Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 1 Politik und Gesellschaft / Psychologie
Programm / Programm / 1 Politik und Gesellschaft / Psychologie
Seite 1 von 2

Prof. Dr. Guido Zurstiege, Institut für Medienwissenschaft, Universität Tübingen
Medien und Macht sind Gegenstand zahlreicher Debatten, die sich um zwei unterschiedliche Themen gruppieren: Zum einen geht es um ohnmächtig machende Praktiken der Mediennutzung. Cybermobbing gehört ebenso dazu wie Hate Speech, Herabwürdigung und Demütigung im Netz. Zum anderen geht es um die strukturelle Macht der Medien. Neue Technologien wie die Künstliche Intelligenz haben die Kommunikationsverhältnisse zudem komplizierter gemacht. Der Tübinger Medienwissenschaftler Guido Zurstiege hat über das geänderte Verhalten von Mediennutzern geforscht, die vor diesem Hintergrund ihre Mediennutzung einschränken, um den Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu begegnen. Die Wirkungen dieser "Entnetzung" werden im Webvortrag vorgestellt.

Unsichere Zeiten, ein forderndes Umfeld, häufiges Gedankenkreisen und körperliche Reaktionen?
Möchtest du lieber auch gern mit Freude und Leichtigkeit in den Tag starten und abends noch genug
Zeit und Energie für die eigenen Bedürfnisse haben?
Dieser zertifizierte Online-Kurs nimmt dich mit auf eine Reise und zeigt dir einen gesunden und
achtsamen Umgang mit Stress. Du wirst lernen, wie du deinen Körper wieder in eine Balance bringst
- und wie du deine Gedanken bändigst, damit du gelassener auch mit schwierigen Situationen
umgehen kannst. Du wirst lernen, wie du mit belastenden Umständen besser umgehen kannst und
wie es dir gelingt, diese schrittweise zu verändern.
In 8 Wochen durchläufst du insgesamt 32 Videolektionen und baust deine Stresskompetenz
schrittweise auf. Ein umfangreiches Arbeitsheft hilft dir, die Dinge für dich zu erkennen und zu lösen.
Die zahlreichen Achtsamkeitsmeditationen helfen dir, dich sofort zu entspannen. Du kannst den Kurs
jederzeit starten und zeitlich flexibel in deinem Tempo durchlaufen. Im Kursbereich kannst du dich
jederzeit mit anderen und den Kursleitern austauschen und deine Krankenkasse erstattet dir am
Ende sogar bis zu 100% der Kursgebühr zurück.
Geh glückwärts!

Plätze frei Online: Selbstlernkurs „Stress-Löser Natur: (232-10601)

ab , 30.12., Uhr
Dozentin: Julia & Steve Windisch

Lerne die resilienz-stärkende Wirkung der Natur für dich zu nutzen, indem du mit Naturerlebnissen
deine eigene Natur stärkst. So kannst du besser mit Stress umgehen, neues Selbstbewusstsein
tanken und deinen Körper in eine gesunde Balance bringen.
Dieser umfangreiche Kurs beinhaltet viele anschauliche Lehrvideos, ein umfangreiches PDFArbeitsbuch mit vielen praktischen Übungen, mit denen sofort deine Stresskompetenz und deine
Naturverbindung stärken kannst.
Der Einstieg ist jederzeit möglich, du kannst die Inhalte in deinem Tempo und so oft du möchtest
durchlaufen. Im Kursbereich kannst du dich mit anderen Teilnehmer*innen und dem Kursleiter
austauschen.
Geh raus und komm bei dir an.

Lerne die resilienz-stärkende Wirkung der Natur für dich zu nutzen, indem du mit Naturerlebnissen
deine eigene Natur stärkst. So kannst du besser mit Stress umgehen, neues Selbstbewusstsein
tanken und deinen Körper in eine gesunde Balance bringen.
Dieser umfangreiche Kurs beinhaltet viele anschauliche Lehrvideos, ein umfangreiches PDFArbeitsbuch mit vielen praktischen Übungen, mit denen sofort deine Stresskompetenz und deine
Naturverbindung stärken kannst.
Der Einstieg ist jederzeit möglich, du kannst die Inhalte in deinem Tempo und so oft du möchtest
durchlaufen. Im Kursbereich kannst du dich mit anderen Teilnehmer*innen und dem Kursleiter
austauschen.
Geh raus und komm bei dir an.

Keine Lust auf Lernen? Oder quälen dich Lernblockaden und Prüfungsängste?
Sag dem Lernfrust adé und erreiche deine Ziele mit Freude und Leichtigkeit.
Mit diesem Onlinekurs schaffst du die idealen Voraussetzungen, um lebenslang
erfolgreich zu lernen:
-Optimiere dein Zeitmanagement und lerne effizienter.
-Baue Motivation auf und besiege deinen Schweinehund.
-Überwinde Prüfungsängste und verabschiede dich von Blockaden.
-Halte deinen Fokus und lerne schneller.
-Stärke deine Ressourcen und erlange mehr Selbstvertrauen.
In 6 Modulen erwarten dich 13 Videos und ein PDF-Arbeitsheft mit zahlreichen
Übungen. Der Einstieg ist jederzeit möglich und die Inhalte können im eigenen
Tempo durchlaufen werden. Solltest du Fragen haben, kannst du dich im
Kursbereich jederzeit an die Kursleiterin wenden.
Als Bonus beinhaltet der Kurs einige Meditationen, die thematisch zu den
einzelnen Modulen passen und dir dabei helfen, deine Lernziele zu verwirklichen.
Der Zugang zum Kurs ist für 6 Monate gültig.

Sie können sich hier einen Eindruck verschaffen, ob der Kurs für Sie passend ist:
https://glueckwaerts.coachy.net/lernfrust-ade-mit-freude-motivation-zum-lernerfolg/das-geheimnis-leichten-lernens/ 

Anmeldung möglich Lebensfreude erhalten - aktiv bleiben! Einsamkeit im Alter (232-10727)

ab Mo., 22.1., 15.00 Uhr
Dozent: Ulrich Mack

Zunehmend wird für Ältere Einsamkeit zu einem wichtigen Thema. Der Vortrag beschäftigt sich mit den Ursachen und Folgen, sowie mit den Möglichkeiten, die Einsamkeit zu überwinden, um in Kontakt und in Beziehung mit anderen das Leben gestalten zu können.
Eine Kooperation der TG, dem Stadtseniorenrat, dem Seniorenbüro und der vhs Biberach. Unterstützt von der Bürgerstiftung Biberach.

Plätze frei Konflikte managen - Basiskurs (232-10761)

ab Do., 1.2., 18.30 Uhr
Dozentin: Alexandra Freund-Gobs

Die Teilnehmenden werden mit den wichtigsten Methoden der Konfliktlösung vertraut gemacht. Wie
entstehen Konfliktsituationen und welche (Re)Aktionsmöglichkeiten gibt es? Anhand praktischer
Beispiele werden konstruktive Lösungsalternativen vorgestellt. Teilnehmende hinterfragen kritisch
eigene Motivation/Verhalten und Motivation/Verhalten der Gesprächspartner*innen. Auf diese
Weise ist ein zügiges Erkennen und Auflösen von Konfliktsituationen möglich.

Plätze frei Konfliktmanagement und Gewaltfreie Kommunikation (232-10762)

ab Do., 23.11., 9.00 Uhr
Dozentin: Alexandra Freund-Gobs

Die Teilnehmenden bekommen zunächst einen Überblick über Hintergründe und handhabbare
Methoden von Konfliktmanagement. Das Basiswissen dient Teilnehmenden ohne Grundwissen und
eignet sich auch als Wiederauffrischung. Darauf aufbauend erarbeiten wir Schritte der
Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation (GFK). Teilnehmende lernen Frage-Techniken und
Zuhör-Techniken, die als hilfreiche Tools eingesetzt werden können. Ziel des Kurses ist es, sich mittels
Gesprächstechniken Tools für einen bewussteren Kommunikations-Umgang anzueignen, der dazu
beiträgt, Gespräche wertschätzend zu führen.

Plätze frei Konfliktmanagement und Gruppendynamiken effektiv einsetzen (232-10763)

ab Do., 25.1., 9.00 Uhr
Dozentin: Alexandra Freund-Gobs

Die Teilnehmenden bekommen zunächst einen Überblick über Hintergründe und handhabbare
Methoden von Konfliktmanagement. Das Basiswissen dient Teilnehmenden ohne Grundwissen und
eignet sich auch als Wiederauffrischung. Darauf aufbauend schauen wir auf Kommunikation in
Gruppen und sich entwickelnde Gruppendynamiken. Diese werden wirksam, sobald (mehr als) zwei
Menschen miteinander agieren. In der Freizeit genauso wie im Beruf. Gruppendynamiken
beeinflussen den Handlungsspielraum enorm. Was dahinter steckt und wie man damit konstruktiv
und sinnvoll arbeiten kann, darum geht es an diesem Tag.

Körpersprachliche Ausdrucksweisen in Details bei Menschen wahrnehmen und interpretieren zu können, versetzt uns in die Lage, immer einen Schritt voraus zu sein. Sie lernen, Menschen und deren Emotionen zu lesen und zu entschlüsseln.



Seite 1 von 2