Veranstaltungen am 19.09.2023:
Zumba® Gold (232-20918)
ab Di., 19.9., 18.45 Uhr
Dozentin:
Ana Laura Olmos Alvarez
Die Gold Version von Zumba wurde speziell für Senioren entwickelt, die aktiv bleiben möchten. Die Art der Bewegungen und die Geschwindigkeit sind den
Bedürfnissen dieser Gruppe angepasst. Es wird sowohl die Koordination in Alltagssituationen gestärkt als auch die Ausdauer trainiert. Herz- und Kreislauffunktionen
werden durch das moderate Trainingstempo verbessert. Ideal für: Senioren, Neueinsteiger, Sportanfänger, Schwangere, Übergewichtige, Rheumatiker und Leute mit Gelenkproblemen.
Zumba® (232-20921)
ab Di., 19.9., 19.50 Uhr
Dozentin:
Ana Laura Olmos Alvarez
Zumba ist die einfachste Art, Sport zu treiben und gleichzeitig glücklich, aktiv und selbstbewusst zu sein.
Tanzen macht uns glücklich! Durch die Kombination von Tanzbewegungen mit der melodische
lateinamerikanische Musik das bekannte Glückshormon Endorphin wird im Gehirn aktiviert.
Die Körperhaltung, Ausdauer und Elastizität werden verbessert. Jedes Semester tanzen
wir zu neuen Zumba-Liedern und lernen immer etwas Neues! Der Kurs ist dynamisch, unterhaltsam
und gut für den Körper. Die Kombination von verschiedenen Rhythmen wie Salsa,
Merengue, Cumbia, Reggaeton,Tango, Quebradita, Flamenco, Bachata, etc. machen
Zumba® zum wahren Fettkiller. Der Kurs eignet sich für jedermann.
Yoga in der Schwangerschaft (232-30101A)
ab Di., 19.9., 20.00 Uhr
Dozentin:
Tanja Angele
Die Yogastunden sollen Schwangere ab der 13 SSW bis zur Geburt gesund, kraftvoll und entspannt durch die Schwangerschaft begleiten. Die Körperwahrnehmung, die Entspannung und der Atem stehen im Fokus. Ziel des Kurses ist es, durch die Yoga-Abfolgen (Vinyasas) den Körper zu mobilisieren, kräftigen und entspannen. Es gibt viele Tipps & Anregungen für die Anwendung der gelernten Übungen im Alltag. Die Übungen tun nicht nur dem Körper gut, die Stunden enthalten auch immer geistige Impulse, die in der Schwangerschaft sehr wertvoll und stärkend sind.
In jeder Stunde besteht die Möglichkeit zum Austausch. In den einzelnen Yogastunden werden die Stundeninhalte (Bewegungs-, Entspannungs- und Meditationsübungen usw.) in Theorie und Praxis vermittelt, direkt umgesetzt und erlebt.
Bitte klären Sie mit Ihrem betreuenden Arzt/ ihrer Ärztin ab ob eine Teilnahme am Yogakurs uneingeschränkt möglich ist.
Hatha-Yoga. Für Anfänger und Geübte (232-30112)
ab Di., 19.9., 18.30 Uhr
Dozentin:
Claudia Eisenbraun
Durch angeleitete Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen erfahren wir, wie man zu mehr Ausgeglichenheit findet und neue Kraft für den Alltag schöpfen kann. Durch Yogaübungen (Asanas) verbessern wir die körperliche Kräftigung und Stabilität einerseits sowie die Dehnung und Beweglichkeit des Körpers andererseits. Durch das Erlernen der Atembeobachtung erfahren wir mehr Ruhe und Klarheit, was durch angeleitete Meditationsübungen unterstützt wird. Ziel des Kurses ist Gelassenheit und Entspannung.
Gesundheitsbewusstes Yoga und Qigong (232-30114)
ab Di., 19.9., 9.00 Uhr
Dozentin:
Hanna Urstöger
Yogaübungen, verbunden mit Atmung und Entspannung, stärken, kräftigen und dehnen unseren Körper, das ist das Ziel. Qigongübungen sind ausgleichend und stärkend. Das Ziel ist, die Energiekanäle frei zu machen (Meridiane) und neue, frische Energie aufzunehmen. Viele Übungen sind ähnlich in beiden Systemen. Für Menschen im reiferen Alter.
Hybrid: Vinyasa-Flow-Yoga (232-30125)
ab Di., 19.9., 18.30 Uhr
Dozentin:
Isabel Himmler
Dynamik und Power in Deinem Yoga verbinden Beweglichkeit und Kraft durch Deinen Atemflow mit Ausdauer und Geduld. Sie führen dadurch zu Gedankenstille und innerer Entspannung.
Isabel Himmler gestaltet den Yogakurs mit mentaler Begleitung zu Alltagsthemen, um auch diese in Balance zu bringen. Ziel des Kurses ist es, durch das Vinyasa-Prinzip Meditation in Bewegung umzusetzen und anzustreben.
Der Kurs richtet sich Yogi’s mit Vorkenntnissen; auch Wieder- und Umsteiger des Yoga sind willkommen, da verschiedene Varianten des Praktizierens angeboten werden.
Hybrid: Vinyasa-Flow-Yoga für jedermann (232-30132)
ab Di., 19.9., 17.00 Uhr
Dozentin:
Isabel Himmler
Vinyasa heißt übersetzt atemsynchrone Bewegung. Hier liegt der Fokus auf dem flüssigen Übergang der Asanas (Yogahaltungen), in Kombination mit der Atmung. Dies wirkt sich regenerativ auf Nerven, Stress und Gedankenchaos aus. Fitness und Harmonie entstehen partnerschaftlich.
Ziel des Kurses ist es, die Muskulatur durch die Übungen zu lockern und gleichzeitig zu festigen und für eine flexible Wirbelsäule zu sorgen und dabei den Geist zu entspannen.
Isabel Himmler gestaltet ihre Yogakurse mit mentaler Begleitung zu Alltagsthemen, um auch diese in Balance zu bringen.
Funktionelles Indoor Training (232-30212)
ab Di., 19.9., 18.30 Uhr
Dozent:
Daniel Köbbert
Dieses Equipment basierte, funktionelle Training eignet sich sehr gut zum auspowern, Ausdauer verbessern und gleichzeitig Muskeln aufbauen. Ziel ist auch, den ganzen Körper zu kräftigen, sodass dieser im Alltag leistungsfähiger ist. Zusätzlich wird die Grundkondition von Mal zu Mal verbessert. Nach dem Aufwärmen verteilen sich die Teilnehmer an mehrere Stationen - hier arbeiten sie in Kleinstgruppen mit abwechslungsreichen und effektiven Sportgeräten. Genutzt werden verschieden schwere Sandsäcke, Battleropes, Trainingsbänder in mehreren Stärken. Das BlazePod® Lichtreflex System kommt ebenfalls zum Einsatz - hier wird auf spielerische Art und Weise sowohl die Handlungs - als auch Reaktionsgeschwindigkeit trainiert. Die Lichtsensoren (BlazePods) leuchten in unterschiedlichen Farben und Abfolgen auf und werden durch eine Berührung deaktiviert – sehr motivierend und spaßig.
Beim Stationswechsel liegen „Smashballs“ in unterschiedlichen Gewichten bereit. Zum Schluss folgt ein kurzes Cool-Down.
Voraussetzung ist eine gute Allgemeinfitness sowie keine körperlichen Einschränkungen (z. B. Kniebeschwerden, starke Rückenschmerzen, oder Ähnliches). Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da Equipment für verschiedene Fitnesslevel vorhanden ist und die Übungen angepasst werden können.
Hybrid: Rückenfit - Rückenkräftigung (232-30221)
ab Di., 19.9., 16.30 Uhr
Dozent:
Holger Hoffmann
Bei der Wirbelsäulengymnastik werden praktische Übungen für alle wichtigen Muskelgruppen trainiert, die wir im Alltag vernachlässigen. Es wird viel in die Aufrichtung trainiert sowie Kraft und Beweglichkeit gefördert. Ziel des Kurses ist, die Muskeln im Halteapparat zu stärken, Blockaden und Verspannungen zu lösen und sowohl die Beweglichkeit als auch die Koordination zu verbessern.
Der Kurs findet hybrid statt, Teilnehmende können also von zu Hause aus oder vor Ort in der vhs teilnehmen. Bei der Durchführung der praktischen Übungen korrigiert der Dozent sowohl Präsenz- als auch Onlineteilnehmende. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Wer zu Hause mitmacht, braucht eine Matte.
Qigong für Teilnehmer mit Erfahrung (232-30285)
ab Di., 19.9., 18.15 Uhr
Dozentin:
Renate Jakob
Qi Gong und Taijiquan sind Bewegungsformen in Meditation. Ziel ist die Pflege, Stärkung und Harmonisierung des Qi, der Lebensenergie. Qi-Gong-Übungen sorgen für mehr Wohlbefinden, Entspannung, Stressabbau, Schmerzlinderung, Verbesserung der Körperwahrnehmung, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Die Teilnehmenden erwerben Grundlagen, sowie vertiefende Aspekte zur stetigen Weiterentwicklung eines Übungsprogramms. Sanfte Bewegungen lockern den Körper, der Geist kommt zur Ruhe.
Es werden Übungen, beziehungsweise komplette Übungsreihen mit unterschiedlichen Schwerpunkten vermittelt wie etwa Basisübungen, die 18-teilige Form, Brokatübungen, Meridiandehnungen, Elementeübungen, Akupressur und Schwungübungen. Am Ende des Kurses können die Teilnehmenden bei regelmäßiger Teilnahme ihr persönliches Übungsprogramm im Alltag anwenden.
Die bisher gelernten Übungsreihen werden wiederholt, korrigiert und vertieft. Ergänzende Übungen erweitern das Qigong-Übungsprogramm.