Veranstaltungen am 23.11.2023:
Funktionelles Indoor Training (232-30214A)
ab Do., 23.11., 19.00 Uhr
Dozent:
Daniel Köbbert
Dieses Equipment basierte, funktionelle Training eignet sich sehr gut zum auspowern, Ausdauer verbessern und gleichzeitig Muskeln aufbauen. Ziel ist auch, den ganzen Körper zu kräftigen, sodass dieser im Alltag leistungsfähiger ist. Zusätzlich wird die Grundkondition von Mal zu Mal verbessert. Nach dem Aufwärmen verteilen sich die Teilnehmer an mehrere Stationen - hier arbeiten sie in Kleinstgruppen mit abwechslungsreichen und effektiven Sportgeräten. Genutzt werden verschieden schwere Sandsäcke, Battleropes, Trainingsbänder in mehreren Stärken. Das BlazePod® Lichtreflex System kommt ebenfalls zum Einsatz - hier wird auf spielerische Art und Weise sowohl die Handlungs - als auch Reaktionsgeschwindigkeit trainiert. Die Lichtsensoren (BlazePods) leuchten in unterschiedlichen Farben und Abfolgen auf und werden durch eine Berührung deaktiviert – sehr motivierend und spaßig.
Beim Stationswechsel liegen „Smashballs“ in unterschiedlichen Gewichten bereit. Zum Schluß folgt ein kurzes Cool-Down.
Voraussetzung ist eine gute Allgemeinfitness sowie keine körperlichen Einschränkungen (z. B. Kniebeschwerden, starke Rückenschmerzen, oder Ähnliches). Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da Equipment für verschiedene Fitnesslevel vorhanden ist und die Übungen angepasst werden können.
Feldenkrais® - Bewusstheit durch Bewegung (232-30282)
ab Do., 23.11., 16.30 Uhr
Dozent:
Hans-Joachim Humpfer
Mit der Feldenkrais®-Methode begeben sich die Teilnehmenden in einen vielschichtigen Erfahrungsprozess. Sie erweitern die Aufmerksamkeit für ihren Körper - sowohl in Ruhe als auch in Aktivität. Die Feldenkrais®-Methode ist nach ihrem Gründer Moshé Feldenkrais (1904-1984) benannt. Feldenkrais® ist kein Training im klassischen Sinn, sondern Bewegung wird zur Schulung von Achtsamkeit genutzt. Die Methode fördert Balance, Orientierung und Selbstregulation in vielen Lebensbereichen und erleichtern den Umgang mit Herausforderungen. Außerdem wird die Kreativität im Denken und Handeln angeregt - das wiederum führt zu Wohlbefinden und Erholung. Feldenkrais ist für alle Interessierte offen, unabhängig von Alter und körperlicher Verfassung. In praktischen Übungen wird die Methode eingeführt, das Ziel ist, dass die Teilnehmenden einige Übungen auch in den Alltag integrieren können.
Feldenkrais® - Bewusstheit durch Bewegung (232-30283)
ab Do., 23.11., 18.15 Uhr
Dozent:
Hans-Joachim Humpfer
Mit der Feldenkrais®-Methode begeben sich die Teilnehmenden in einen vielschichtigen Erfahrungsprozess. Sie erweitern die Aufmerksamkeit für ihren Körper - sowohl in Ruhe als auch in Aktivität. Die Feldenkrais®-Methode ist nach ihrem Gründer Moshé Feldenkrais (1904-1984) benannt. Feldenkrais® ist kein Training im klassischen Sinn, sondern Bewegung wird zur Schulung von Achtsamkeit genutzt. Die Methode fördert Balance, Orientierung und Selbstregulation in vielen Lebensbereichen und erleichtern den Umgang mit Herausforderungen. Außerdem wird die Kreativität im Denken und Handeln angeregt - das wiederum führt zu Wohlbefinden und Erholung. Feldenkrais ist für alle Interessierte offen, unabhängig von Alter und körperlicher Verfassung. In praktischen Übungen wird die Methode eingeführt, das Ziel ist, dass die Teilnehmenden einige Übungen auch in den Alltag integrieren können.
Shaolin Qi Gong (232-30290A)
ab Do., 23.11., 17.15 Uhr
Dozentin:
Monika Bärtle
Shaolin Qi Gong ist eine jahrtausende alte Bewegungskunst und ein Teil der Traditionellen
Chinesischen Medizin. Durch bestimmte Haltungen und gymnastischen Bewegungen, unterstützt
von speziellen Atemtechniken sowie meditativen und suggestiven Übungen, soll die körpereigene
Lebensenergie angeregt werden. Ziel des Kurses ist, das innere Gleichgewicht sowie die Harmonie von Körper
und Geist. Shaolin Qi Gong ist für jedes Alter und jedes Trainingslevel geeignet. Ebenso als Rehabilitation,
in der Schwangerschaft und in der Zeit danach.