Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 5 Beruf und Karriere / Berufliche Weiterbildung
Programm / Programm / 5 Beruf und Karriere / Berufliche Weiterbildung
Seite 1 von 4

Plätze frei Kommunikation mit Herz und Verstand (232-10765)

ab Di., 10.10., 18.00 Uhr
Dozentin: Maria Trageser

Derzeit keine Informationen verfügbar

Plätze frei Hybrid: Überzeugen mit Körpersprache und Stimme (232-10769)

ab Mi., 18.10., 9.00 Uhr
Dozent: Alja Renk

In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie die eigene Körpersprache und Ihre Stimme im Alltag gezielt einsetzen und gleichzeitig die Ihrer Mitmenschen entschlüsseln können. Sie bekommen das nützlichste Handwerkszeug, um bei anderen Menschen schnell Sympathie und Vertrauen zu erzeugen, mit ihnen auf eine Wellenlänge zu kommen und so eine positive Beziehung zu ihnen herzustellen.

Körpersprachliche Ausdrucksweisen in Details bei Menschen wahrnehmen und interpretieren zu können, versetzt uns in die Lage, immer einen Schritt voraus zu sein. Sie lernen, Menschen und deren Emotionen zu lesen und zu entschlüsseln.

Erreichen, dass Menschen einem in Gesprächen oder bei einer Rede an den Lippen hängen. Endlich wissen, was man auf stichelnde Aussagen selbstbewusst antworten kann. In Diskussionen mit einer überzeugenden Argumentation punkten.

Plätze frei Überzeugende Präsentationen erstellen (232-10791)

ab Di., 10.10., 19.00 Uhr
Dozent: Boris Gebhardt

Derzeit keine Informationen verfügbar

Anmeldung möglich Windows 11 (232-50110)

ab Do., 5.10., 18.30 Uhr
Dozentin: Susanne Bennewitz

Am Ende des Kurses haben Sie die Fertigkeit, die Windows-11-Benutzeroberfläche zu bedienen und zu konfigurieren; die Fertigkeit, Datenträger und Dateien zu organisieren und zu verwalten; einen Überblick über die Bedienung von Windows-11-Anwendungen/Apps.
Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse in Maus- und Tastaturbedienung

Anmeldung möglich Outlook (232-50120)

ab Do., 19.10., 18.30 Uhr
Dozentin: Susanne Bennewitz

In dem Präsenzkurs lernen die Teilnehmenden, wie sie mit Outlook E-Mails, Kontakte, Aufgaben und Termine verwalten. Im Kurs wird das grundlegende Arbeiten mit Outlook vermittelt. Neben Nachrichtenaustausch, Termin- und Aufgabenverwaltung werden die Organisationsmöglichkeiten des Programms vermittelt, außerdem geht es darum, wie man Werkzeuge und Funktionen von Outlook sinnvoll einsetzen kann. Die Teilnehmenden erlangen so Wissen für den Büroalltag, das sie direkt im Berufsleben umsetzen können. Im IT-Raum der vhs können die Teilnehmenden alle Funktionen direkt ausprobieren. Ein Skript ist Teil der Kursgebühr, somit können alle Kursinhalte zu Hause nachgearbeitet werden.

Voraussetzung: PC-Grundlagenkenntnisse.

Anmeldung möglich PowerPoint Grundlagen (232-50201)

ab Di., 10.10., 18.30 Uhr
Dozentin: Susanne Bennewitz

Ziel des Seminars ist es, aussagekräftige Präsentationen zu erstellen und dabei die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in PowerPoint effektiv zu nutzen. Der Kurs beinhaltet Themen wie Master, Designs und Layouts. Außerdem werden Text, Grafik, Film und Sound eingebunden sowie Diagramme und Organigramme verwendet. Zudem lernen die Teilnehmenden, professionelle Bildschirmpräsentationen mit Folienübergängen und Animationen anzufertigen und erhalten Tipps und Hinweise wie sie professionelle Präsentationen aufbauen und präsentieren. Am Ende des Kurses können die Teilnehmenden die Inhalte in ihren beruflichen Alltag integrieren. Im IT-Raum der vhs können die Teilnehmenden alle Funktionen direkt ausprobieren. somit können alle Kursinhalte zu Hause nachgearbeitet werden.

Voraussetzung: PC-Grundlagenkenntnisse

Plätze frei Korrespondenz in Word nach DIN 5008 (232-502016)

ab Fr., 20.10., 18.30 Uhr
Dozentin: Susanne Bennewitz

Sie erlernen, wie Sie Briefvorlagen DIN-gerecht erstellen und benutzen. Vom Aufbau der Adressdaten bis zum korrekten Briefabschluss.
Voraussetzung: Word-Grundlagenkenntnisse

Plätze frei Online: PowerPoint für Online-Veranstaltungen (232-50202)

ab Mo., 9.10., 19.00 Uhr
Dozentin: Susanne Bennewitz

Für Vorträge und Schulungen wird auch bei Videokonferenzen und Webinaren meistens PowerPoint verwendet. Da sich Online- und Präsenzveranstaltung grundlegend unterscheiden, gilt dies auch für Ihre Präsentation.
Sie bekommen in diesem Kurs einen Überblick zu den wichtigsten Aspekten, die bei einer Onlineveranstaltung zu beachten sind und können somit Ihre Präsentationen für Videokonferenzen und Webinare optimieren.
Zur Kursteilnahme erforderlich:
Internetzugang
Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, Mikrofon und Webcam
E-Mail-Adresse (Sie erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).



Seite 1 von 4