Online:Autor:innensprechstunde "Kochbücher schreiben" (231-20102)
ab Sa., 24.6., 10.00 Uhr
Dozentin:
Anja Kislich
Wie können wir in einem Kochbuch die Leser/innen mit unseren kulinarischen Erfahrungen neu inspirieren und begeistern? Der Austausch mit Gleichgesinnten und das Feedback der Dozentin helfen Ihnen dabei, Ihr individuelles Kochbuch-Projekt anzugehen und weiterzuentwickeln.
Online: Der professionelle Weg zum fertigen Buch (231-20103)
ab Sa., 22.4., 11.00 Uhr
Dozentin:
Anja Kislich
Vom Schreiben kann man leben – wenn man es richtig angeht. Dieser Kurs bietet ein Rundumprogramm an Informationen und Tipps zum Schreiben und Publizieren eines Buches.
Vitalkost und Darmgesundheit (231-30722)
ab Mi., 3.5., 17.30 Uhr
Dozentin:
Catharine Möller
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Nährstoffaufnahme verbessern und Ihre Darmgesundheit fördern können. Es werden einige Rezepte ausprobiert, die entzündungshemmend auf den Körper wirken und ihn stärken.
Vegan kochen für Einsteiger (231-30731)
ab Do., 20.4., 17.00 Uhr
Dozentin:
Viviane Roth
Sie möchten sich gern vegan ernähren und wissen nicht, wie Sie starten sollen? Oder Sie möchten es einfach mal ausprobieren, trauen sich aber noch nicht so ganz? In diesem Kurs erfahren Sie, was bei dieser Ernährungsform zu beachten ist, wie Mahlzeiten sinnvoll zusammengestellt werden können und Sie lernen interessante Alternativprodukte kennen. Wir kochen einfache alltägliche Gerichte, die auch zu Hause gut gelingen und je nach Bedarf abgewandelt werden können.
Kochkurs für Erwachsene - frei nach Jamie Oliver (231-30743)
ab Mi., 19.4., 18.30 Uhr
Dozentin:
Isabelle Thomas
Manchmal muss es schnell gehen, aber es kann trotzdem schmackhaft, frisch und knackig sein. Im Seminar werden Suppen mit frischem Gemüse, Fisch, Fleisch- und Nudelgerichte zubereitet.
Englands Spitzenkoch präsentiert in seiner Kochschule geniale schnelle und unkomplizierte Rezepte.
Kochkurs - frei nach Yotam Ottolenghi (231-30745)
ab Mi., 3.5., 18.30 Uhr
Dozentin:
Isabelle Thomas
Der mittlerweile weltberühmte israelische Koch mit deutsch-italienischen Wurzeln, Yotam Ottolenghi, verbindet in seinen Rezepten Abendland und Morgenland und kreiert Gerichte mit Zutaten, die scheinbar nicht zusammenpassen und trotzdem köstlich schmecken. Lassen Sie sich in diesem Semester mit neuen Rezeptideen überraschen!
Marokkanische Küche (231-30746)
ab Fr., 5.5., 18.00 Uhr
Dozentin:
Khadija Bouhachmoud
Die marokkanische Küche ist von den unterschiedlichsten Einflüssen geprägt. Der wunderbare Duft nach Safran, Mandeln, Zimt, Rosenwasser und Arganöl zaubert einen Hauch von Orient in die Küche. Couscous, Tajine und das köstliche Mandelgebäck sind die bekanntesten Gerichte.
Marokkanische Küche - vegetarisch (231-30747)
ab Fr., 16.6., 18.00 Uhr
Dozentin:
Khadija Bouhachmoud
Die marokkanische Küche ist von den unterschiedlichsten Einflüssen geprägt. Der wunderbare Duft nach Safran, Mandeln, Zimt, Rosenwasser und Arganöl zaubert einen Hauch von Orient in die Küche. Couscous, Tajine und das köstliche Mandelgebäck sind die bekanntesten Gerichte. Diese lassen sich auch wunderbar ohne Fleisch zubereiten. Lassen Sie sich überraschen!
Kulinarische Weltreise (231-30751)
ab Sa., 29.4., 18.00 Uhr
Dozentin:
Christine Dobler
Die Vorbesprechung findet am Samstag, 22.04.2023, um 10 Uhr in der vhs statt.
Kulinarische Weltreise (231-30752)
ab Sa., 24.6., 18.00 Uhr
Dozentin:
Christine Dobler
Die Vorbesprechung findet am Samstag, 17. Juni 2023, um 10 Uhr in der vhs statt.