Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Kalender
Programm / Kalender

Veranstaltungen am 20.09.2023:

Seite 1 von 2

fast ausgebucht Yin Yoga für alle (232-30128)

ab Mi., 20.9., 18.00 Uhr
Dozentin: Heike Reyda

Yin Yoga ist ein ruhiger Yogastil, bei dem die - für jeden gut durchführbaren - Übungen über einen längeren Zeitraum gehalten werden, so dass der Körper sanft gedehnt, das Immunsystem gestärkt und das Nervensystem beruhigt werden. Während der Übungen werden zudem die inneren Organe massiert, Verspannungen und Verkürzungen können sich lösen, wodurch sich wiederum die Flexibilität steigert und die Mobilität erhöht. Die Durchblutung wird angeregt, Gelenke und Faszien werden geschmeidiger und Stress kann reduziert werden. Die Teilnehmenden erwerben grundlegende gesundheitsförderliche Kompetenzen im Bereich Mobilisation, Dehnung und Entspannung und verbessern die Körperwahrnehmung. Der Kurs eignet sich für sowohl für Anfänger als auch für Teilnehmer mit Yin-Yoga-Erfahrungen.

Anmeldung möglich Hybrid: Sanftes Yoga auf und am Stuhl (232-30131)

ab Mi., 20.9., 15.15 Uhr
Dozentin: Isabel Himmler

Yoga fördert die Flexibilität des Körpers und durch die bewusste Atmung werden innere Entspannung und die Beruhigung des Verstands erreicht.
Der Stuhl fungiert hierbei als Sicherheits-Hilfsmittel, sowie als Entlastung für Gelenke und als Unterstützung, Die von Isabel Himmler angeleiteten Übungen sollten anatomisch richtig ausführen werden.
Ziel des Kurses ist es, auch Haltungsänderungen im Alltag umzusetzen und mehr Beweglichkeit zu erreichen.

Zwei Kurstermine finden präsent in der vhs statt, die anderen Termine hybrid.

Anmeldung möglich Funktionelles Outdoor-Ganzkörpertraining (232-30210)

ab Mi., 20.9., 19.00 Uhr
Dozent: Daniel Köbbert

Dieses Equipment basierte, Funktionelle Training eignet sich sehr gut zum auspowern, Ausdauer verbessern und gleichzeitig Muskeln aufbauen. Ziel ist auch, den ganzen Körper zu kräftigen, sodass dieser im Alltag leistungsfähiger ist. Zusätzlich wird die Grundkondition von Mal zu Mal verbessert. Nach dem Aufwärmen verteilen sich die Teilnehmer an mehrere Stationen - hier arbeiten sie in Kleinstgruppen mit abwechslungsreichen und effektiven Sportgeräten. Genutzt werden verschieden schwere Sandsäcke, Battleropes, Trainingsbänder in mehreren Stärken, Kettlebells, Endlos – Seiltrainer. Das BlazePod® Lichtreflex System kommt ebenfalls zum Einsatz - hier wird auf spielerische Art und Weise sowohl die Handlungs - als auch Reaktionsgeschwindigkeit trainiert. Die Lichtsensoren (BlazePods) leuchten in unterschiedlichen Farben und Abfolgen auf und werden durch eine Berührung deaktiviert – sehr motivierend und spaßig.
Beim Stationswechsel liegen „Smashballs“ in unterschiedlichen Gewichten bereit. Zum Schluss folgt ein kurzes Cool-Down.

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da Equipment für verschiedene Fitnesslevel vorhanden ist und die Übungen angepasst werden können.

Anmeldung möglich Gymnastik für Frauen ab 55 (232-30211)

ab Mi., 20.9., 19.15 Uhr
Dozentin: Andrea Friedl

Das Ziel des Kurses ist es, den Körper leistungsfähig und beweglich zu erhalten. Die Teilnehmenden ab 55 Jahren verbessern durch das regelmäßige Üben auch ihre Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Genutzt werden nach dem Aufwärmen unter anderem Elemente aus Funktionsgymnastik, Pilates und Stretching. Die Übungen, die kräftigen, dehnen und mobilisieren können auch leicht im Alltag angewandt werden.

Im Kurs werden unterschiedliche Leistungsniveaus berücksichtigt, weshalb sich der Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene eignet. Neuzugänge sind herzlich willkommen!

Anmeldung möglich Hybrid: Rückenfit - Rückenkräftigung (232-30222)

ab Mi., 20.9., 8.30 Uhr
Dozent: Holger Hoffmann

Bei der Wirbelsäulen- und Entspannungsgymnastik werden praktische Übungen für alle wichtigen Muskelgruppen trainiert, die wir im Alltag vernachlässigen. Es wird viel in die Aufrichtung trainiert sowie Kraft und Beweglichkeit gefördert. Am Ende der Stunde gibt es noch eine kleine Entspannung. Ziel des Kurses ist, die Muskeln im Halteapparat zu stärken, Blockaden und Verspannungen zu lösen und sowohl die Beweglichkeit als auch die Koordination zu verbessern.

Der Kurs findet hybrid statt, Teilnehmende können also von zu Hause aus oder vor Ort in der vhs teilnehmen. Bei der Durchführung der praktischen Übungen korrigiert der Dozent sowohl Präsenz- als auch Onlineteilnehmende. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Wer zu Hause mitmacht, braucht eine Matte.

Anmeldung auf Warteliste Pilates für Einsteiger (232-30242)

ab Mi., 20.9., 17.00 Uhr
Dozentin: Heike Reyda

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das von Joseph Hubert Pilates (1883-1967) entwickelt wurde. Ziel ist es, unabhängig von Alter und körperlicher Leistungskraft, Balance, Beweglichkeit und Kraft zu trainieren. In dem Kurs werden klassische Pilatesübungen mit aktiven und passiven Dehnübungen kombiniert, um nicht nur eine starke Körpermitte zu erhalten, sondern auch insgesamt beweglicher zu werden. Die Teilnehmenden erwerben grundlegende gesundheitsförderliche Kompetenzen im Bereich Mobilisation, Koordination, Kräftigung, Dehnung und Entspannung und verbessern die Körperwahrnehmung. Der Kurs eignet sich für Einsteiger oder Wiedereinsteiger nach einer längeren Pause.

Anmeldung möglich Tabata (232-30245)

ab Mi., 20.9., 18.30 Uhr
Dozentin: Nathalie Guggenmoser

Tabata ist eine Variante des High Intensity Intervall Trainings (H.I.I.T) bei dem sich intensive Belastungsphasen mit kurzen Pausen abwechseln und der gesamte Körper effektiv trainiert wird. Durch den stark angekurbelten Stoffwechsel haben Übungen im Tabata-Style einen langen Nachbrenneffekt. Eine Kursstunde besteht aus einem Warm-up, mehreren Intervallen sowie einem Cool-Down am Ende der Stunde.
In kürzester Zeit erreichen Sie somit eine maximale Fettverbrennung, Steigerung der Fitness- und Ausdauerleistung sowie Muskelaufbau und Schnellkraft.
Das Training ist für jede Leistungsstufe durch Übungsvarianten.

fast ausgebucht Fit durch die Schwangerschaft - Pränataltraining (232-30260)

ab Mi., 20.9., 9.30 Uhr
Dozentin: Julia Keppeler

In der Kursreihe „Fit durch die Schwangerschaft“ ist das Ziel, den Körper fit zu halten und auf die Geburt vorzubereiten. In den Kurseinheiten wird jeweils eine kleine Theorieeinheit zum Thema "Mein Körper in der Schwangerschaft", ein ausführliches Warm-up, Kräftigung und am Ende eine Dehn- und Entspannungseinheit durchgeführt. Natürlich sind alle Übungen für Schwangere ausgelegt und im Einzelfall kann auf Beschwerdebilder eingegangen werden.

Anmeldung auf Warteliste Aqua-Fitness I (232-30270)

ab Mi., 20.9., 17.15 Uhr
Dozentin: Sandra Schuchardt

Ziel des Kurses ist die Verbesserung der individuellen gesundheitlichen Situation und die Förderung von Bewegung, Ausdauer und Entspannung durch die funktionelle Gymnastik im Wasser. Aqua-Fitness ist die Sportart für alle, die Beschwerden in der Wirbelsäule, in der Hüfte und im Knie haben und diese lindern oder vorbeugen wollen. Denn die Bewegungen können im Wasser ohne große Kraftanstrengung gezielt und wirkungsvoll durchgeführt werden. Nach einem kurzen Warm-up folgen Dehn- und Kräftigungsübungen zur Mobilisation der großen Muskelgruppen und Gelenke. Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Das Lehrschwimmbecken des Hallenbades kann während der Wassergymnastik nicht für die Öffentlichkeit gesperrt werden. Der Eintritt fürs Hallenbad muss extra bezahlt werden.

Anmeldung auf Warteliste Aqua-Fitness II (232-30271)

ab Mi., 20.9., 18.00 Uhr
Dozentin: Sandra Schuchardt

Ziel des Kurses ist die Verbesserung der individuellen gesundheitlichen Situation und die Förderung von Bewegung, Ausdauer und Entspannung durch die funktionelle Gymnastik im Wasser. Aqua-Fitness ist die Sportart für alle, die Beschwerden in der Wirbelsäule, in der Hüfte und im Knie haben und diese lindern oder vorbeugen wollen. Denn die Bewegungen können im Wasser ohne große Kraftanstrengung gezielt und wirkungsvoll durchgeführt werden. Nach einem kurzen Warm-up folgen Dehn- und Kräftigungsübungen zur Mobilisation der großen Muskelgruppen und Gelenke. Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Das Lehrschwimmbecken des Hallenbades kann während der Wassergymnastik nicht für die Öffentlichkeit gesperrt werden. Der Eintritt fürs Hallenbad muss extra bezahlt werden.



Seite 1 von 2