmenden erwerben grundlegende gesundheitsförderliche Kompetenzen im Bereich Mobilisation, Koordination, Kräftigung, Dehnung und Entspannung und verbessern die Körperwahrnehmung. Der Kurs eignet sich für Einsteiger oder Wiedereinsteiger nach einer längeren Pause.

Anmeldung möglich Qigong (231-30291)

ab Mi., 1.3., 9.45 Uhr
Dozentin: Hanna Urstöger

Qigong ist ein altes, traditionelles, chinesisches Bewegungsprogramm. Es entstand vor mehr als 5000 Jahren. Eine Methode, die Körper und Geist, Körperhaltung, Atem und Gedanken trainiert. Dadurch werden die Aktivitäten der inneren Organe und die Abwehr des Körpers erhöht. Innere Ruhe und entsprechendes Atmen ist der Unterschied zwischen bewegtem Qigong und Gymnastik. Übungsserien: achtzehn Übungen Taiji-Qigong; acht Übungen: Das Daoyin-Baojian Gong. Für Menschen im reiferen Alter.

Anmeldung möglich Chinesisch Konversation (231-40511)

ab Mi., 1.3., 9.30 Uhr
Dozentin: Bin Ji

Der Kurs ist auch für Wiedereinsteiger mit sehr guten Grundkenntnissen geeignet.
Lehrbuch: "Practical Chinese 3".

Sie bauen Sprachkompetenzen in unterschiedlichen Bereichen auf, Interessantes und Spannendes über Land, Leute und Kultur bereichert Ihren Lernprozess. Sie lernen eine neue Schrift und trainieren Ihr Hör- und Leseverstehen. Der Kurs ist praxisnah und kommunikativ aufgebaut

Anmeldung möglich Englisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse (231-40647)

ab Mi., 1.3., 10.00 Uhr
Dozentin: Eva Betzemeier

Lehrbuch: "Easy English A1.1",
ISBN 978-306-520805-5.

In diesem Anfängerkurs lernen Sie die wichtigsten Bezeichnungen für Speisen, Berufe, Hobbys, etc. kennen, lernen grammatikalische Regeln, üben Sprachhandlungen und erweitern Ihr landeskundliches Wissen über die angelsächsischen Länder. Sie trainieren sowohl Ihr Hör- und Leseverstehen als auch Ihre Schreib- und Sprechfertigkeiten. Der Kurs ist praxisnah, handlungsorientiert und kommunikativ aufgebaut.

fast ausgebucht Online: Italienisch A1.2 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (231-40940)

ab Mi., 1.3., 19.30 Uhr
Dozent: Gianluca Li Vigni

Lehrbuch: " Allegro nuovo A1",ISBN 978-3-12-525590-6, ab Lektion 5.



Seite 1 von 2