Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Online Yoga Kurs
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Online Yoga Kurs

Plätze frei Online: Seminar Einführung Vinyasa Flow Yoga (232-30124)

ab Sa., 11.11., 16.00 Uhr
Dozentin: Ella Weber

Vinyasa Flow ist ein dynamischer Yogastil, bei dem sich Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Es sind die Körperhaltungen (Asanas), die im Vinyasa Yoga im Fokus stehen. Sie fordern uns nicht nur körperlich sondern auch mental und steigern unsere Konzentration und Achtsamkeit. Vinyasa Yoga ist Meditation in der Bewegung: Während wir uns von einer Asana in die nächste begeben, sind wir wirklich im „Hier und Jetzt“ und kommen bei uns selbst an.

Erlerne die Grundlagen, mit denen alles beginnt!
Ich werde Euch die Basics des Vinyasa Yogas zeigen, die eine sichere, klar ausgerichtete und fließende Praxis unterstützen.

Anmeldung möglich Online-Vinyasa-Flow-Yoga Level II - Entschleunigung (232-32001)

ab Mo., 18.9., 18.00 Uhr
Dozentin: Isabel Himmler


Für fortgeschrittene Yogis.

Anmeldung möglich Online: Meditation (232-32002)

ab Mo., 18.9., 19.30 Uhr
Dozentin: Isabel Himmler

Meditieren wollen viele – dranzubleiben gelingt wenigen. Wie entwickelt man eine Beziehung zur Meditation, um zur eigenen Praxis zu finden und eine Meditationsroutine für sich zu entwickeln? Mit diesem Online-Meditationskurs möchte Yogalehrerin Isabel Himmler den Teilnehmern die Meditation nahebringen und deren positive Effekte wie z. B. inneren Frieden, Entspannung und die Fokussierung der Aufmerksamkeit im Alltag erfahrbar machen. Der beste Ort dafür ist das eigene Zuhause, denn die Meditationspraxis wirkt am besten, wenn sie regelmäßig mehrmals in der Woche praktiziert wird. Der Online-Unterricht ermöglicht jeder und jedem, den Yogaplatz zuhause einzurichten. Benötigt werden eine Decke und ein Sitzkissen. Ein Stuhl ist ebenfalls möglich. Passend zur Kurszeit soll das Thema Advent und Weihnachten eine Rolle spielen.

Anmeldung möglich Online (e): Yoga für Schwangere (232-32003A)

ab Mi., 11.10., 18.00 Uhr
Dozentin: Corinna Steger

Durch gezielte Atemübungen, meditative Konzentration und Entspannung wird ein bewusstes Wahrnehmen körperlicher und geistiger Veränderungen während der Schwangerschaft gefördert. Spezielle Positionen und Übungen bereiten auf die Geburt vor und wirken möglichen Beschwerden entgegen. Der Körper wird sanft gedehnt und Spannungen werden gelöst. Zudem verhelfen dynamische und kraftvolle Übungen die Muskeln zu aktivieren und den Körper zu kräftigen.
Ziel des Kurses ist es das Wohlbefinden und das Körperbewusstsein in dieser besonderen Zeit des Lebens zu verbessern. Zugleich dient der Kurs als (virtueller) Ort der Begegnung und des Austausches und für eine positive Einstellung zur Geburt und der Zeit danach.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Anmeldung möglich Online (e): Yoga für Schwangere (232-32003B)

ab Mi., 6.12., 18.00 Uhr
Dozentin: Corinna Steger

Durch gezielte Atemübungen, meditative Konzentration und Entspannung wird ein bewusstes Wahrnehmen körperlicher und geistiger Veränderungen während der Schwangerschaft gefördert. Spezielle Positionen und Übungen bereiten auf die Geburt vor und wirken möglichen Beschwerden entgegen. Der Körper wird sanft gedehnt und Spannungen werden gelöst. Zudem verhelfen dynamische und kraftvolle Übungen die Muskeln zu aktivieren und den Körper zu kräftigen.
Ziel des Kurses ist es das Wohlbefinden und das Körperbewusstsein in dieser besonderen Zeit des Lebens zu verbessern. Zugleich dient der Kurs als (virtueller) Ort der Begegnung und des Austausches und für eine positive Einstellung zur Geburt und der Zeit danach.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Anmeldung möglich Online (e): Yoga für die Rückbildung - mit oder ohne Baby (232-32004A)

ab Di., 10.10., 9.30 Uhr
Dozentin: Corinna Steger

Der Körper hat sich durch die Schwangerschaft und die Geburt verändert. Spezielle Übungen für die Körpermitte (Rücken, Schultern&Nacken, Bauch, Beckenboden) wirken möglichen Beschwerden entgegen. Der Körper wird gekräftigt, gedehnt und Spannungen werden gelöst.
Bequem von Zuhause können die Übungen MIT oder OHNE Baby ausgeführt werden.
Ziel des Kurses ist es Körper und Geist zu stärken und wieder bewusst Entspannung in den Alltag einzubauen. Zugleich dient der Kurs als virtueller Ort der Begegnung und des Austausches.

Anmeldung möglich Online (e): Yoga für die Rückbildung - mit oder ohne Baby (232-32004B)

ab Di., 5.12., 9.30 Uhr
Dozentin: Corinna Steger

Der Körper hat sich durch die Schwangerschaft und die Geburt verändert. Spezielle Übungen für die Körpermitte (Rücken, Schultern&Nacken, Bauch, Beckenboden) wirken möglichen Beschwerden entgegen. Der Körper wird gekräftigt, gedehnt und Spannungen werden gelöst.
Bequem von Zuhause können die Übungen MIT oder OHNE Baby ausgeführt werden.
Ziel des Kurses ist es Körper und Geist zu stärken und wieder bewusst Entspannung in den Alltag einzubauen. Zugleich dient der Kurs als virtueller Ort der Begegnung und des Austausches.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Anmeldung möglich Online (e): Kundalini Yoga Für Frauen am Abend (232-32005A)

ab Do., 5.10., 18.30 Uhr
Dozentin: Corinna Steger

Kundalini Yoga ist das Yoga des Bewusstseins. Es beinhaltet viele dynamische Bewegungsabläufe, die mit Halteübungen und meditativen Aspekten verbunden sind. Die bewusste Atemführung, der Einsatz von Mantren sowie eine tiefe Entspannung spielen ebenso eine zentrale Rolle. Der Kurs richtet sich an Frauen, um sowohl auf die physiologischen (z.B. Beckenboden) als auch die gesellschaftlichen und emotionalen Aspekte (Mondpunkte, weibliche Qualitäten) gezielt eingehen zu können.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Anmeldung möglich Online (e): Kundalini Yoga Für Frauen am Abend (232-32005B)

ab Do., 30.11., 18.30 Uhr
Dozentin: Corinna Steger

Kundalini Yoga ist das Yoga des Bewusstseins. Es beinhaltet viele dynamische Bewegungsabläufe, die mit Halteübungen und meditativen Aspekten verbunden sind. Die bewusste Atemführung, der Einsatz von Mantren sowie eine tiefe Entspannung spielen ebenso eine zentrale Rolle. Der Kurs richtet sich an Frauen, um sowohl auf die physiologischen (z.B. Beckenboden) als auch die gesellschaftlichen und emotionalen Aspekte (Mondpunkte, weibliche Qualitäten) gezielt eingehen zu können.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.