Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Gymnastik und Fitness
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Gymnastik und Fitness
Seite 1 von 3

Anmeldung auf Warteliste Ganzheitliche Gymnastik 60+ (231-30203)

ab Fr., 10.3., 9.00 Uhr
Dozentin: Monika Walker-Steinchen

Dieser Kurs ist für alle ab 60 Jahren, die beweglich und kraftvoll bleiben und körperliche Beschwerden minimieren wollen.
Mit einfachen Übungen und Elementen aus Yoga, Pilates und Feldenkrais wird der ganze Körper gekräftigt und der Kreislauf wird in Schwung gebracht. Außerdem wird durch spezielle Übungen das Gleichgewicht geschult, was Stürzen vorbeugt. Sanfte Entspannungstechniken sorgen für innere Balance und ein neues Körpergefühl im Alltag. Die Teilnehmenden lernen Übungen, die sie auch in ihren Alltag integrieren können.
Jede Kursstunde startet mit einem Aufwärm-Programm, das das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringt. Anschließend folgen Übungen im sitzen und auf der Matte - wobei die Übungen auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst werden.
Akute und chronische Entzündungen als Ursache von Schmerzen müssen ausgeschlossen sein. Die Dozentin ist Physiotherapeutin.

Anmeldung auf Warteliste Ganzheitliche Gymnastik 60+ (231-30204)

ab Fr., 10.3., 10.15 Uhr
Dozentin: Monika Walker-Steinchen

Dieser Kurs ist für alle ab 60 Jahren, die beweglich und kraftvoll bleiben und körperliche Beschwerden minimieren wollen.

Mit einfachen Übungen und Elementen aus Yoga, Pilates und Feldenkrais wird der ganze Körper gekräftigt und der Kreislauf wird in Schwung gebracht. Außerdem wird durch spezielle Übungen das Gleichgewicht geschult, was Stürzen vorbeugt. Sanfte Entspannungstechniken sorgen für innere Balance und ein neues Körpergefühl im Alltag. Die Teilnehmenden lernen Übungen, die sie auch in ihren Alltag integrieren können.

Jede Kursstunde startet mit einem Aufwärm-Programm, das das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringt. Anschließend folgen Übungen im sitzen und auf der Matte - wobei die Übungen auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst werden.

Akute und chronische Entzündungen als Ursache von Schmerzen müssen ausgeschlossen sein. Die Dozentin ist Physiotherapeutin.

Anmeldung möglich Beweglich und fit 65+ (231-30205)

ab Do., 2.3., 16.30 Uhr
Dozentin: Claudia Eisenbraun

Ziel des Kurses ist, auch im fortschreitenden Alter den Körper beweglich und mobil zu halten. Die Teilnehmenden werden zu Übungen mit verschiedenen Kleingeräten im Stehen, auf dem Stuhl und auf der Matte angeleitet. Die Übungen erhalten und verbessern die körperliche Beweglich-, Dehn- und Koordinationsfähigkeit sowie den Gleichgewichtssinn. Im besten Fall können die Teilnehmenden einige Übungen in ihren Alltag integrieren. Eine kurze Entspannung am Ende der Stunde unterstützt die mentale Ausgeglichenheit und verbessert die eigene Körperwahrnehmung. Die Übungen werden an die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Teilnehmenden angepasst.

Anmeldung auf Warteliste Rundum fit ab 60 - Gruppe 1 (231-30207A)

ab Di., 7.3., 10.00 Uhr
Dozentin: Marga Trettel

Wer rastet, der rostet: Ziel des Kurses ist es, auch im fortschreitenden Alter fit, beweglich und flexibel zu bleiben. Eine ganzheitliche Gymnastik mit unterschiedlichen Kleingeräten zur Mobilisation, Kräftigung und Dehnung sowie Übungen zur Körperwahrnehmung helfen dabei. Auch Koordinations- und Gleichgewichtsübungen werden in den Stunden praktisch umgesetzt. Durch regelmäßiges Üben wird die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit verbessert. Jede Kurseinheit hat einen anderen Fokus, wobei auch Wünsche der Teilnehmenden aufgenommen werden.

Die Übungen fordern die Teilnehmer durchaus, aber eine differenzierte Anweisung sorgt dafür, dass alle individuelle Fortschritte erzielen.
Der Übungsraum ist im ehemaligen Gasthaus "Biber" (Gymnasiumstraße 29) im 1. Stock.

Anmeldung möglich Rundum fit ab 60 - Gruppe 2 (231-30208A)

ab Di., 14.3., 11.00 Uhr
Dozentin: Marga Trettel

Wer rastet, der rostet: Ziel des Kurses ist es, auch im fortschreitenden Alter fit, beweglich und flexibel zu bleiben. Eine ganzheitliche Gymnastik mit unterschiedlichen Kleingeräten zur Mobilisation, Kräftigung und Dehnung sowie Übungen zur Körperwahrnehmungen helfen dabei. Auch Koordinations- und Gleichgewichtsübungen werden in den Stunden praktisch umgesetzt. Durch regelmäßiges Üben wird die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit verbessert. Jede Kurseinheit hat einen anderen Fokus, wobei auch Wünsche der Teilnehmenden aufgenommen werden.

Die Übungen fordern die Teilnehmer durchaus, aber eine differenzierte Anweisung sorgt dafür, dass alle individuelle Fortschritte erzielen.
Der Übungsraum ist im ehemaligen Gasthaus "Biber" (Gymnasiumstraße 29) im 1. Stock.

Plätze frei Rundum fit ab 60 - Gruppe 2 (231-30208B)

ab Di., 9.5., 9.00 Uhr
Dozentin: Marga Trettel

Wer rastet, der rostet: Ziel des Kurses ist es, auch im fortschreitenden Alter fit, beweglich und flexibel zu bleiben. Eine ganzheitliche Gymnastik mit unterschiedlichen Kleingeräten zur Mobilisation, Kräftigung und Dehnung sowie Übungen zur Körperwahrnehmungen helfen dabei. Auch Koordinations- und Gleichgewichtsübungen werden in den Stunden praktisch umgesetzt. Durch regelmäßiges Üben wird die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit verbessert. Jede Kurseinheit hat einen anderen Fokus, wobei auch Wünsche der Teilnehmenden aufgenommen werden.

Die Übungen fordern die Teilnehmer durchaus, aber eine differenzierte Anweisung sorgt dafür, dass alle individuelle Fortschritte erzielen.
(Der Übungsraum ist im ehemaligen Gasthaus "Biber" (Gymnasiumstraße 29) im 1. Stock.)

.... wurde verlegt in den Ropach Wintergarten!

Plätze frei Schnupperkurs Funktionelles Outdoor-Ganzkörpertraining (231-30209A)

ab Mi., 24.5., 19.15 Uhr
Dozent: Daniel Köbbert

Bei diesem funktionellen Ganzkörpertraining, das bei jedem Wetter draußen stattfindet, können sich die Teilnehmer auspowern, ihre Ausdauer verbessern und gleichzeitig Muskeln aufbauen. Ziel ist auch, den ganzen Körper zu kräftigen, sodass dieser im Alltag leistungsfähiger ist. Bei dem effektiven Training wird die Grundkondition von Mal zu Mal verbessert. Nach dem Aufwärmen verteilen sich die Teilnehmer an mehrere Stationen - hier arbeiten sie in Kleinstgruppen mit abwechslungsreichen und effektiven Sportgeräten. Genutzt werden verschieden schwere Sandsäcke, „Wilde Seile“ (auch unter dem Begriff „Battlerope“ bekannt) und Trainingsbänder in mehreren Stärken. Das innovative Blazepod Lichtreflex System kommt ebenfalls zum Einsatz - hier wird auf spielerische Art und Weise trainiert. Beim Stationswechsel liegen „Smashballs“ in unterschiedlichen Gewichten bereit. Zum Schluss folgt ein kurzes Cool-Down.

Voraussetzung ist eine gute Allgemeinfitness sowie keine körperlichen Einschränkungen (z. B. Kniebeschwerden, starke Rückenschmerzen, oder Ähnliches). Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da Equipment für verschiedene Fitnesslevel vorhanden ist und die Übungen angepasst werden können.

Anmeldung möglich Schnupperkurs Funktionelles Outdoor-Ganzkörpertraining (231-30209B)

ab Mi., 5.4., 19.15 Uhr
Dozent: Daniel Köbbert

Bei diesem funktionellen Ganzkörpertraining, das bei jedem Wetter draußen stattfindet, können sich die Teilnehmer auspowern, ihre Ausdauer verbessern und gleichzeitig Muskeln aufbauen. Ziel ist auch, den ganzen Körper zu kräftigen, sodass dieser im Alltag leistungsfähiger ist. Bei dem effektiven Training wird die Grundkondition von Mal zu Mal verbessert. Nach dem Aufwärmen verteilen sich die Teilnehmer an mehrere Stationen - hier arbeiten sie in Kleinstgruppen mit abwechslungsreichen und effektiven Sportgeräten. Genutzt werden verschieden schwere Sandsäcke, „Wilde Seile“ (auch unter dem Begriff „Battlerope“ bekannt) und Trainingsbänder in mehreren Stärken. Das innovative Blazepod Lichtreflex System kommt ebenfalls zum Einsatz - hier wird auf spielerische Art und Weise trainiert. Beim Stationswechsel liegen „Smashballs“ in unterschiedlichen Gewichten bereit. Zum Schluss folgt ein kurzes Cool-Down.

Voraussetzung ist eine gute Allgemeinfitness sowie keine körperlichen Einschränkungen (z. B. Kniebeschwerden, starke Rückenschmerzen, oder Ähnliches). Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da Equipment für verschiedene Fitnesslevel vorhanden ist und die Übungen angepasst werden können.

Plätze frei Funktionelles Outdoor-Ganzkörpertraining (231-30210A)

ab Mi., 19.4., 18.00 Uhr
Dozent: Daniel Köbbert

Bei diesem funktionellen Ganzkörpertraining, das bei jedem Wetter draußen stattfindet, können sich die Teilnehmer auspowern, ihre Ausdauer verbessern und gleichzeitig Muskeln aufbauen. Ziel ist auch, den ganzen Körper zu kräftigen, sodass dieser im Alltag leistungsfähiger ist. Bei dem effektiven Training wird die Grundkondition von Mal zu Mal verbessert. Nach dem Aufwärmen verteilen sich die Teilnehmer an mehrere Stationen - hier arbeiten sie in Kleinstgruppen mit abwechslungsreichen und effektiven Sportgeräten. Genutzt werden verschieden schwere Sandsäcke, „Wilde Seile“ (auch unter dem Begriff „Battlerope“ bekannt) und Trainingsbänder in mehreren Stärken. Das innovative Blazepod Lichtreflex System kommt ebenfalls zum Einsatz - hier wird auf spielerische Art und Weise trainiert. Beim Stationswechsel liegen „Smashballs“ in unterschiedlichen Gewichten bereit. Zum Schluss folgt ein kurzes Cool-Down.

Voraussetzung ist eine gute Allgemeinfitness sowie keine körperlichen Einschränkungen (z. B. Kniebeschwerden, starke Rückenschmerzen, oder Ähnliches). Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da Equipment für verschiedene Fitnesslevel vorhanden ist und die Übungen angepasst werden können.

Plätze frei Funktionelles Outdoor-Ganzkörpertraining (231-30210B)

ab Mi., 14.6., 18.00 Uhr
Dozent: Daniel Köbbert

Bei diesem funktionellen Ganzkörpertraining, das bei jedem Wetter draußen stattfindet, können sich die Teilnehmer auspowern, ihre Ausdauer verbessern und gleichzeitig Muskeln aufbauen. Ziel ist auch, den ganzen Körper zu kräftigen, sodass dieser im Alltag leistungsfähiger ist. Bei dem effektiven Training wird die Grundkondition von Mal zu Mal verbessert. Nach dem Aufwärmen verteilen sich die Teilnehmer an mehrere Stationen - hier arbeiten sie in Kleinstgruppen mit abwechslungsreichen und effektiven Sportgeräten. Genutzt werden verschieden schwere Sandsäcke, „Wilde Seile“ (auch unter dem Begriff „Battlerope“ bekannt) und Trainingsbänder in mehreren Stärken. Das innovative Blazepod Lichtreflex System kommt ebenfalls zum Einsatz - hier wird auf spielerische Art und Weise trainiert. Beim Stationswechsel liegen „Smashballs“ in unterschiedlichen Gewichten bereit. Zum Schluss folgt ein kurzes Cool-Down.

Voraussetzung ist eine gute Allgemeinfitness sowie keine körperlichen Einschränkungen (z. B. Kniebeschwerden, starke Rückenschmerzen, oder Ähnliches). Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da Equipment für verschiedene Fitnesslevel vorhanden ist und die Übungen angepasst werden können.



Seite 1 von 3