Regionale französische Küche (222-30741)
ab Mi., 26.10., 18.30 Uhr
Dozentin:
Isabelle Thomas
Wir kochen Gerichte aus verschiedenen französischen Regionen, begleitet von passendem Gemüse, Weinen und Käse.
Dieser Kochkurs ist nicht für Vegetarier geeignet.
Kochkurs für Erwachsene - frei nach Jamie Oliver (222-30743)
ab Mi., 18.1., 18.30 Uhr
Dozentin:
Isabelle Thomas
Manchmal muss es schnell gehen, aber es kann trotzdem schmackhaft, frisch und knackig sein. Im Seminar werden Suppen mit frischem Gemüse, Fisch, Fleisch- und Nudelgerichte zubereitet.
Englands Spitzenkoch präsentiert in seiner Kochschule geniale schnelle und unkomplizierte Rezepte.
Kochkurs - frei nach Yotam Ottolenghi (222-30745)
ab Mi., 16.11., 18.30 Uhr
Dozentin:
Isabelle Thomas
Der mittlerweile weltberühmte israelische Koch mit deutsch-italienischen Wurzeln, Yotam Ottolenghi, verbindet in seinen Rezepten Abendland und Morgenland und kreiert Gerichte mit Zutaten, die scheinbar nicht zusammenpassen und trotzdem köstlich schmecken. Lassen Sie sich in diesem Semester mit neuen Rezeptideen überraschen!
Marokkanische Küche (222-30746)
ab Sa., 15.10., 18.00 Uhr
Dozentin:
Khadija Bouhachmoud
Die marokkanische Küche ist von den unterschiedlichsten Einflüssen geprägt. Der wunderbare Duft nach Safran, Mandeln, Zimt, Rosenwasser und Arganöl zaubert einen Hauch von Orient in die Küche. Couscous, Tajine und das köstliche Mandelgebäck sind die bekanntesten Gerichte.
Marokkanische Küche - vegetarisch (222-30747)
ab Sa., 26.11., 18.00 Uhr
Dozentin:
Khadija Bouhachmoud
Die marokkanische Küche ist von den unterschiedlichsten Einflüssen geprägt. Der wunderbare Duft nach Safran, Mandeln, Zimt, Rosenwasser und Arganöl zaubert einen Hauch von Orient in die Küche. Couscous, Tajine und das köstliche Mandelgebäck sind die bekanntesten Gerichte. Diese lassen sich auch wunderbar ohne Fleisch zubereiten. Lassen Sie sich überraschen!
Kulinarische Weltreise (222-30748)
ab Sa., 29.10., 18.00 Uhr
Dozentin:
Christine Dobler
10 Jahre kulinarische Weltreise, 117 Kochlöffelreisen, weiter geht's auf der neuen Etappe mit der VHS
Wir erkunden die Welt auf kulinarischen Pfaden: am ersten Treffen entscheidet das Los, wohin die Reise geht. Gemeinsam recherchieren wir über unser Reiseziel. Wie leben die Menschen, was essen Sie gerne und wo kaufen wir hier die benötigten Zutaten? Hierzu treffen wir uns am Samstag, 22. Oktober um 10 Uhr in der vhs.
Eine Woche später treffen wir uns wieder und kochen gemeinsam ein landestypisches Menü und kommen beim Essen ins Gespräch. Vielleicht hat auch der eine oder andere eine kreative Idee, dem Land, der Kultur, Natur, den Menschen ein Stück näher zu kommen. Eine gemeinsame Kochlöffelreise der besonderen Art zusammen mit der gelernten Köchin, die sich seit 10 Jahren rundherum um die Welt kocht, immer wieder in neuen Konstellationen. Kocht einfach mit!
Die bisherige Reise ist unter www.die-gaumenschmeichler.de dokumentiert.
Kulinarische Weltreise (222-30749)
ab Sa., 26.11., 18.00 Uhr
Dozentin:
Christine Dobler
Text siehe Kurs 222-30748.
Die Vorbesprechung findet am Samstag, 19. November, in der vhs statt.
Kulinarische Weltreise (222-30750)
ab Sa., 28.1., 18.00 Uhr
Dozentin:
Christine Dobler
Text siehe Kurs 222-30748.
Die Vorbesprechung findet am Samstag, 21. Januar um 10 Uhr in der vhs statt.
Indische Küche aus Rajasthan (222-30752)
ab Mo., 9.1., 17.45 Uhr
Dozentin:
Pakwipa Strahl
Im Kurs werden verschiedene nordindische Gerichte nach Original-Rezepten mit Fleisch, Linsen, Nüssen, Gemüse und Trauben-Chutney zubereitet. Als Beilage werden Basmatireis und indisches Fladenbrot gereicht.
Ein gesundes Essen wie beim Maharaja aus Rajasthan.
Lebensmittelkosten: pro Person ca. 15.-€
Thailändische Küche (222-30753)
ab Fr., 23.9., 17.45 Uhr
Dozentin:
Pakwipa Strahl
Die Thailändische Küche ist eine der leichtesten und gesündesten Küchen der Welt. Die Zutaten und Gewürze wirken positiv auf das Immunsystem. Im Kurs werden unterschiedliche Gerichte mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen vorbereitet und im Wok gebraten oder gegart. Es gibt eine thailändische Reistafel mit frischem Gemüse, Fleisch, Garnelen und Tofu. Als Beilage wird thailändischer Reis zubereitet. Zum Abschluss wird eine Nachspeise mit Obst und Kokosmilch gezaubert.
Lebensmittelkosten: 15 €