Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum Kunsthalle Mannheim (242-20307)
ab Sa., 30.11., 7.15 Uhr
Dozentin:
Barbara Willar
Mit seiner legendären Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ prägte der junge Mannheimer Kunsthallendirektor Gustav F. Hartlaub 1925 eine ganze Epoche der Kunstgeschichte, die als Reaktion auf die großen politischen Umwälzungen dieses Jahrzehnts zu lesen und zum Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920-er Jahre geworden ist.
Genau 100 Jahre später blickt die Kunsthalle Mannheim mit ihrem Projekt „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“ auf die bekannteste wie auch bedeutendste Ausstellung in ihrer über 100-jährigen Geschichte zurück. Sie widmet dem Phänomen „Neue Sachlichkeit“ eine große Ausstellung, die sowohl die damalige Leistung würdigt, sie aber auch kritisch hinterfragt und um die Arbeiten von Künstler/innen ergänzt.
In der aktuellen Ausstellung werden ungefähr 140 Arbeiten von 100 Künstlerinnen und Künstlern aus der eigenen Sammlung wie auch von nationalen und internationalen Leihgebern zu sehen sein. Künstler wie Otto Dix, George Grosz, Max Beckmann und Christian Schad, Wilhelm Schnarrenberger, Jeanne Mammen und Lotte Laserstein zum Beispiel thematisieren den Alltag der Menschen und deren soziale Missstände, die Industrialisierung, das Bild der Frau, Portraits, Landschaften und Stillleben. Neben der Sonderausstellung in dem grandiosen Kunsthallenkomplex am Friedrichsplatz, der brillant Hermann Billings Jugendstil-Haus von 1907 mit dem 2017 fertig gestellten Hector-Bau des Hamburger Büros Gerkan Marg und Partner vereint, bereichern noch herausragende Kunstwerke sowie analoge und digitale Themen das Kunsthallengeschehen.
In einem der wichtigsten und spektakulärsten Kunsthallen-Neubauten der letzten Jahre in Deutschland führen unter einem 22 Meter hohem Glasdach dreizehn Galerien, die über Brücken, Treppen und Terrassen miteinander verbunden sind, die Besucher zu den exzellenten Meisterwerken und bieten neuerdings 3.600 Quadratmeter Platz für moderne und zeitgenössische Kunst. Zu nennen sind Schlüsselwerke von Eduard Manet, über Max Beckmann bis Francis Bacon, William Kentridge und Rebecca Horn, der weltgrößte Privatsammlung mit Werken von Anselm Kiefer, außerordentliche Skulpturen mit Arbeiten von Auguste Rodin, Alberto Giacometti, Henry Moore oder Max Ernst und noch vieles andere mehr.
Veranstaltungsbegleitung: Barbara Willar
Termin: Samstag, 30. November 2024
Abfahrt: Saudengasse, 7:15 Uhr Biberach
Rückfahrt: 17 Uhr
Anmeldeschluss: 21.11.2024
Die Gebühr inkludiert Busfahrt, Eintritt, Führung, Reisebegleitung.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit den Volkshochschulen Ehingen und Laupheim.
Wolken malen in Acryl oder Öl (242-20503)
ab Do., 9.1., 19.00 Uhr
Dozent:
Hartmut Hahn
Anhand der Vorlage von mitgebrachten Fotografien, die als Hilfestellung und zum Vergleich dienen, wird in einer Vorzeichnung die Form der entsprechenden Wolke erfasst. Danach werden im Prozess der Farbmischung die unterschiedlichen Farbtöne bestimmt. Dabei lernen die Teilnehmer mit Hilfe von Licht und Schatten Dreidimensionalität darzustellen, um am Ende ein realistisch anmutendes Wolkenbild zu schaffen.
Von der Skizze bis zum Bild - Zeichnen - Malen - Gestalten (242-20504)
ab Di., 15.10., 19.30 Uhr
Dozent:
Hartmut Hahn
Mit unterschiedlichen Maltechniken wird der Weg von der Skizze bis zum vollendeten Bild ausgeführt. Unter professioneller Anleitung werden die Grundlagen des Farbmischens, der Proportionen, der Perspektive und der Bildkomposition erklärt.
Von der Skizze bis zum Bild - Zeichnen - Malen - Gestalten (242-20505)
ab Di., 15.10., 17.00 Uhr
Dozent:
Hartmut Hahn
Mit unterschiedlichen Maltechniken wird der Weg von der Skizze bis zum vollendeten Bild ausgeführt. Unter professioneller Anleitung werden die Grundlagen des Farbmischens, der Proportionen, der Perspektive und der Bildkomposition erklärt.
Malen, Zeichnen, Gestalten (242-20507)
ab Mi., 16.10., 19.30 Uhr
Dozent:
Hartmut Hahn
Eigene Motive in ein ausdrucksstarkes Bild umzusetzen, ist Ziel und Motivation der Teilnehmer des Kurses. Die Techniken variieren von Acryl-, Öl-, Aquarellmalerei bis zur zeichnerischen Umsetzung mit Grafit oder Kohle. Der Dozent gibt wertvolle Hinweise und Tipps zu Farbwahl, Perspektive, Komposition, Licht und Schatten und andere für das Werk relevante Kriterien.
Zum Bleistift - Zeichenkurs für Geübte (242-20510)
ab Do., 26.9., 18.00 Uhr
Dozentin:
Gerda Fuchs
Der Zeichenkurs "Zum Bleistift" stellt vielfältige und raffinierte zeichnerische Techniken vor. Sie haben in diesem Zeichenkurs die Möglichkeit, Ihre technischen Fähigkeiten zu erweitern und Ihre eigene künstlerische Handschrift zu entwickeln.
Zum Bleistift - Aufbauzeichenkurs für Fortgeschrittene (242-20511)
ab Fr., 15.11., 18.00 Uhr
Dozentin:
Gerda Fuchs
Der Zeichenkurs "Zum Bleistift" stellt vielfältige und raffinierte zeichnerische Techniken vor. Sie haben in diesem Zeichenkurs die Möglichkeit, Ihre technischen Fähigkeiten zu erweitern und Ihre eigene künstlerische Handschrift zu entwickeln.
Malerei am Vormittag (242-20518)
ab Do., 14.11., 9.15 Uhr
Dozentin:
Claudia Schütz
Am ersten Kurstag einigen wir uns auf zwei Motive, die wir im Lauf des Kurses in unterschiedlichen Techniken wie Zeichnung, Aquarell, Acryl, Monotypie und Collage umsetzen werden. Der Kurs bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Herangehensweisen an ein Thema zu beschäftigen. Am ersten Vormittag Bleistift und Zeichenpapier und Farben, soweit vorhanden, mitbringen. Gegebenenfalls kann fehlendes Material durch die Kursleiterin gegen einen Materialkostenbeitrag ergänzt werden.
Acrylmalerei für Anfänger (242-20519)
ab Di., 12.11., 19.00 Uhr
Dozentin:
Claudia Schütz
Der Kurs führt in die Malerei mit Acrylfarben ein. Acrylmalerei bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, von transparentem, aquarellartigem Farbauftrag bis hin zur kompakten Farbstruktur des Spachtels.
Acrylmalerei für Fortgeschrittene (242-20520)
ab Di., 14.1., 19.00 Uhr
Dozentin:
Claudia Schütz
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die schon Erfahrungen mit Acrylfarben haben. Der Kurs behandelt sowohl gegenständliche Themen als auch ganz freien Umgang mit den Farben wie beispielsweise das Aufspritzen (Dripping) der Farben oder die Weiterbearbeitung einer Monotypie.