Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 2 Kultur und Gestalten / Literatur
Programm / Programm / 2 Kultur und Gestalten / Literatur
Seite 1 von 2

Anmeldung möglich Online: Der professionelle Weg zum fertigen Buch (232-20103)

ab So., 19.11., 11.00 Uhr
Dozentin: Anja Kislich

Vom Schreiben kann man leben – wenn man es richtig angeht. Dieser Kurs bietet ein Rundumprogramm an Informationen und Tipps zum Schreiben und Publizieren eines Buches.

Plätze frei Der Weg zu Ihrem Sachbuch (232-20104)

ab Di., 14.11., 19.00 Uhr
Dozent: Boris Gebhardt

Derzeit keine Informationen verfügbar

Plätze frei Wieland zum Liebhaben (232-20106)

ab Fr., 13.10., 19.00 Uhr
Dozent: Gunther Dahinten

Christoph Martin Wieland war bei allem Reichtum an tiefgreifenden Gedanken ein begnadeter Erzähler. Das zeigt sich besonders schön in seinen Versdichtungen. Der Abend in der Volkshochschule (Freitag, 13. Oktober, 19 Uhr), eingebettet ins Programm der Heimattage, ist eine heitere Begegnung mit Wieland und seiner geistreichen, humorgeprägten Sprache, die von der schlauen Beobachtung des Menschseins ausgeht. Gunther Dahinten gestaltet im erlebnisbetonten Vortrag die Erzählungen „Die Wasserkufe“, „Hann und Gulpenheh“ und „Endymion“ und einige Gedichte – Wieland-Texte übers Liebhaben zum Liebhaben. Auch wer nicht jeden Tag Wieland liest, wird sich an diesen Vers-Geschichten erfreuen – nicht zuletzt deshalb, weil man Wieland als äußerst substantiellen Biberacher wahrnehmen darf. Zur Musik der Sprache gibt es Musik der Gitarre: Roland Boehm begleitet die Lesung mit Originalmusik aus dem 18. Jahrhundert, aus der Wieland-Zeit.

Anmeldung möglich Stimmungsvolle Texte und Lieder zur Vorweihnacht (232-20107)

ab Fr., 15.12., 19.00 Uhr
Dozent: Gunther Dahinten

Alt-Biberacher Geschichten, ein Blick in andere Länder und stimmungsvolle Lieder aus Deutschland und der Alpenregion – so gestaltet sich der traditionelle Adventsabend mit dem Duo Dahinten/Boehm.

Plätze frei Geschichten und Gedichte zur Einstimmung in die Weihnachtszeit (232-20120)

ab Mo., 18.12., 15.00 Uhr
Dozentin: Edeltraud Garlin

Derzeit keine Informationen verfügbar

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung kennen: geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und Stilmittel. Alles Weitere unter www.vhs-biberach.de.

Sie möchten endlich eine Kurzgeschichte schreiben? Sie haben schon erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs bekommen Sie das notwendige theoretische Rüstzeug in Form eines PDF-Dokuments vermittelt und setzen dieses gezielt in Übungen und ggf. in bereits vorliegenden eigenen Kurzgeschichten um. Weitere Infos unter www.vhs-biberach.de.

Neben der Theorie des Kreativen Schreibens - Merkmale, Konzepte, Methoden - vermittelt dieser Kurs in vielen Praxisübungen einen Einblick in die Ausgestaltung und Durchführung der verschiedensten Übungen der unterschiedlichen Methoden. Ausführliche Infos unter www.vhs-biberach.de.

Sie schreiben Kurzgeschichten und/oder Haiku? Sie benötigen keinen Einsteigerkurs oder haben diesen bereits absolviert? Individuelles persönliches Feedback bekommen Sie im Rahmen dieser Autorenschulung. Ausführliche Infos unter www.vhs-biberach.de.

Sie haben erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr theoretisches Grundwissen über Aufbau, Konzeption und Ausgestaltungsmöglichkeiten Ihrer Kurzgeschichten. In den verschiedensten Übungen wenden Sie das Gelernte direkt in der Praxis an. Weitere Infos unter www.vhs-biberach.de.



Seite 1 von 2