Hybrid: Ikebana-Arbeitsabende (231-21254A)
ab Fr., 23.6., 18.00 Uhr
Leitung: Christl Dullenkopf
Blütendolden, Blüten- oder Samenstände
Dolden, Blüten- oder Samenstände werden mit einem bestimmten nonfloralem Material, das von der Referentin zur Verfügung gestellt wird, zu einem abstrakten Ikebana-Objekt arrangiert.
Hybrid: Ikebana-Arbeitsabende (231-21254B)
ab Fr., 7.7., 18.00 Uhr
Leitung: Gaby Pfalzer
Gräser und Getreide
Aus einer Vielfalt schöner Gräser und Getreidearten von sommerlichen Wiesen und Feldern werden kreative, individuelle Ikebana-Arrangements erstellt.
Ikebana - Kinderwerkstatt (231-21259)
ab Mi., 28.6., 15.30 Uhr
Beispiele für die Kinderwerkstatt
Themenschwerpunkt: Unsere gefährdete Umwelt beobachten und Wegwerfmaterial mit Pflanzlichem kombinieren
Mitgebrachte Einmalartikel sichten und mit pflanzlichem Material zu Schönem kombinieren
Verformen von Plastikflaschen mit heißem Wasser/Fön zu bizarren Gefäßen, als Geschenk mit Blüten gestaltet für Familie/Freunde
Naturbeobachtung beim Materialsammeln und Arrangieren von Efeuranken und deren Blüten/Fruchtstände
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit Gräsern, Blumen und Fruchtständen aufzeigen und als Gäste-Überraschung für ein Sommer- oder Geburtstagsfest gestalten
Ikebana - Blumenkunst für jede Wohnung (231-21296)
ab Mi., 14.6., 15.00 Uhr
Dozentin:
Helene Lanz
Derzeit keine Informationen verfügbar
Ikebana - Blumenkunst für jede Wohnung (231-21297)
ab Mi., 12.7., 15.00 Uhr
Dozentin:
Helene Lanz
Derzeit keine Informationen verfügbar