Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / Onlinekurs
Programm / Programm / Onlinekurs
Seite 4 von 11

Derzeit keine Informationen verfügbar

Derzeit keine Informationen verfügbar

Anmeldung möglich Online: Lagerfeuer Gitarrenkurs für Anfänger (231-20809)

ab Mi., 8.3., 19.15 Uhr
Dozent: Clemens Gronmayer

Du lernst an Hand eines Schritt für Schrittplans wie du in nur wenigen Stunden eigenständig deine ersten Lagerfeuersongs mit Freunden spielst.

Plätze frei Online: Bluesharp/Mundharmonika Workshop (231-20812)

ab Sa., 6.5., 12.00 Uhr
Dozent: Kay Steffens

Spielen(d) lernen ohne Noten- und Theoriekenntnisse.
Gelehrt wird das Spielen der Bluesharp/Mundharmonika, welche häufig im Blues, Pop, Rock, Country und in der Volksmusik gespielt wird. Klein, vielfältig einsetzbar und oft unterschätzt.

Plätze frei Online: Musik kompakt Teil 2 (231-20824)


Dozent: Dr. Jörg Riedlbauer

Zugegeben: Ein Programmzettel in Oper oder Konzert liest sich manchmal schon wie eine Ansammlung „böhmischer Dörfer“. Was in aller Welt ist ein „Allegro molto“, was ein „Adagio“? Warum stehen bei einem „Klavierquartett“ keine vier Flügel auf dem Podium, sondern nur einer? Weshalb werden „Trisonaten“ der Barockzeit nicht von drei, sondern von vier Musikern gespielt? Wieso redet man bei Wagner von Musikdramen und bei Händel von Opern? Was verbirgt sich hinter Abkürzungen wie „BWV“, „Hob“ oder „KV“? Unter Einbeziehung von Musikgeschichte, Formenlehre, Stil- und Instrumentenkunde setzt der Musikwissenschaftler Dr. Jörg Riedlbauer, Kulturdezernent der Stadt Biberach, seine Reihe „Musik kompakt“ fort und gibt Antworten auf solche und andere Fragen.
Nach der Kursanmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zur vhs-cloud. Die Videosequenzen können nach Anmeldung individuell abgerufen werden.

Plätze frei Online: Musik kompakt (231-20825)


Dozent: Dr. Jörg Riedlbauer

Zugegeben: Ein Programmzettel in Oper oder Konzert liest sich manchmal schon wie eine Ansammlung „böhmischer Dörfer“. Was in aller Welt ist ein „Allegro molto“, was ein „Adagio“? Warum stehen bei einem „Klavierquartett“ keine vier Flügel auf dem Podium, sondern nur einer? Weshalb werden „Trisonaten“ der Barockzeit nicht von drei, sondern von vier Musikern gespielt? Wieso redet man bei Wagner von Musikdramen und bei Händel von Opern? Was verbirgt sich hinter Abkürzungen wie „BWV“, „Hob“ oder „KV“? Unter Einbeziehung von Musikgeschichte, Formenlehre, Stil- und Instrumentenkunde gibt der Musikwissenschaftler Dr. Jörg Riedlbauer, Kulturdezernent der Stadt Biberach, mit „Musik kompakt“ Antworten auf solche und andere Fragen.
Nach der Kursanmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zur vhs-cloud. Die Videosequenzen können nach Anmeldung individuell abgerufen werden.

fast ausgebucht Hybrid: Zumba® Gold (231-20918)

ab Di., 7.3., 18.10 Uhr
Dozentin: Ana Laura Olmos Alvarez

Die Gold Version von Zumba wurde speziell für Senioren entwickelt, die aktiv bleiben möchten. Die Art der Bewegungen und die Geschwindigkeit sind den
Bedürfnissen dieser Gruppe angepasst. Es wird sowohl die Koordination in Alltagssituationen gestärkt als auch die Ausdauer trainiert. Herz- und Kreislauffunktionen
werden durch das moderate Trainingstempo verbessert. Ideal für: Senioren, Neueinsteiger, Sportanfänger, Schwangere, Übergewichtige, Rheumatiker und Leute mit Gelenkproblemen.

Anmeldung auf Warteliste Hybrid: Zumba® (231-20921)

ab Di., 7.3., 19.15 Uhr
Dozentin: Ana Laura Olmos Alvarez

Zumba ist die einfachste Art, Sport zu treiben und gleichzeitig glücklich, aktiv und selbstbewusst zu sein.
Tanzen macht uns glücklich! Durch die Kombination von Tanzbewegungen mit der melodische
lateinamerikanische Musik das bekannte Glückshormon Endorphin wird im Gehirn aktiviert.
Die Körperhaltung, Ausdauer und Elastizität werden verbessert. Jedes Semester tanzen
wir zu neuen Zumba-Liedern und lernen immer etwas Neues! Der Kurs ist dynamisch, unterhaltsam
und gut für den Körper. Die Kombination von verschiedenen Rhythmen wie Salsa,
Merengue, Cumbia, Reggaeton,Tango, Quebradita, Flamenco, Bachata, etc. machen
Zumba® zum wahren Fettkiller. Der Kurs eignet sich für jedermann.

fast ausgebucht Hybrid: vhs-Foto-Kreis Biberach (231-21103)

ab Fr., 10.3., 19.30 Uhr
Dozent: Stefan Lechte

Offener Kreis engagierter Hobbyfotografen. An den Kursabenden werden folgende Themen behandelt: Bildbesprechung, freies und themenbezogenes Fotografieren, Workshops, Ausstellungen, Wettbewerbe, Fotoexkursionen, Erfahrungsaustausch.

Mit einer Vorführung zeigen Ikebana-Lehrerinnen der Ikebana-International-Gruppe Biberach e.V. die Entstehung kunstvoller Blumen-Arrangements. Gleichzeitig erfährt man Interessantes über die kulturgeschichtlichen Hintergründe dieser traditionellen japanischen Blumenkunst.



Seite 4 von 11