Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / Onlinekurs
Programm / Programm / Onlinekurs
Seite 6 von 11

Bringen auch Sie mit unseren Onlineübungen Ihre grauen Zellen in Schwung und machen Sie sich fit für die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags – sei es in der Schule, im Beruf, im Sport oder in der Freizeit. Profitieren Sie von dem spaßigen und bewegten Fitnesstraining für Ihr Gehirn und heben Sie Ihre Brain-Power auf ein neues Level. Egal ob Starter, Fortgeschritten oder Experte - wir haben die passende Trainingseinheit für Sie! Hierbei sind Sie zeitlich unabhängig und können nach Bedarf die Übungen beliebig oft durchführen.

Ziel des Trainings ist die Förderung und Steigerung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit. Zusätzlich werden die koordinativen Fähigkeiten verbessert und geschult, welche ebenfalls einen positiven Einfluss auf den Gleichgewichts- und Orientierungssinn haben. Dies geschieht im Wesentlichen durch herausfordernde Bewegungsaufgaben, welche sowohl die motorischen Anforderungen, die kognitiven Fähigkeiten als auch das Wahrnehmungs- und Sinnessystem umfassend trainieren.

Der "Experten"-Kurs ist für fortgeschrittene Teilnehmer, die ihr Training vertiefen wollen, genau das Richtige: Enthalten sind sechs Kurseinheiten à vier Videos, die Sie zeitunabhängig anschauen können. Jede Kurseinheit mit vier Videos dauert in etwa 45 Minuten. Nach der Anmeldung zum Kurs erhalten Sie von uns einen Code, mit dem Sie die Videos auf der Homepage unseres Dozenten Markus Wachter (www.iq-werkstatt.de) abrufen können. Danach stehen Ihnen die Übungen nach Freischaltung bis Semesterende zur Verfügung.

Bringen auch Sie mit unseren Online-Partnerübungen Ihre grauen Zellen in Schwung und machen Sie sich fit für die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags - sei es in der Schule, im Beruf, im Sport oder in der Freizeit. Die Übungen können zusammen mit einem Trainingspartner oder in einer kleinen Gruppe durchgeführt werden. Profitieren Sie im Team von unserem spaßigen und bewegten Fitnesstraining für Ihr Gehirn und heben Sie Ihre Brain-Power gemeinsam auf ein neues Level. Hierbei sind Sie zeitlich unabhängig und können nach Bedarf die Übungen beliebig oft durchführen.

Ziel des Trainings ist die Förderung und Steigerung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit. Zusätzlich werden die koordinativen Fähigkeiten verbessert und geschult, welche ebenfalls einen positiven Einfluss auf den Gleichgewichts- und Orientierungssinn haben. Dies geschieht im Wesentlichen durch herausfordernde Bewegungsaufgaben, welche sowohl die motorischen Anforderungen, die kognitiven Fähigkeiten als auch das Wahrnehmungs- und Sinnessystem umfassend trainieren.

Der "Starter"-Kurs ist für Einsteiger genau das Richtige: Enthalten sind vier Kurseinheiten à vier Videos, die Sie zeitunabhängig anschauen können. Jede Kurseinheit mit vier Videos dauert in etwa 45 Minuten. Nach der Anmeldung zum Kurs erhalten Sie von uns einen Code, mit dem Sie die Videos auf der Homepage unseres Dozenten Markus Wachter (www.iq-werkstatt.de) abrufen können. Danach stehen Ihnen die Übungen nach Freischaltung bis Semesterende zur Verfügung.

Bringen auch Sie mit unseren Online-Partnerübungen Ihre grauen Zellen in Schwung und machen Sie sich fit für die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags - sei es in der Schule, im Beruf, im Sport oder in der Freizeit. Die Übungen können zusammen mit einem Trainingspartner oder in einer kleinen Gruppe durchgeführt werden. Profitieren Sie im Team von unserem spaßigen und bewegten Fitnesstraining für Ihr Gehirn und heben Sie Ihre Brain-Power gemeinsam auf ein neues Level. Hierbei sind Sie zeitlich unabhängig und können nach Bedarf die Übungen beliebig oft durchführen.

Ziel des Trainings ist die Förderung und Steigerung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit. Zusätzlich werden die koordinativen Fähigkeiten verbessert und geschult, welche ebenfalls einen positiven Einfluss auf den Gleichgewichts- und Orientierungssinn haben. Dies geschieht im Wesentlichen durch herausfordernde Bewegungsaufgaben, welche sowohl die motorischen Anforderungen, die kognitiven Fähigkeiten als auch das Wahrnehmungs- und Sinnessystem umfassend trainieren.

Der "Fortgeschrittene"-Kurs ist für Geübte und Einsteiger mit Vorkenntnissen genau das Richtige: Enthalten sind vier Kurseinheiten à vier Videos, die Sie zeitunabhängig anschauen können. Jede Kurseinheit mit vier Videos dauert in etwa 45 Minuten. Nach der Anmeldung zum Kurs erhalten Sie von uns einen Code, mit dem Sie die Videos auf der Homepage unseres Dozenten Markus Wachter (www.iq-werkstatt.de) abrufen können. Danach stehen Ihnen die Übungen nach Freischaltung bis Semesterende zur Verfügung.

Anmeldung möglich Online: Fit und gesund in den Frühling mit Krafttraining (231-30213)

ab Mi., 1.3., 20.15 Uhr
Dozent: Holger Hoffmann

In diesem Onlinekurs für Anfänger und Fortgeschrittene wollen wir den ganzen Körper (auch mit Gewichten) trainieren. Besondere Aufmerksamkeit werden aber die Bauch- und Rückenmuskulatur bekommen. Um zu Hause auch an seine Grenzen zu kommen, wird vor dem Start eine kleine Kursausstattung für den Zeitraum des Kurses gegen Pfand verliehen (Rubberband, Lacrosse-Ball, Langhantel, Blackroll). Abgerundet wird jeder Kurs mit einer kleinen Entspannung.

Anmeldung möglich Hybrid: Wirbelsäulen- und Entspannungsgymnastik (231-30223)

ab Mi., 1.3., 8.30 Uhr
Dozent: Holger Hoffmann

Bei der Wirbelsäulen- und Entspannungsgymnastik werden praktische Übungen für alle wichtigen Muskelgruppen trainiert, die wir im Alltag vernachlässigen. Es wird viel in die Aufrichtung trainiert sowie Kraft und Beweglichkeit gefördert. Am Ende der Stunde gibt es noch eine kleine Entspannung. Ziel des Kurses ist, die Muskeln im Halteapparat zu stärken, Blockaden und Verspannungen zu lösen und sowohl die Beweglichkeit als auch die Koordination zu verbessern.

Der Kurs findet hybrid statt, Teilnehmende können also von zu Hause aus oder vor Ort in der vhs teilnehmen. Bei der Durchführung der praktischen Übungen korrigiert der Dozent sowohl Präsenz- als auch Onlineteilnehmende. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Wer zu Hause mitmacht, braucht eine Matte.

Anmeldung möglich Hybrid: Wirbelsäulengymnastik (231-30224)

ab Di., 28.2., 16.30 Uhr
Dozent: Holger Hoffmann

Bei der Wirbelsäulengymnastik werden praktische Übungen für alle wichtigen Muskelgruppen trainiert, die wir im Alltag vernachlässigen. Es wird viel in die Aufrichtung trainiert sowie Kraft und Beweglichkeit gefördert. Ziel des Kurses ist, die Muskeln im Halteapparat zu stärken, Blockaden und Verspannungen zu lösen und sowohl die Beweglichkeit als auch die Koordination zu verbessern.

Der Kurs findet hybrid statt, Teilnehmende können also von zu Hause aus oder vor Ort in der vhs teilnehmen. Bei der Durchführung der praktischen Übungen korrigiert der Dozent sowohl Präsenz- als auch Onlineteilnehmende. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Wer zu Hause mitmacht, braucht eine Matte.

Anmeldung auf Warteliste Fit mit Pilates -Anfänger Mittelstufe und Fortgeschrittene (231-30254)

ab Mo., 27.2., 18.10 Uhr
Dozentin: Claudia Lustig-Härle

Die sanften und fließenden Bewegungen werden unter höchster Konzentration ausgeführt, kombiniert mit einer bestimmten Atemtechnik wird so ein ganzheitliches Trainingskonzept gebildet.
Die Übungen sind eine Mischung aus Kräftigung und Dehnung und zielen vor allem auf Stärkung der Körpermitte und Stabilisierung der idealen Körperhaltung.
Die Muskeln werden straffer und schlanker, Rückenbeschwerden und Verspannungen verschwinden, der Geist entspannt sich und das Körperbewusstsein wird gestärkt.
Der größte Effekt zeigt sich in einer schmaleren Taille, einem flacheren durchtrainierten Bauch und einer kräftigeren Gesäßmuskulatur. Die gesamten Muskeln des Körpers werden lang und schlank.
Nach zehn Stunden spüren Sie den Unterschied, nach 20 Stunden sehen Sie ihn und nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper, sagte schon Joseph Pilates.

Yoga nach der Geburt unterstützt Mütter und Väter dabei, ihren Platz im Leben mit Kind zu finden. Alle Mamas, die auch nach der Rückbildung etwas für ihren Beckenboden und ihren Körper tun wollen sind hier goldrichtig - sie können etwa zwölf Wochen nach der Geburt (und nach dem Rückbildungskurs) mitmachen. Das Ziel dieses Yoga-Kurses ist es, wieder zurück in seine Kraft zu finden, den Beckenboden und der Körpermitte achtsam zu stärken und wichtige Momente mit dem Baby zu erleben.

Der Körper hat sich durch die Schwangerschaft und die Geburt verändert. Spezielle Übungen für die Körpermitte (Rücken, Schultern & Nacken, Bauch, Beckenboden) wirken möglichen Beschwerden entgegen. Der Körper wird gekräftigt, gedehnt und Spannungen werden gelöst.
Bequem von zu Hause können die Übungen MIT oder OHNE Baby ausgeführt werden.
Ziel des Kurses ist es Körper und Geist zu stärken und wieder bewusst Entspannung in den Alltag einzubauen.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Dr. Jörg Neumann
Leitender Arzt, Helios ENDO-Klinik Hamburg GmbH



Seite 6 von 11