Heimaten - Zugewanderte erzählen Ihre Lebensgeschichte (231-10432)
ab Do., 15.6., 19.30 Uhr
Vier Podiumsgäste mit unterschiedlichen Lebensbiographien berichten im "Blauen Salon" der Jugendkunstschule darüber, was Heimat für sie ausmacht und erzählen über ihr Ankommen, Leben und Wirken in Biberach. Myroslava Kondratenko ist vor dem Krieg in der Ukraine geflohen und lebt seit 2022 in Biberach. Der Slawist Jakob Walosczyk war bis 2022 als Lektor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in der Ukraine tätig und nimmt seine Tätigkeit gegenwärtig online war. Samir Shamma stammt aus dem Libanon und lebt seit 21 Jahren in der Region Biberach, wo er aktuell an seiner Promotion arbeitet. Die gebürtige Inderin und Pharmamanagement-Absolventin Anjali Chaurasiya ist 2010 nach Deutschland gekommen und als selbständige Gastronomin tätig.
Lebensfreude erhalten - aktiv bleiben! Wer war Wieland? Der Geistreiche? Der Poe (231-10727)
ab Do., 6.7., 15.00 Uhr
Dozentin:
Kerstin Bönsch
Christoph Martin Wieland - Autor, Philosoph, Kritiker, Aufklärer, Herausgeber, Übersetzer, Prinzenerzieher, … zweifellos eine außergewöhnlich produktive Persönlichkeit. Was lässt einen der großen deutschen Schriftsteller des 18. Jahrhunderts jedoch auch heute noch aktuell sein? Was bewegte und inspirierte ihn? In welchen Kreisen verkehrte er? Die Wieland-Stiftung gibt Antworten und Anregungen auf einem Streifzug durch das Wieland-Museum, einem authentischen literarischen Ort, und das Wieland-Archiv als Zeugnis der geistreichen Bildung des Dichters.
Den Traum von der Selbständigkeit leben – eine Orientierungsveranstaltung (231-10790)
ab Di., 11.7., 18.30 Uhr
Dozent:
Holger Hagenlocher
Das Seminar orientiert sich an dem Konzept der „Founder’s Journey“ (Holger Hagenlocher). Damit unterscheidet sich die Veranstaltung von den Beratungsangeboten der IHK, der Handwerkskammer, der Wirtschaftsförderungen oder von Steinbeis, die in ihrer Beratung konkrete Hilfestellung während des Gründungsprozesses geben.