Erfahrung mit Klangschalen (232-20832)
ab Fr., 6.10., 18.00 Uhr
Dozentin:
Sonja Schleiff
Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen lassen uns durchlässig und aufnahmebereit werden für die Klänge und Schwingungen der Klangschalen.
Nach einer Einführung und Experimentieren mit den Klangschalen spielen wir auch füreinander.
Regenerierendes Yin-Yoga (232-30134)
ab Mi., 13.12., 16.45 Uhr
Dozentin:
Isabel Himmler
"Restorative" Yin Yoga führt zum notwendigen Ausgleich in unserer verrückten Welt. Die TeilnehmerInnen schalten hierbei wirklich ab und lernen, Entspannung bewusst anzuwenden.
Kissen, Decken, Bolster und sonstige Hilfsmittel unterstützen die Haltungen und durch das entspannte Verweilen regeneriert der Körper und das Nervensystem von Unruhe, Krankheit und Verletzungen. Der Geist wird still und das gesamte System gestärkt. Um diesen Prozess zu begleiten, werden die Haltungen von Isabel Himmler entsprechend moderiert. Zugleich bleibt genügend Zeit, um in die Stille einzutauchen und dem Körper genügend Zeit zu lassen, sich auf die Haltung einzustellen und sich hinzugeben.
Meditieren wozu und wie (232-30190)
ab Mi., 27.9., 19.30 Uhr
Dozent:
Ulrich Mack
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Geschichte und der Praxis der Meditation; Gelassenheit und innerer Frieden sind wichtige Hilfestellungen, die in unserer hektisch gewordenen Welt, durch eine ausgleichende Haltung, einen wichtigen Beitrag für das eigene Leben leisten können.
Hybrid: Meditation für Senioren (232-30191)
ab Mo., 9.10., 15.00 Uhr
Dozent:
Ulrich Mack
Die Meditation ist eine Hilfe, die eigene Lebensfreude zu erhalten und Lebensfreude immer wieder zurückgewinnen. Eine positive Einstellung hilft mit mehr Gelassenheit, im Alltag aktiv zu bleiben. Ein wichtiger Beitrag besteht darin, bewusster den Weg ins älter und alt werden zu gehen, mit all den Veränderungen und Lebensfragen, die damit verbunden sind.
Meditation ist eine wichtige Hilfe dafür, seinem Alltag mehr Zeit und mehr Leben zu geben. Was uns fehlt ist eine Kultur der Stille, die das Leben vereinfacht und gerade dadurch intensiviert.
Meditation (232-30192)
ab Mi., 11.10., 19.30 Uhr
Dozent:
Ulrich Mack
Ausgelöst durch die Erfahrungen von Zeitknappheit und Stress spüren Menschen immer wieder die Sehnsucht nach heilsamen Auszeiten, nach Sinn und Orientierung für ihr Leben. Meditation schafft den Raum, den es dafür bedarf.
Die Meditation ist eine spirituelle Übung. Sie eröffnet einen Weg in die Stille, in die Tiefe, in die Konzentration auf das Wesentliche im Leben. Wenn die Gedanken zur Ruhe kommen, spürt der Mensch seine Mitte, erkennt sich selbst und kommt in Kontakt mit dem Urgrund des Lebens. Die Kraft der Stille lässt auf einem langjährigen Übungsweg Gelassenheit und inneren Frieden entstehen.
Der Einführungskurs ist offen für Interessierte, die einen spirituellen Weg kennenlernen und sich darin einüben möchten. Der Schwerpunkt der Einführung liegt auf der Praxis. Theoretische Einführungen werden sich mit praktischen Übungen und Übungshinweisen abwechseln.
Es sind keine Vorerfahrungen erforderlich.
Rosenzucker - Kräutersalz (232-30501)
ab Fr., 27.10., 16.30 Uhr
Dozentin:
Erika Collombet
Duftende, süße, würzige oder aromatische Geschenkideen. Duftsäckchen für das Auto oder den Schrank. Rosenzucker auf den Kuchen. Wildkräutersalz oder leckerer Haustee. Selbstgemachte Überraschungen aus der Natur.
Ziel des Seminars ist es, dass sich die Teilnehmenden Wissen zu Pflanzen und Kräutern und deren vielfältiger Wirkung aneignen, das sie für duftende, wohlschmeckende und aromatische Geschenke oder praktische Alltagsdinge für sich selbst anwenden können.
Damit soll nicht nur Freude verschenkt und die Gesundheit gestärkt, sondern auch vorhandene Ressourcen genutzt werden, um langfristig die Umwelt zu schonen.
Die Dozentin vermittelt die Themen theoretisch und mit Hilfe von Anschauungsmaterial. Anschließend gestalten die Teilnehmenden eine selbstgemachte Überraschung aus der Natur. Die Teilnehmenden erhalten eine Zusammenstellung einiger Anleitungen und Rezepten, damit sie das Wissen auch im Alltag anwenden können.
Die Dozentin hat mehrere Lehrgänge bei der Heilpflanzenschule in Freiburg belegt. Durch Seminare bei verschiedenen Trägern hat sie sich außerdem vielfältig weitergebildet.
Online: Ayurveda Seminar (232-31602)
ab Fr., 24.11., 17.30 Uhr
Dozentin:
Ella Weber
Entdecke in diesem Seminar die ayurvedische Lehre und erfahre mehr über die
drei Doshas. Im ersten Teil des Seminars erhältst du einen umfassenden Einblick
in die drei Konstitutionstypen Kapha, Pitta und Vata. Im Anschluß hast du die
Möglichkeit einen Konstitutions-Test zu machen. Im zweiten Teil erwartet dich eine
Einführung in die ayurvedische Ernährung. Du erfährst mehr über die goldenen
Regeln der Ernährung und was du tun kannst, um dein Wohlbefinden langfristig zu stärken.