Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 1 Politik und Gesellschaft / Religion & Ethik
Programm / Programm / 1 Politik und Gesellschaft / Religion & Ethik

Veranstaltung "Online: Selbstlernkurs "Jüdisches Leben"" (Nr. 231-10417) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Plätze frei Deutschland und seine östlichen Nachbarn (232-10432)

ab Fr., 13.10., 19.00 Uhr
Dozent: Jakob Walosczyk

Ob Urlaub, Sprachen oder Kultur – unser Blick geht meistens Richtung Westen. Dabei war lange Zeit Osteuropa ein Fixpunkt deutschen Interesses. Diesem Interesse spürt der Vortrag nach und blickt auf Migrationsbewegungen und politische sowie wirtschaftliche Verflechtungen zwischen Deutschland und seinen östlichen Nachbarn zurück. Daneben stellt er die Frage, welche Vorstellungen man sich in Deutschland historisch von Land und Leuten jenseits der eigenen Ostgrenzen machte.

Plätze frei Nachhaltigkeit: Welt bewahren - nachhaltig handeln (232-10441)

ab Do., 9.11., 19.30 Uhr
Dozent: Ulrich Mack

Angesichts der derzeitigen Krisensituation machen wir uns Gedanken, wie wir die Erde als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen erhalten können. Mit Hilfe von thematischen Impulsen und Diskussionen und Zeiten der Stille, versuchen wir die globale Situation zu verstehen, um dann Ideen und Schritte für ein angemessenes Handeln zu entwickeln.

Plätze frei Die Rauhnächte 2023/2024 mit Räuchern (232-11200)

ab Mo., 18.12., 19.00 Uhr
Dozentin: Petra Riedesser

Viele Geschichten, Bräuche und Traditionen ranken sich um die Rauhnächte. Es ist die Zeit, in der die Natur bereits Vorbereitungen für das nächste Jahr trifft. Genau so können wir die Rauhnächte auch für uns nutzen: wir werden das neue Jahr vorbereiten. Sie erhalten umfassendes Hintergrundwissen zu den Traditionen und Bräuchen in dieser besonderen Zeit. Sie erweitern ihr Wissen um diese speziellen Nächte, die unsere Vorfahren als Zeit zwischen den Zeiten betrachteten. Sie lernen verschiedene geschichtliche Hintergründe und Rituale wie z.B. das Räuchern kennen. Sie erarbeiten ihre eigene Checkliste für die Rauhnächte-Zeit. Anleitung gebe ich mit einer Präsentation und diversen mitgebrachten Räucher-Utensilien.
Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro werden im Kurs direkt verrechnet.