Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Essen,Trinken, Ernährung
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Essen,Trinken, Ernährung
Seite 1 von 2

Plätze frei Liebevolle Geschenke aus Garten und Küche (232-30724)

ab Mo., 11.12., 18.30 Uhr
Dozentin: Angelika Romer

Angelika Romer – Hauswirtschaftsleiterin, Referentin für Bewusste Kinderernährung (BeKi)

Selbstgemachte Geschenke haben einen ganz besonderen Wert, denn sie werden entsprechend den Vorlieben und zur Freude der Beschenkten mit Liebe, Zeit und Hingabe persönlich hergestellt und sind daher einmalig.
Während des Abends werden Sie gesunde, leckere, duftende, farbenfrohe und liebevolle Geschenke für andere oder für sich selbst gestalten.
Sie werden Geschenke zur Freude an der Winter- und Weihnachtszeit, zum Genießen mit und ohne Alkohol, zum Wohlfühlen und auch zur Körperpflege mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen: Gläser mit dichtem Deckel und weitem Hals, 1 x 700 ml (Sauerkirschenglas), 2 x 200 ml, 2 x 100 ml.

Bildungsziel: Sie erhalten umfangreiches Hintergrundwissen zu ausgewogener Ernährung.
Lerninhalt::Jeder vhs-Kurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Information zur Verwendung gesunder Lebensmittel und zu einer nährstoffschonenden Verarbeitung von Lebensmitteln.
Vermittlungsmethoden: Beim gemeinsamen Essen der zubereiteten Gerichte werden Themen wie Saisonalität, Regionalität, Nachhaltigkeit etc. aufgegriffen und thematisiert. Sie können von Sichtweisen anderer Teilnehmender lernen.

Anmeldung auf Warteliste Schwäbisch kochen (232-30730)

ab Mi., 6.12., 18.00 Uhr
Dozentin: Daniela Winter

Schupfnudeln jeweils mit Kraut und Kartoffeln
Maultaschen und Krautkrapfen
Dampfnudeln
Kartoffelwürscht
Zwiebelkuchen
und dazu noch unterschiedliche Nachtische.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schürze und Lebensmittelbehälter für Reste.

Die Lebensmittelkosten werden direkt im Kurs abgerechnet und betragen zwischen 10-15 Euro.

Anmeldung auf Warteliste Kochkurs - frei nach Yotam Ottolenghi (232-30745)

ab Mi., 17.1., 18.30 Uhr
Dozentin: Isabelle Thomas

Der mittlerweile weltberühmte israelische Koch mit deutsch-italienischen Wurzeln, Yotam Ottolenghi, verbindet in seinen Rezepten Abendland und Morgenland und kreiert Gerichte mit Zutaten, die scheinbar nicht zusammenpassen und trotzdem köstlich schmecken. Lassen Sie sich in diesem Semester mit neuen Rezeptideen überraschen!
Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schürze und Lebensmittelbehälter für Reste.

Plätze frei Kulinarische Weltreise (232-30751)

ab Sa., 27.1., 18.00 Uhr
Dozentin: Christine Dobler

Derzeit keine Informationen verfügbar

Plätze frei Kulinarische Weltreise-Vorbesprechung (232-30751V)

ab Sa., 20.1., 10.00 Uhr
Dozentin: Christine Dobler

Derzeit keine Informationen verfügbar

Anmeldung möglich Thailändische Küche (232-30752)

ab Di., 5.12., 17.45 Uhr
Dozentin: Pakwipa Strahl

Im Kurs bereiten wir ein sehr schmackhaftes, original thailändisches Menü mit frischen Kräutern, Gemüse, Fisch und Fleisch zu. Es wird im Wok gebraten und gegart.

Eine berühmte Vorspeise mit Schaplu-Blättern, Kräutern und schmackhafter Sauce rundet das Ganze ab.
Dazu eine feine Suppe, Curry und diverse Wok-Gerichte.
Zum Abschluss wird eine Nachspeise mit Obst und Kokosmilch gezaubert.

Mit mitbringen: Getränke, Behälter für restliches Essen, Geschirrtücher.
 
Die Lebensmittelkosten werden direkt im Kurs abgerechnet und betragen zwischen 10-15 Euro.

Anmeldung möglich Thailändische Küche (232-30752A)

ab Mo., 4.12., 17.45 Uhr
Dozentin: Pakwipa Strahl

Im Kurs bereiten wir ein sehr schmackhaftes, original thailändisches Menü mit frischen Kräutern, Gemüse, Fisch und Fleisch zu. Es wird im Wok gebraten und gegart.

Eine berühmte Vorspeise mit Schaplu-Blättern, Kräutern und schmackhafter Sauce rundet das Ganze ab.
Dazu eine feine Suppe, Curry und diverse Wok-Gerichte.
Zum Abschluss wird eine Nachspeise mit Obst und Kokosmilch gezaubert.

Mit mitbringen: Getränke, Behälter für restliches Essen, Geschirrtücher.
 
Die Lebensmittelkosten werden direkt im Kurs abgerechnet und betragen zwischen 10-15 Euro.

Anmeldung auf Warteliste Thailändische Küche (232-30753)

ab Do., 25.1., 17.45 Uhr
Dozentin: Pakwipa Strahl

Im Kurs bereiten wir ein sehr schmackhaftes, original thailändisches Menü mit frischen Kräutern, Gemüse, Fisch und Fleisch zu. Es wird im Wok gebraten und gegart.

Eine berühmte Vorspeise mit Schaplu-Blättern, Kräutern und schmackhafter Sauce rundet das Ganze ab.
Dazu eine feine Suppe, Curry und diverse Wok-Gerichte.
Zum Abschluss wird eine Nachspeise mit Obst und Kokosmilch gezaubert.

Mit mitbringen: Getränke, Behälter für restliches Essen, Geschirrtücher.

Die Lebensmittelkosten werden direkt im Kurs abgerechnet und betragen zwischen 10-15 Euro.
 

Anmeldung auf Warteliste Thailändische Küche (232-30753A)

ab Mi., 24.1., 17.45 Uhr
Dozentin: Pakwipa Strahl

Im Kurs bereiten wir ein sehr schmackhaftes, original thailändisches Menü mit frischen Kräutern, Gemüse, Fisch und Fleisch zu. Es wird im Wok gebraten und gegart.

Eine berühmte Vorspeise mit Schaplu-Blättern, Kräutern und schmackhafter Sauce rundet das Ganze ab.
Dazu eine feine Suppe, Curry und diverse Wok-Gerichte.
Zum Abschluss wird eine Nachspeise mit Obst und Kokosmilch gezaubert.

Mit mitbringen: Getränke, Behälter für restliches Essen, Geschirrtücher.

Die Lebensmittelkosten werden direkt im Kurs abgerechnet und betragen zwischen 10-15 Euro.

Anmeldung auf Warteliste Indische Küche für Anfänger - vegetarisch (Deutsch/Englisch) (232-30756)

ab Sa., 20.1., 10.30 Uhr
Dozentin: Anjali Chaurasiya

Das Menü des Kochkurses enthält neben der Vorspeise saisonales Gemüse oder ein Linsencurry. Zusätzlich werden eine Beilage, ein Dip, Chutney, Salat, indisches Brot und ein Reisgericht zubereitet.. Ein Dessert rundet das Menü ab.
Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Geschirrtücher und Lebensmittelbehälter.

Bildungsziel: Sie erhalten umfangreiches Hintergrundwissen zu ausgewogener Ernährung. Sie gehen achtsam mit sich um und nehmen sich bewusst Zeit beim gemeinsamen Essen der selbst zubereiteten Gerichte.
Lerninhalt:: Jeder vhs-Kurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Information zur Verwendung gesunder Lebensmittel und zu einer nährstoffschonenden Verarbeitung von Lebensmitteln.
Vermittlungsmethoden: Beim gemeinsamen Essen der zubereiteten Gerichte werden Themen wie Saisonalität, Regionalität, Nachhaltigkeit etc. aufgegriffen und thematisiert. Sie können von Sichtweisen anderer Teilnehmender lernen.

Die Lebensmittelkosten werden direkt im Kurs abgerechnet und betragen zwischen 10-15 Euro.



Seite 1 von 2