Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 6 Schule und Beruf / Eltern
Programm / Programm / 6 Schule und Beruf / Eltern

Derzeit keine Informationen verfügbar

Plätze frei Informationsveranstaltung über weiterführende Schulen (232-60709)

ab Mo., 13.11., 19.00 Uhr
Dozent: Robert Barthold

Die Vertreter der weiterführenden Schulen in Biberach stellen Ihre Einrichtungen vor und geben den Eltern erste Informationen über die Voraussetzungen, die die Kinder für die jeweilige Schulart mitbringen sollten.
Am Ende dieses Schuljahres wird Ihr Kind eine weiterführende Schule wählen. Sie werden in Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern Ihrer Grundschule beraten, welche Schulart für Ihr Kind geeignet ist. Bei dieser wichtigen Entscheidung unterstützen wir Sie bestmöglich und geben Ihnen wertvolle Informationen.

Kooperationsveranstaltung des Schulamtes Biberach und der Biberacher Schulen.

Plätze frei Informationsveranstaltung über weiterführende Schulen (232-60710)

ab Di., 14.11., 19.00 Uhr
Dozent: Robert Barthold

Die Vertreter der weiterführenden Schulen in Biberach stellen Ihre Einrichtungen vor und geben den Eltern erste Informationen über die Voraussetzungen, die die Kinder für die jeweilige Schulart mitbringen sollten.
Am Ende dieses Schuljahres wird Ihr Kind eine weiterführende Schule wählen. Sie werden in Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern Ihrer Grundschule beraten, welche Schulart für Ihr Kind geeignet ist. Bei dieser wichtigen Entscheidung unterstützen wir Sie bestmöglich und geben Ihnen wertvolle Informationen.

Kooperationsveranstaltung des Schulamtes Biberach und der Biberacher Schulen.

Was brauchen Kinder, um sich gesund entwickeln zu können?

Eltern wollen in der Regel das Beste für ihr Kind. Unterschiedliche Ansichten zum Thema „Erziehung“ können Eltern leicht verunsichern. Es gibt in uns ein „Grundwissen“ (archetypische Erfahrungen – C. G. Jung), das uns auf einer nicht bewussten Ebene begleitet. Die Kunst in der Erziehung ist es, überliefertes Wissen mit den Erkenntnissen der Hirnforschung zu verbinden und somit den Kindern eine angemessene Unterstützung zu geben.

Was können Eltern tun, um ihrem Kind eine Grundlage zu vermitteln, die ein gelingendes Leben ermöglicht?
Wesentliche Aspekte des Vortrags:

Grundpfeiler der Erziehung: Erlaubnis und Schutz, fachliche und emotionale Kompetenz
Neueste Erkenntnisse der Hirnforschung
Hirnentwicklung von Mädchen und Jungen – Schlussfolgerungen
Kinder brauchen starke Eltern – Erziehung geschieht durch innere Haltung!
Was kann Kinder in ihrer eigenen Entwicklung blockieren?
Selbstverantwortung und Selbständigkeit als Ergebnis von „Grenzen setzen“ und „Freiräume nutzen“
Rangordnung in der Familie und ihre Auswirkung auf die Entwicklung der Kinder
Bindungsliebe des Kindes – Familiensystem und Zusammenhänge
Eltern bleiben Eltern – auch bei einer Trennung!

Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, das Thema in einem Gespräch zu vertiefen. Väter und Mütter sind ausdrücklich und herzlich eingeladen. Das Paar kann sich trennen, die Elternschaft bleibt immer bestehen.