Salute! Was die Seele stark macht (221-30188)
ab Sa., 2.7., 9.30 Uhr
Dozentin:
Anja Behnle
Manchmal drohen vielerlei alltägliche Belastungen oder Lebenssituationen das persönliche Wohlbefinden einzuschränken. Um die seelische Widerstandskraft zu schützen und zu steigern, lernen Teilnehmende in dem psychologischen Gesundheitsförderungskurs, wie sie einen gesundheitsförderlichen Lebensstil entwickeln und stärken können. Sie werden angeleitet, eigene Ressourcen hierfür (wieder) zu entdecken und auszubauen.
An den Kurstagen sind folgende Pausenzeiten vorgesehen:
11.00-11.45 Uhr kurze Pause
12.45-14 Uhr: Mittagspause (Möglichkeit zum Mittagessen in der Stadt oder eigene Verpflegung mitbringen)
15:30-15:45 Uhr: kurze Pause
Zur Kursgebühr kommen noch ca. 5 Euro Materialkosten, die die Teilnehmer direkt mit der Dozentin abrechnen.
Stress: Was ist das? (221-30600)
ab Sa., 25.6., 15.00 Uhr
Dozentin:
Suzanne Gergely
Was ist Stress? Und was passiert in stressigen Situationen im Körper? In einem ersten theoretischen Teil lernen die Teilnehmenden, was Stress ist, warum Stress nicht zwangsläufig negativ ist und was im Körper passiert, wenn der Stress zu viel wird. In einem zweiten Teil gehen wir in die Praxis. Sie erfahren, wie die Atmung, sanfte Bewegungen sowie mentales Training, helfen können, wieder zur Ruhe zu kommen.