Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Kalender
Programm / Kalender

Veranstaltungen am 09.03.2023:

Anmeldung möglich Patchwork - ganz einfach (231-21309)

ab Do., 9.3., 18.45 Uhr
Dozentin: Heike Schlachter

Bei diesem Kurs können Sie praktische und theoretische Grundkenntnisse rund ums Patchwork erlernen. Ausgehend von einem impulsgebenden Vortrag werden die Kursinhalte durch viel Praxis umgesetzt und vertieft. Das Thema: Quickquilting.

Anmeldung auf Warteliste Hatha-Yoga (231-30110)

ab Do., 9.3., 8.30 Uhr
Dozentin: Frauke Kempfle

Immer mehr Menschen sind durch die hohen Anforderungen des Alltags überlastet und verlieren zunehmend ihr gesundheitliches Gleichgewicht.
Hatha-Yoga mit seinen vielseitigen Körper-, Atem-, Entspannungs- und Bewusstseinsübungen hilft den Menschen in ihrer Gesamtheit zu Wohlgefühl, innerer Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit zurückzufinden.
Durch das achtsame Üben von Yoga verfeinern wir unsere Körperwahrnehmung und lernen Stressfaktoren rechtzeitig zu erkennen und können dadurch gesundheitlichen Störungen entgegenwirken.

Anmeldung auf Warteliste Hatha-Yoga. Für Anfänger und Geübte. (231-30111)

ab Do., 9.3., 10.15 Uhr
Dozentin: Frauke Kempfle

Immer mehr Menschen sind durch die hohen Anforderungen des Alltags überlastet und verlieren zunehmend ihr gesundheitliches Gleichgewicht.
Hatha-Yoga mit seinen vielseitigen Körper-, Atem-, Entspannungs- und Bewusstseinsübungen hilft den Menschen in ihrer Gesamtheit zu Wohlgefühl, innerer Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit zurückzufinden.
Durch das achtsame Üben von Yoga verfeinern wir unsere Körperwahrnehmung und lernen Stressfaktoren rechtzeitig zu erkennen und können dadurch gesundheitlichen Störungen entgegenwirken.

Anmeldung auf Warteliste Hybrid: Hatha-Yoga zum Start in den Tag (231-30129)

ab Do., 9.3., 7.30 Uhr
Dozentin: Isabel Himmler

Mit Yoga energetisiert, positiv und zielgerichtet in den Tag! In dieser - den Tag begrüßenden - Yogastunde arbeitet Isabel Himmler sowohl leicht dynamisch als auch statisch sowie mit mentaler Ausrichtung, um den Tag BEWUSST und "happy" zu beginnen! Ziel des Kurses ist ein entspannter Einstieg in den Arbeitstag.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung auf Warteliste Hybrid: Yin-Yang-Yoga (231-30130)

ab Do., 9.3., 17.45 Uhr
Dozentin: Isabel Himmler

Durch Yin- und Yang-Yoga werden sowohl psychische (z. B. Gelassenheit, Fokus, Durchhaltevermögen etc.) als auch physische (z. B. Beweglichkeit in Gelenken, Muskeln und dem Bindegewebe) Ressourcen für den Alltag gestärkt und erweitert.
Die Stunden mit Isabel Himmler starten mit einer Mobilisation, um den Körper zu flexibilisieren. Ziel des Kurses ist es, für zwei bis fünf Minuten physisch und mental mit Unterstützung von Hilfsmitteln total zu entspannen. Hierdurch werden auch die tieferen Bindegewebsschichten erreicht und gedehnt. Die Yin-Praxis führt damit zu Erdung und Entspannung der körperlichen und geistigen Ebene.

Anmeldung möglich Feldenkrais® - Bewusstheit durch Bewegung (231-30282)

ab Do., 9.3., 16.30 Uhr
Dozent: Hans-Joachim Humpfer

Mit der Feldenkrais®-Methode begeben sich die Teilnehmenden in einen vielschichtigen Erfahrungsprozess. Sie erweitern die Aufmerksamkeit für ihren Körper - sowohl in Ruhe als auch in Aktivität. Die Feldenkrais®-Methode ist nach ihrem Gründer Moshé Feldenkrais (1904-1984) benannt. Feldenkrais® ist kein Training im klassischen Sinn, sondern Bewegung wird zur Schulung von Achtsamkeit genutzt. Die Methode fördert Balance, Orientierung und Selbstregulation in vielen Lebensbereichen und erleichtern den Umgang mit Herausforderungen. Außerdem wird die Kreativität im Denken und Handeln angeregt - das wiederum führt zu Wohlbefinden und Erholung. Feldenkrais ist für alle Interessierte offen, unabhängig von Alter und körperlicher Verfassung. In praktischen Übungen wird die Methode eingeführt, das Ziel ist, dass die Teilnehmenden einige Übungen auch in den Alltag integrieren können.

Anmeldung möglich Feldenkrais® - Bewusstheit durch Bewegung (231-30283)

ab Do., 9.3., 18.15 Uhr
Dozent: Hans-Joachim Humpfer

Mit der Feldenkrais®-Methode begeben sich die Teilnehmenden in einen vielschichtigen Erfahrungsprozess. Sie erweitern die Aufmerksamkeit für ihren Körper - sowohl in Ruhe als auch in Aktivität. Die Feldenkrais®-Methode ist nach ihrem Gründer Moshé Feldenkrais (1904-1984) benannt. Feldenkrais® ist kein Training im klassischen Sinn, sondern Bewegung wird zur Schulung von Achtsamkeit genutzt. Die Methode fördert Balance, Orientierung und Selbstregulation in vielen Lebensbereichen und erleichtern den Umgang mit Herausforderungen. Außerdem wird die Kreativität im Denken und Handeln angeregt - das wiederum führt zu Wohlbefinden und Erholung. Feldenkrais ist für alle Interessierte offen, unabhängig von Alter und körperlicher Verfassung. In praktischen Übungen wird die Methode eingeführt, das Ziel ist, dass die Teilnehmenden einige Übungen auch in den Alltag integrieren können.

Anmeldung möglich Spanisch A2.1 (231-42195)

ab Do., 9.3., 16.00 Uhr
Dozentin: Marleni Ramirez

Lehrbuch: "Impresiones A2", ISBN 978-3-19-054545-2,