Nachhaltigkeit: Nachhaltige Mobilität (232-10440)
ab Do., 19.10., 19.00 Uhr
Dozentin:
Lisa Schröder
Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Biberach, Lisa Schröder, berichtet über nachhaltige Mobilität.
Die Verdopplung des ÖPNV und ein Fünftel weniger Kfz-Verkehr – das sind nur zwei der Ziele Baden-Württembergs für eine Verkehrswende bis 2030. Dass die Verkehrswende dringend nötig ist, zeigt der aktuelle Anteil des Verkehrs an den gesamten Treibhausgasemissionen: ca. 20 Prozent der deutschlandweiten Emissionen stammen aus der Mobilität. Wie sieht es in Biberach aus? Wie kann der Verkehr hier vor Ort in Zukunft nachhaltiger gestaltet werden? Welche Angebote für nachhaltige Mobilität haben wir bereits in Biberach? Die Klimaschutzmanagerin Lisa Schröder gibt einen Einblick aus den verschiedenen Themenfeldern der Mobilität in Biberach.
Nachhaltigkeit: Führung auf dem Demeter-Hof Steigmiller in Ummendorf (232-10443)
ab Di., 12.12., 16.30 Uhr
Dozent:
Gerhard Steigmiller
Erleben Sie auf dem Demeter-Bauernhof Steigmiller, wie nachhaltig eine Kreislaufwirtschaft sein kann, wie Tiere in einem hofeigenen Futter-Mist-Kreislauf wesensgerecht gehalten und gesund ernährt werden. Erleben Sie was es bedeutet. Führung über den Demeter-Hof der Familie Steigmiller in Ummendorf. Im Anschluss Gelegenheit zum Einkauf.
Nachhaltigkeit: Bauen mit Holz (232-10444)
ab , 30.12., 17.00 Uhr
Dozentin:
Carmen Schneider
Derzeit keine Informationen verfügbar
Nachhaltigkeit: Führung Riß-Revitalisierung (232-10445)
ab Mi., 25.10., 17.00 Uhr
Dozent:
Tobias Reisenauer
Die EU hat in der Wasserrahmenrichtlinie einen guten ökologischen Zustand der Gewässer vorgeschrieben. Auf 800 qm wurde der bisherige Hochwasserentlastungskanal in ein naturnahes Gewässer umgebaut, um diesem Ziel zu entsprechen. Zusätzlich wurde Wasserrückhaltevolumen geschaffen und die Haberhäuslebrücke saniert. Die im Jahr 2022 umgesetzten Baumaßnahmen werden in einer Führung über die Rißinsel von Tobias Reisenauer, dem städtischen Beauftragten für Landschaftsplanung und Umweltschutz, näher erläutert. Ein Bildungsspaziergang.
Erlebnisführung beim nachhaltigen Outdoor-Ausrüster VAUDE am Bodensee (232-10446)
ab Fr., 17.11., 13.45 Uhr
Dozent:
Uli Rößler
Die Besichtigung des Firmensitzes in Obereisenbach bei Tettnang erleben Sie Kultur, Arbeitswelten und Produktion der Fahrradtaschen hautnah und erfahren Wissenswertes über nachhaltiges Wirtschaften bei VAUDE – dem Vorzeigeunternehmen, wenn es um nachhaltiges, klimaneutrales Wirtschaften geht. Denn nichts ist lehrreicher als ein aussagekräftiges Praxisbeispiel. Auf der Campus Tour erklärt das VAUDE-Team außerdem, wie Biodiversität am Standort gefördert wird und wie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gelingt.
Die Betriebsführung beginnt um 15 Uhr; vor der Rückfahrt ist noch Zeit für den Besuch des Outlets eingeplant.
1R10020
Fr., 17.11.2023
Abfahrt:
13.00 Uhr Laichingen Gartenstraße
13:45 Uhr Jordanbad Biberach
Rückfahrt: ca. 18 Uhr