Veranstaltungen am 08.03.2023:
Kein Brief mit 7 Siegeln - Einführung in das Lesen alter Handschriften (231-20122)
ab Mi., 8.3., 18.00 Uhr
Dozentin:
Ursula Maerker
Für die meisten ist sie eine "Geheimschrift", die alte deutsche Schreibschrift. In diesem Seminar lernen Sie das Lesen dieser Schrift mithilfe von Kopien aus verschiedenen Zeitepochen. Danach können Sie Briefe, Tagebücher, Testamente Ihrer Vorfahren, die Sie vielleicht in einer Schublade gefunden haben, endlich lesen und deren Geheimnissen auf die Spur kommen. Auf Wünsche der Teilnehmer/innen wird im Seminar eingegangen. Sie können z. B. alte Schriftstücke mitbringen, die gemeinsam gelesen werden. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Anfallende Kopierkosten werden vor Ort abgerechnet.
Online: Lagerfeuer Gitarrenkurs für Anfänger (231-20809)
ab Mi., 8.3., 19.15 Uhr
Dozent:
Clemens Gronmayer
Du lernst an Hand eines Schritt für Schrittplans wie du in nur wenigen Stunden eigenständig deine ersten Lagerfeuersongs mit Freunden spielst.
Hybrid: Sanftes Yoga auf und am Stuhl (231-30131)
ab Mi., 8.3., 15.15 Uhr
Dozentin:
Isabel Himmler
Yoga fördert die Flexibilität des Körpers und durch die bewusste Atmung werden innere Entspannung und die Beruhigung des Verstands erreicht.
Der Stuhl fungiert hierbei als Sicherheits-Hilfsmittel, sowie als Entlastung für Gelenke und als Unterstützung, die Übungen anatomisch richtig ausführen zu können. Dies fördert auch Haltungsänderungen im Alltag.
Zwei Kurstermine finden präsent in der vhs statt, die anderen Termine online.
Online (L): Online-Pilates (231-30241)
ab Mi., 8.3., 18.45 Uhr
Dozentin:
Jeanette Mauritz
Klassische Pilatesübungen sind für die Tiefenmuskulatur und ein gestärktes Herz-Kreislauf-System. Pilates beeinflusst die Haltung und Körperwahrnehmung. Muskeltraining und dehnende Bewegungen unterstützen das fließende und dynamische Training. Der gesamte Körper wird gestärkt, so auch die Haltung und Belastbarkeit im Alltag.
Indian Balance® (231-30262)
ab Mi., 8.3., 18.30 Uhr
Dozentin:
Constanze Dall
Den Körper bewegen, während die Seele ausruht: Indian Balance verbindet Entspannung mit moderner Bewegungslehre. Ziel ist es, Konzentration, Beweglichkeit, Balance und Koordination zu fördern. Neben fließenden Bewegungen, die den ganzen Körper einbeziehen, gehören zu Indian Balance Atem- und Kraftübungen. Bei den kräftigenden Übungen liegt der Schwerpunkt auf Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur. Durch die Dehnübungen, die ebenfalls Teil des Kurses sind, finden die Teilnehmer zu mehr Gelassenheit und können neue Kraft schöpfen. Die Übungsstunden werden mit Musik begleitet. Die fließenden Bewegungen sind für Teilnehmende aller Altersgruppen und Konditionstypen geeignet und schnell erlernbar.
Online (l):Tai Chi Chuan - 24er-Peking - Form Yang-Stil (231-31409)
ab Mi., 8.3., 18.00 Uhr
Derzeit keine Informationen verfügbar
Conversation française B2 (231-40890)
ab Mi., 8.3., 10.30 Uhr
Dozentin:
Isabelle Thomas
Derzeit keine Informationen verfügbar
Spanisch A1.1 Anfänger mit Vorkenntnissen (231-42189)
ab Mi., 8.3., 17.45 Uhr
Dozent:
Ernesto Sorensen
Lehrbuch: "Impresiones A1", ISBN 978-3-19-004545-7, ab Lektion 8.