Online: Wie wir die Welt sehen. Was negative Nachrichten mit unserem Denken mach (231-10515)
ab Mi., 14.6., 19.00 Uhr
Ronja von Wurmb-Seidel,
Autorin, Filmemacherin und Journalistin
Online: Was gibt es Neues bei Gesetzen, Förderungen & Co (231-10523)
ab Di., 28.3., 19.00 Uhr
Dozentin:
Iris Ege
Irgendwie trifft es jeden von uns mehr oder weniger: Unser Energieverbrauch ist zu hoch und wir müssen uns überlegen, wie wir unsere Energiekosten deutlich senken. Durch unser Nutzerverhalten und/oder durch effizientes und nachhaltiges Bauen und Sanieren können wir einiges verändern.
Iris Ege von der Energieagentur Biberach gibt einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage zu Sanierung und Neubau und hilft durch den Dschungel der Vorgaben der aktuellen Förderungen.
Online: Resilienz - psychische Widerstandskraft - Einführungsvortrag (231-10760)
ab Mo., 24.4., 18.00 Uhr
Dozentin:
Isabel Himmler
Die Krisen unserer Zeit häufen sich und scheinen an Intensität zuzunehmen.
Dies erzeugt Unsicherheit und Befürchtungen für die Zukunft.
Unsere Erwartungen sind gedämpft, die Unbeschwertheit bleibt auf der Strecke.
Dies wirkt sich auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit aus.
Mehr denn je sind wir in unserer psychischen Widerstandskraft – Resilienz – gefordert.
Doch was heißt das eigentlich?
In diesem Vortrag führt Isabel Himmler in das Thema Resilienz ein, zeigt auf,
wie aus Stress Krise wird und warum schützende Resilienzfaktoren präventiv
erlernt werden können, um Herausforderungen zu meistern und Lebensqualität
zu erhalten.
Abschließend schätzen die Teilnehmenden den Stand ihrer eigenen
Resilienz-Fähigkeiten mit einem Fragebogen ein.
Online: Resilienz - psychische Widerstandskraft - Einführungsvortrag (231-10761)
ab Mi., 3.5., 17.00 Uhr
Dozentin:
Isabel Himmler
Die Krisen unserer Zeit häufen sich und scheinen an Intensität zuzunehmen.
Dies erzeugt Unsicherheit und Befürchtungen für die Zukunft.
Unsere Erwartungen sind gedämpft, die Unbeschwertheit bleibt auf der Strecke.
Dies wirkt sich auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit aus.
Mehr denn je sind wir in unserer psychischen Widerstandskraft – Resilienz – gefordert.
Doch was heißt das eigentlich?
In diesem Vortrag führt Isabel Himmler in das Thema Resilienz ein, zeigt auf,
wie aus Stress Krise wird und warum schützende Resilienzfaktoren präventiv
erlernt werden können, um Herausforderungen zu meistern und Lebensqualität
zu erhalten.
Abschließend schätzen die Teilnehmenden den Stand ihrer eigenen
Resilienz-Fähigkeiten mit einem Fragebogen ein.
Online: Bewerben mit Erfolg (231-10767)
ab Sa., 22.4., 10.00 Uhr
Dozent:
Axel Graser
Wir erarbeiten gemeinsam Bewerbungsunterlagen, die die Aufmerksamkeit jeden Arbeitgebers erregt. Folgende Themen werden behandelt: Bewerbung heute. Selbsteinschätzung. Beurteilung der Arbeitsmarktsituation. Die richtige Strategie. Die Bewerbungsunterlagen. Das Vorstellungsgespräch. Umschulung und Weiterbildung.
Hybrid: Stil, Takt und Ton – ein Muss für jede Karriere (231-10768)
ab Sa., 13.5., 10.00 Uhr
Dozent:
Axel Graser
Sich in jeder Situation sicher bewegen, korrekt benehmen und immer die richtigen Worte finden, all das gehört zu den elementaren Eigenschaften, um beruflich und gesellschaftlich vorwärts zu kommen.
Hybrid: Überzeugen mit Körpersprache und Stimme (231-10769)
ab Do., 15.6., 9.00 Uhr
Dozent:
Alja Renk
In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie die eigene Körpersprache und Ihre Stimme im Alltag gezielt einsetzen und gleichzeitig die Ihrer Mitmenschen entschlüsseln können. Sie bekommen das nützlichste Handwerkszeug, um bei anderen Menschen schnell Sympathie und Vertrauen zu erzeugen, mit ihnen auf eine Wellenlänge zu kommen und so eine positive Beziehung zu ihnen herzustellen.
Hybrid: Zeitmanagement und Büroorganisation im Übergang von Papier zu digitalen (231-10771)
ab Mi., 24.5., 9.00 Uhr
Dozent:
Alja Renk
In diesem Seminar lernen Sie praktische Methoden und Techniken sowie zahlreiche Ideen und Anregungen kennen, die Sie bei der professionellen Büroorganisation mit Papier und Elektronik unterstützen. Von gut durchdachten Ablage- und Ordnungssystemen, über die besten Tools für Priorisierung und Tagesplanung bis zum Umgang mit Unterbrechungen bekommen Sie die nützlichsten Werkzeuge an die Hand.
Online: 5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis (231-10786)
ab Sa., 25.3., 9.00 Uhr
Dozent:
Helmut Lange
Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren.
Online: Vermieter? Wie Sie Mietnomaden vermeiden und entspannt vermieten (231-10795)
ab Di., 13.6., 19.00 Uhr
Dozent:
Ralf Schütt
Der Schaden kann in die Tausende gehen. Was müssen Sie alles vor dem Abschluss des Mietvertrages beachten, und wie erkennen Sie IHRE Mieter? Sie erhalten Praxistipps aus mehr als 31 Jahren Vermietungserfahrung - ohne Mietnomade.