Konflikte managen - Basiskurs (232-10761)
ab Do., 1.2., 18.30 Uhr
Dozentin:
Alexandra Freund-Gobs
Die Teilnehmenden werden mit den wichtigsten Methoden der Konfliktlösung vertraut gemacht. Wie
entstehen Konfliktsituationen und welche (Re)Aktionsmöglichkeiten gibt es? Anhand praktischer
Beispiele werden konstruktive Lösungsalternativen vorgestellt. Teilnehmende hinterfragen kritisch
eigene Motivation/Verhalten und Motivation/Verhalten der Gesprächspartner*innen. Auf diese
Weise ist ein zügiges Erkennen und Auflösen von Konfliktsituationen möglich.
Online: Projekte planen und steuern: Überblick (232-50520)
ab Di., 5.12., 18.30 Uhr
Dozentin:
Martin Heuser
Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer
komplexer. Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen als Projekte abgewickelt. Ohne den Einsatz eines
strukturierten Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. In diesem
Seminar erfahren Sie, welche Aspekte bei der Planung und Steuerung von Projekten zu beachten sind.
Projektstart & Zieldefinition
? Umfeld, Stakeholder & Risiken
? Phasen- und Meilensteine
? Projektstrukturplan
? Ablauf-, Ressourcen- & Kostenplan
? Dokumentation, Organisation & Information
? Projektsteuerung & -controlling
? Umgang mit Veränderung
? Projektabschluss
Online: Projekte professionell planen und steuern (232-50522)
ab Di., 16.1., 18.00 Uhr
Dozentin:
Martin Heuser
Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer
komplexer. Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen projekthaft abgewickelt. Dazu ist es unerlässlich,
Projektmanagement methodisch korrekt zu verstehen. Denn ohne den Einsatz eines professionellen Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. In diesem Kurs lernen Sie anschaulich anhand eines Fallprojekts, wie Projekte professionell geplant und gesteuert werden.
? Projektstart* & Zieldefinition
? Umfeld, Stakeholder & Risiken*
? Phasen- und Meilensteine
? Projektstrukturplan
? Ablauf-, Ressourcen- & Kostenplan
? Dokumentation, Organisation & Information*
? Projektsteuerung & -controlling
? Umgang mit Veränderung*
? Projektabschluss
Online: Projekte professionell agil durchführen (232-50523)
ab Di., 23.1., 18.00 Uhr
Dozentin:
Martin Heuser
Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer
komplexer. Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen projekthaft abgewickelt. Dazu ist es unerlässlich,
Projektmanagement methodisch korrekt zu verstehen. Denn ohne den Einsatz eines professionellen Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. Im Kurs wird die agile Methode
Scrum nach dem weltweit führenden Standard von Scrum.org erklärt. Der Kurs bildet gleichzeitig auch die
Grundlage, um die international anerkannte Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM I) oder Professional
Scrum Product Owner (PSPO I) zu absolvieren.
1. Agiles Projektmanagement gemäß Scrum Guide 2020 von Scrum.org®
? Motivation für agile Methoden*
? Agile Werte & Prinzipien
? Design Thinking, Lean, Kanban mit Übungen
? Scrum: Rollen, Events, Artefakte & Skalierung mit Übungen
? Umgang mit Veränderungen*