Veranstaltungen am 07.03.2023:
Hybrid: Zumba® Gold (231-20918)
ab Di., 7.3., 18.10 Uhr
Dozentin:
Ana Laura Olmos Alvarez
Die Gold Version von Zumba wurde speziell für Senioren entwickelt, die aktiv bleiben möchten. Die Art der Bewegungen und die Geschwindigkeit sind den
Bedürfnissen dieser Gruppe angepasst. Es wird sowohl die Koordination in Alltagssituationen gestärkt als auch die Ausdauer trainiert. Herz- und Kreislauffunktionen
werden durch das moderate Trainingstempo verbessert. Ideal für: Senioren, Neueinsteiger, Sportanfänger, Schwangere, Übergewichtige, Rheumatiker und Leute mit Gelenkproblemen.
Hybrid: Zumba® (231-20921)
ab Di., 7.3., 19.15 Uhr
Dozentin:
Ana Laura Olmos Alvarez
Zumba ist die einfachste Art, Sport zu treiben und gleichzeitig glücklich, aktiv und selbstbewusst zu sein.
Tanzen macht uns glücklich! Durch die Kombination von Tanzbewegungen mit der melodische
lateinamerikanische Musik das bekannte Glückshormon Endorphin wird im Gehirn aktiviert.
Die Körperhaltung, Ausdauer und Elastizität werden verbessert. Jedes Semester tanzen
wir zu neuen Zumba-Liedern und lernen immer etwas Neues! Der Kurs ist dynamisch, unterhaltsam
und gut für den Körper. Die Kombination von verschiedenen Rhythmen wie Salsa,
Merengue, Cumbia, Reggaeton,Tango, Quebradita, Flamenco, Bachata, etc. machen
Zumba® zum wahren Fettkiller. Der Kurs eignet sich für jedermann.
Yoga in der Schwangerschaft (231-30101A)
ab Di., 7.3., 20.00 Uhr
Dozentin:
Tanja Angele
Die Yogastunden sollen Schwangere ab der 13 SSW bis zur Geburt gesund, kraftvoll und entspannt durch die Schwangerschaft begleiten. Die Körperwahrnehmung, die Entspannung und der Atem stehen im Fokus. Ziel des Kurses ist es, durch die Yoga-Abfolgen (Vinyasas) den Körper zu mobilisieren, kräftigen und entspannen. Es gibt viele Tipps & Anregungen für die Anwendung der gelernten Übungen im Alltag. Die Übungen tun nicht nur dem Körper gut, die Stunden enthalten auch immer geistige Impulse, die in der Schwangerschaft sehr wertvoll und stärkend sind.
In jeder Stunde besteht die Möglichkeit zum Austausch. In den einzelnen Yogastunden werden die Stundeninhalte (Bewegungs-, Entspannungs- und Meditationsübungen usw.) in Theorie und Praxis vermittelt, direkt umgesetzt und erlebt.
Bitte klären Sie mit Ihrem betreuenden Arzt/ ihrer Ärztin ab ob eine Teilnahme am Yogakurs uneingeschränkt möglich ist.
Atmen mit Leib und Seele (231-30156)
ab Di., 7.3., 17.00 Uhr
Dozentin:
Annette Rinderknecht-Herrmann
Sie erleben in einfachen und in den Tagesablauf integrierbaren Bewegungsübungen Ihren eigenen individuellen Atemrhythmus.
Dadurch nehmen Sie Ihren Körper besser wahr, können Stress regulieren und erfahren Gelassenheit und Wohlbefinden in Körper, Geist und Seele.
Die neu erlebten Erfahrungen werden unmittelbar reflektiert, kommen ins Bewusstsein und erweitern Ihr alltagspraktisches Handeln.
Sie stärken Ihre persönlichen gesundheitsförderlichen Ressourcen in ausdauernd eigenverantwortlicher, lebensbegleitender Selbstfürsorge.
Rundum fit ab 60 - Gruppe 1 (231-30207A)
ab Di., 7.3., 10.00 Uhr
Dozentin:
Marga Trettel
Wer rastet, der rostet: Ziel des Kurses ist es, auch im fortschreitenden Alter fit, beweglich und flexibel zu bleiben. Eine ganzheitliche Gymnastik mit unterschiedlichen Kleingeräten zur Mobilisation, Kräftigung und Dehnung sowie Übungen zur Körperwahrnehmung helfen dabei. Auch Koordinations- und Gleichgewichtsübungen werden in den Stunden praktisch umgesetzt. Durch regelmäßiges Üben wird die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit verbessert. Jede Kurseinheit hat einen anderen Fokus, wobei auch Wünsche der Teilnehmenden aufgenommen werden.
Die Übungen fordern die Teilnehmer durchaus, aber eine differenzierte Anweisung sorgt dafür, dass alle individuelle Fortschritte erzielen.
Der Übungsraum ist im ehemaligen Gasthaus "Biber" (Gymnasiumstraße 29) im 1. Stock.
Englisch A2.1 (231-40651)
ab Di., 7.3., 18.00 Uhr
Dozent:
Gareth Thomas
Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmer einfache Sätze in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verstehen und bilden, die eine Reihe von Themen aus dem britischen Alltagsleben behandeln.
Es wird auf eine korrekte Aussprache und die Erweiterung des Wortschatzes geachtet.
Das Selbstvertrauen wird gestärkt, da alle Kursteilnehmer Lese-, Hör- und Sprechübungen machen und die Kursmaterialien für das Selbststudium zur Verfügung stehen.
Es ist kein Lehrbuch vorgesehen, da der Dozent mit eigenen Materialien arbeitet.
Conversation française B2 (231-40891)
ab Di., 7.3., 18.00 Uhr
Dozentin:
Isabelle Thomas
Derzeit keine Informationen verfügbar
Online: Finanzbuchführung 1 mit Xpert Business Lernnetz (231-50400)
ab Di., 7.3., 18.30 Uhr
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.
Voraussetzungen: keine.
Online: Finanzbuchführung 2 mit Xpert Business Lernnetz (231-50401)
ab Di., 7.3., 18.30 Uhr
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt, außerdem sollte Ihr Rechtsstandswissen nicht älter als zwei Jahre sein.
Online: Einnahmen-Überschuss-Rechnung mit Xpert Business Lernnetz (231-50403)
ab Di., 7.3., 18.30 Uhr
Da der Gesetzgeber vor einiger Zeit die Grenzen zur Buchführungspflicht erhöht hat, erstellen immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen statt einer Bilanz eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung: Freiberuflich Tätige und Gewerbetreibende, deren Umsatz unter 500.000 EUR und der Gewinn unter 50.000 EUR liegt, können ihren Gewinn durch eine Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben (EÜR) ermitteln. Daher bietet das System Xpert Business einen passenden Kurs speziell für Freiberufler/innen, kleine Unternehmen und deren Buchhaltungsmitarbeiter/innen, aber auch für Mitarbeiter/innen aus der Steuerberatung, die Kleingewerbetreibende unterstützen.
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.
Vorkenntnisse: Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die Kenntnisse zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung erwerben wollen. Buchführungsvorkenntnisse sind nicht erforderlich.