Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Kalender
Programm / Kalender

Veranstaltungen am 10.03.2023:

fast ausgebucht Hybrid: vhs-Foto-Kreis Biberach (231-21103)

ab Fr., 10.3., 19.30 Uhr
Dozent: Stefan Lechte

Offener Kreis engagierter Hobbyfotografen. An den Kursabenden werden folgende Themen behandelt: Bildbesprechung, freies und themenbezogenes Fotografieren, Workshops, Ausstellungen, Wettbewerbe, Fotoexkursionen, Erfahrungsaustausch.

Anmeldung möglich Eltern-Kind-Kurs Kinsporth® (Sportkinesiologie) (231-30180)

ab Fr., 10.3., 17.00 Uhr
Dozent: Markus Bertele

Kinsporth® ist eine Methode, die die Konzentrationsfähigkeit der Teilnehmer erhöhen soll. Hausaufgaben gehen so leichter von der Hand, die Fokussierung auf wesentliche Punkte wird deutlich erhöht. Auch als verhaltensauffällig bezeichnete Kinder kommen zur Ruhe und können sich besser konzentrieren! Teil des Kurses sind unter anderem kleine Übungen, die eine erhöhte Konzentration erfordern, aber grundsätzlich von jedermann durchgeführt werden können. Unterschiedliche Leistungsniveaus werden berücksichtigt.

Teilnehmen können Kinder ab acht Jahren zusammen mit einem Elternteil. Nur ein Elternteil muss sich anmelden (das Kind ist dann automatisch mit angemeldet).
Auch Paare können sich anmelden - in dem Fall müssen sich beide Erwachsene einzeln anmelden.

Anmeldung auf Warteliste Ganzheitliche Gymnastik 60+ (231-30203)

ab Fr., 10.3., 9.00 Uhr
Dozentin: Monika Walker-Steinchen

Dieser Kurs ist für alle ab 60 Jahren, die beweglich und kraftvoll bleiben und körperliche Beschwerden minimieren wollen.
Mit einfachen Übungen und Elementen aus Yoga, Pilates und Feldenkrais wird der ganze Körper gekräftigt und der Kreislauf wird in Schwung gebracht. Außerdem wird durch spezielle Übungen das Gleichgewicht geschult, was Stürzen vorbeugt. Sanfte Entspannungstechniken sorgen für innere Balance und ein neues Körpergefühl im Alltag. Die Teilnehmenden lernen Übungen, die sie auch in ihren Alltag integrieren können.
Jede Kursstunde startet mit einem Aufwärm-Programm, das das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringt. Anschließend folgen Übungen im sitzen und auf der Matte - wobei die Übungen auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst werden.
Akute und chronische Entzündungen als Ursache von Schmerzen müssen ausgeschlossen sein. Die Dozentin ist Physiotherapeutin.

Anmeldung auf Warteliste Ganzheitliche Gymnastik 60+ (231-30204)

ab Fr., 10.3., 10.15 Uhr
Dozentin: Monika Walker-Steinchen

Dieser Kurs ist für alle ab 60 Jahren, die beweglich und kraftvoll bleiben und körperliche Beschwerden minimieren wollen.

Mit einfachen Übungen und Elementen aus Yoga, Pilates und Feldenkrais wird der ganze Körper gekräftigt und der Kreislauf wird in Schwung gebracht. Außerdem wird durch spezielle Übungen das Gleichgewicht geschult, was Stürzen vorbeugt. Sanfte Entspannungstechniken sorgen für innere Balance und ein neues Körpergefühl im Alltag. Die Teilnehmenden lernen Übungen, die sie auch in ihren Alltag integrieren können.

Jede Kursstunde startet mit einem Aufwärm-Programm, das das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringt. Anschließend folgen Übungen im sitzen und auf der Matte - wobei die Übungen auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst werden.

Akute und chronische Entzündungen als Ursache von Schmerzen müssen ausgeschlossen sein. Die Dozentin ist Physiotherapeutin.