Hybrid: Wirbelsäulen- und Entspannungsgymnastik (222-30223A)
ab Mi., 1.2., 8.30 Uhr
Dozent:
Holger Hoffmann
Bei der Wirbelsäulen- und Entspannungsgymnastik werden praktische Übungen für alle wichtigen Muskelgruppen trainiert, die wir im Alltag vernachlässigen. Es wird viel in die Aufrichtung trainiert sowie Kraft und Beweglichkeit gefördert. Am Ende der Stunde gibt es noch eine kleine Entspannung. Ziel des Kurses ist, die Muskeln im Halteapparat zu stärken, Blockaden und Verspannungen zu lösen und sowohl die Beweglichkeit als auch die Koordination zu verbessern.
Der Kurs findet hybrid statt, Teilnehmende können also von zu Hause aus oder vor Ort in der vhs teilnehmen. Bei der Durchführung der praktischen Übungen korrigiert der Dozent sowohl Präsenz- als auch Onlineteilnehmende. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Wer zu Hause mitmacht, braucht eine Matte.
Online: Selbstlernkurs "Jüdisches Leben" (231-10417)
ab , 30.12., Uhr
Wissen Sie was ein Minjan ist? Kennen Sie neben Jiddisch weitere jüdische Sprachen? Die Antworten darauf und weitere interessante Geschichten aus dem jüdischen Leben in Deutschland aus Vergangenheit und Gegenwart erhalten Sie in unserem kostenfreien Onlinekurs in der vhs.cloud. Sie können zeitlich flexibel in die vielfältigen Themen eintauchen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.
Haben Sie Interesse? Der Einstieg ist jederzeit möglich. Der Kurs wurde vom thüringischen VHS-Verband konzipiert.
Online (l): Zwei aus 17.000 Trauminseln – Backpacking auf Java und Bali (231-10433)
ab Sa., 6.5., 19.00 Uhr
Die voll bepackten Rücksäcke auf die Schultern und dann los zur nahegelegenen Straße, um das nächste Bemo anzuhalten, wie die Indonesier ihre Sammeltaxis nennen. Fünf Monate waren Thomas Schenker und seine Frau auf den Inseln Java und Bali als Rucksackreisende unterwegs. Ihr Motto: Sich Zeit nehmen für diese sehr unterschiedlichen Inseln, um Kontakt mit der Bevölkerung aufzubauen und somit die Kultur in einer Art erleben zu können, wie man sie als schnell reisender Tourist kaum zu sehen bekommt. Sie erleben das muslimische Zuckerfest im Kreise einer indonesischen Familie, eine javanische Hochzeit, eine Nacht auf einem schmalen Auslegerkanu mit einem balinesischen Fischer und einiges mehr.
Mit einem interessanten wie abwechslungsreichen Reise-Vortrag im Gepäck, der nicht nur die wunderschöne Welt der indonesischen Inseln, sondern auch ihre Seele mit traumhaften Bildern und spannenden Geschichten greifbar macht, nimmt Thomas Schenker Sie mit auf einen unvergesslichen Trip.
Online: Auf der Alm und im Tal (vhs Böblingen Sindelfingen) (231-10501)
ab Mi., 22.2., 19.00 Uhr
Martina Fischer
Sennerin, Buchautorin, Inspirationsrednerin, Ernährungsberaterin
Online: Laufroboter in der Bauindustrie (vhs Böblingen Sindelfingen) (231-10502)
ab Mo., 27.2., 19.00 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly
Universitätsprofessor und Leiter des Instituts für Digitales und Autonomes Bauen an der Technischen
Universität Hamburg
Online: Von der alten zur neuen gesellschaftlichen Wahrnehmung (vhs Böblingen Si (231-10503)
ab Mi., 1.3., 19.00 Uhr
Katja Kullmann
Essayistin, Erzählerin und Journalistin
Online: Im Bann der Tiefe - eine Zeitreise durch unsere Ozeane (vhs Böblingen Si (231-10504)
ab Mi., 8.3., 19.00 Uhr
Dr. rer. nat. Florian Huber
Forschungstaucher und Unterwasserarchäologe; unterwegs u.a. für "Terra X" (ZDF)
Online: Trends und Herausforderungen des langfristig sicheren Homeoffice (vhs Bö (231-10505)
ab Mo., 20.3., 19.00 Uhr
Prof. Dr. Achim Schmidtmann
Professor für Wirtschaftsinformatik, insb. betriebl. Informationssysteme/ERP-Systeme an der Fachhochschule Bielefeld
Online: Der CO2-Fußabdruck unseres digitalen Lebensstils (vhs Böblingen Sindelfi (231-10506)
ab Mi., 22.3., 19.00 Uhr
Dipl.-Ing. Jens Gröger
Öko-Institut e.V. Berlin, Bereich Produkte und Stoffströme
Online: Hacking - Wie digitale Angriffe ablaufen (vhs Böblingen Sindelfingen) (231-10507)
ab Mo., 3.4., 19.00 Uhr
Davide Bove und Jonas Röckl
IT-Sicherheitsforscher an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Joschua Schilling
IT-Sicherheitsforscher am CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit