Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Bewegung und Fitness
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Bewegung und Fitness
Seite 1 von 2

Anmeldung möglich Eltern-Kind-Kurs Kinsporth® (Sportkinesiologie) (232-30180)

ab Fr., 6.10., 17.00 Uhr
Dozent: Markus Bertele

Kinsporth® ist eine Methode, die die Konzentrationsfähigkeit der Teilnehmer erhöhen soll. Hausaufgaben gehen so leichter von der Hand, die Fokussierung auf wesentliche Punkte wird deutlich erhöht. Auch als verhaltensauffällig bezeichnete Kinder kommen zur Ruhe und können sich besser konzentrieren! Teil des Kurses sind unter anderem kleine Übungen, die eine erhöhte Konzentration erfordern, aber grundsätzlich von jedermann durchgeführt werden können. Unterschiedliche Leistungsniveaus werden berücksichtigt.

Teilnehmen können Kinder ab acht Jahren zusammen mit einem Elternteil. Nur ein Elternteil muss sich anmelden (das Kind ist dann automatisch mit angemeldet).
Auch Paare können sich anmelden - in dem Fall müssen sich beide Erwachsene einzeln anmelden.

Bringen auch Sie mit unseren Onlineübungen Ihre grauen Zellen in Schwung und machen Sie sich fit für die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags – sei es in der Schule, im Beruf, im Sport oder in der Freizeit. Profitieren Sie von dem spaßigen und bewegten Fitnesstraining für Ihr Gehirn und heben Sie Ihre Brain-Power auf ein neues Level. Egal ob Starter, Fortgeschritten oder Experte - wir haben die passende Trainingseinheit für Sie! Hierbei sind Sie zeitlich unabhängig und können nach Bedarf die Übungen beliebig oft durchführen.

Ziel des Trainings ist die Förderung und Steigerung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit. Zusätzlich werden die koordinativen Fähigkeiten verbessert und geschult, welche ebenfalls einen positiven Einfluss auf den Gleichgewichts- und Orientierungssinn haben. Dies geschieht im Wesentlichen durch herausfordernde Bewegungsaufgaben, welche sowohl die motorischen Anforderungen, die kognitiven Fähigkeiten als auch das Wahrnehmungs- und Sinnessystem umfassend trainieren.

Der "Starter"-Kurs ist für Einsteiger genau das Richtige: Enthalten sind sechs Kurseinheiten à vier Videos, die Sie zeitunabhängig anschauen können. Jede Kurseinheit mit vier Videos dauert in etwa 45 Minuten. Nach der Anmeldung zum Kurs erhalten Sie von uns einen Code, mit dem Sie die Videos auf der Homepage unseres Dozenten Markus Wachter (www.iq-werkstatt.de) abrufen können. Danach stehen Ihnen die Übungen nach Freischaltung bis Semesterende zur Verfügung.

fast ausgebucht Ganzheitliche Gymnastik 60+ (232-30203)

ab Fr., 13.10., 9.00 Uhr
Dozentin: Monika Walker-Steinchen

Dieser Kurs ist für alle ab 60 Jahren, die beweglich und kraftvoll bleiben und körperliche Beschwerden minimieren wollen.
Mit einfachen Übungen und Elementen aus Yoga, Pilates und Feldenkrais wird der ganze Körper gekräftigt und der Kreislauf wird in Schwung gebracht. Außerdem wird durch spezielle Übungen das Gleichgewicht geschult, was Stürzen vorbeugt. Sanfte Entspannungstechniken sorgen für innere Balance und ein neues Körpergefühl im Alltag. Die Teilnehmenden lernen Übungen, die sie auch in ihren Alltag integrieren können.
Jede Kursstunde startet mit einem Aufwärmprogramm, das das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringt. Anschließend folgen Übungen im sitzen und auf der Matte - wobei die Übungen auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst werden.
Akute und chronische Entzündungen als Ursache von Schmerzen müssen ausgeschlossen sein. Die Dozentin ist Physiotherapeutin.

Anmeldung auf Warteliste Ganzheitliche Gymnastik 60+ (232-30204)

ab Fr., 13.10., 10.15 Uhr
Dozentin: Monika Walker-Steinchen

Dieser Kurs ist für alle ab 60 Jahren, die beweglich und kraftvoll bleiben und körperliche Beschwerden minimieren wollen.
Mit einfachen Übungen und Elementen aus Yoga, Pilates und Feldenkrais wird der ganze Körper gekräftigt und der Kreislauf wird in Schwung gebracht. Außerdem wird durch spezielle Übungen das Gleichgewicht geschult, was Stürzen vorbeugt. Sanfte Entspannungstechniken sorgen für innere Balance und ein neues Körpergefühl im Alltag. Die Teilnehmenden lernen Übungen, die sie auch in ihren Alltag integrieren können.
Jede Kursstunde startet mit einem Aufwärmprogramm, das das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringt. Anschließend folgen Übungen im sitzen und auf der Matte - wobei die Übungen auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst werden.
Akute und chronische Entzündungen als Ursache von Schmerzen müssen ausgeschlossen sein. Die Dozentin ist Physiotherapeutin.

Anmeldung möglich Beweglich und fit 65+ (232-30205)

ab Do., 21.9., 16.30 Uhr
Dozentin: Claudia Eisenbraun

Ziel des Kurses ist, auch im fortschreitenden Alter den Körper beweglich und mobil zu halten. Die Teilnehmenden werden zu einfachen Übungen u.a. mit verschiedenen Kleingeräten im Stehen und auf dem Stuhl angeleitet. Die Übungen erhalten und verbessern die körperliche Beweglich-, Dehn- und Koordinationsfähigkeit sowie den Gleichgewichtssinn. Im besten Fall können die Teilnehmenden einige Übungen in ihren Alltag integrieren. Eine kurze Entspannung am Ende der Stunde unterstützt die mentale Ausgeglichenheit und verbessert die eigene Körperwahrnehmung. Die Übungen werden an die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Teilnehmenden angepasst.

Anmeldung auf Warteliste Rundum fit ab 60 (232-30208)

ab Di., 26.9., 10.00 Uhr
Dozentin: Marga Trettel

Wer rastet, der rostet: Ziel des Kurses ist es, auch im fortschreitenden Alter fit, beweglich und flexibel zu bleiben. Eine ganzheitliche Gymnastik mit unterschiedlichen Kleingeräten zur Mobilisation, Kräftigung und Dehnung sowie Übungen zur Körperwahrnehmungen helfen dabei. Auch Koordinations- und Gleichgewichtsübungen werden in den Stunden praktisch umgesetzt. Durch regelmäßiges Üben wird die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit verbessert. Jede Kurseinheit hat einen anderen Fokus, wobei auch Wünsche der Teilnehmenden aufgenommen werden.

Die Übungen fordern die Teilnehmer durchaus, aber eine differenzierte Anweisung sorgt dafür, dass alle individuelle Fortschritte erzielen.
Der Übungsraum ist im ehemaligen Gasthaus "Biber" (Gymnasiumstraße 29) im 1. Stock.

Anmeldung möglich Gymnastik für Frauen ab 55 (232-30211)

ab Mi., 20.9., 19.15 Uhr
Dozentin: Andrea Friedl

Das Ziel des Kurses ist es, den Körper leistungsfähig und beweglich zu erhalten. Die Teilnehmenden ab 55 Jahren verbessern durch das regelmäßige Üben auch ihre Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Genutzt werden nach dem Aufwärmen unter anderem Elemente aus Funktionsgymnastik, Pilates und Stretching. Die Übungen, die kräftigen, dehnen und mobilisieren können auch leicht im Alltag angewandt werden.

Im Kurs werden unterschiedliche Leistungsniveaus berücksichtigt, weshalb sich der Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene eignet. Neuzugänge sind herzlich willkommen!

Anmeldung möglich Funktionelles Indoor Training (232-30212A)

ab Di., 5.12., 18.30 Uhr
Dozent: Daniel Köbbert

Dieses Equipment basierte, funktionelle Training eignet sich sehr gut zum auspowern, Ausdauer verbessern und gleichzeitig Muskeln aufbauen. Ziel ist auch, den ganzen Körper zu kräftigen, sodass dieser im Alltag leistungsfähiger ist. Zusätzlich wird die Grundkondition von Mal zu Mal verbessert. Nach dem Aufwärmen verteilen sich die Teilnehmer an mehrere Stationen - hier arbeiten sie in Kleinstgruppen mit abwechslungsreichen und effektiven Sportgeräten. Genutzt werden verschieden schwere Sandsäcke, Battleropes, Trainingsbänder in mehreren Stärken. Das BlazePod® Lichtreflex System kommt ebenfalls zum Einsatz - hier wird auf spielerische Art und Weise sowohl die Handlungs - als auch Reaktionsgeschwindigkeit trainiert. Die Lichtsensoren (BlazePods) leuchten in unterschiedlichen Farben und Abfolgen auf und werden durch eine Berührung deaktiviert – sehr motivierend und spaßig.
Beim Stationswechsel liegen „Smashballs“ in unterschiedlichen Gewichten bereit. Zum Schluss folgt ein kurzes Cool-Down.

Voraussetzung ist eine gute Allgemeinfitness sowie keine körperlichen Einschränkungen (z. B. Kniebeschwerden, starke Rückenschmerzen, oder Ähnliches). Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da Equipment für verschiedene Fitnesslevel vorhanden ist und die Übungen angepasst werden können.

Anmeldung möglich Funktionelles Indoor Training (232-30214A)

ab Do., 23.11., 19.00 Uhr
Dozent: Daniel Köbbert

Dieses Equipment basierte, funktionelle Training eignet sich sehr gut zum auspowern, Ausdauer verbessern und gleichzeitig Muskeln aufbauen. Ziel ist auch, den ganzen Körper zu kräftigen, sodass dieser im Alltag leistungsfähiger ist. Zusätzlich wird die Grundkondition von Mal zu Mal verbessert. Nach dem Aufwärmen verteilen sich die Teilnehmer an mehrere Stationen - hier arbeiten sie in Kleinstgruppen mit abwechslungsreichen und effektiven Sportgeräten. Genutzt werden verschieden schwere Sandsäcke, Battleropes, Trainingsbänder in mehreren Stärken. Das BlazePod® Lichtreflex System kommt ebenfalls zum Einsatz - hier wird auf spielerische Art und Weise sowohl die Handlungs - als auch Reaktionsgeschwindigkeit trainiert. Die Lichtsensoren (BlazePods) leuchten in unterschiedlichen Farben und Abfolgen auf und werden durch eine Berührung deaktiviert – sehr motivierend und spaßig.
Beim Stationswechsel liegen „Smashballs“ in unterschiedlichen Gewichten bereit. Zum Schluß folgt ein kurzes Cool-Down.

Voraussetzung ist eine gute Allgemeinfitness sowie keine körperlichen Einschränkungen (z. B. Kniebeschwerden, starke Rückenschmerzen, oder Ähnliches). Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da Equipment für verschiedene Fitnesslevel vorhanden ist und die Übungen angepasst werden können.

Anmeldung möglich Kräftigendes Beckenbodentraining (232-30220A)

ab Mo., 25.9., 18.00 Uhr
Dozentin: Marga Trettel

Die Folgen eines schwachen Beckenbodens können unter anderem Rückenprobleme, Blasenschwäche und Inkontinenz sein. Deshalb lohnt es sich, den Beckenboden gezielt fit zu halten. Denn das Muskelgeflecht am Beckenausgang ist unverzichtbar für eine aufrechte Körperhaltung und alle Funktionen des Unterleibs. Ziel des Kurses ist deshalb die Verbesserung der individuellen gesundheitlichen Situation. Durch funktionelle Gymnastik soll langfristig eine Verhaltensänderung erreicht werden, um die Muskeln im Beckenboden zu stärken. Im Kurs werden Übungen zur Verbesserung der Kraft-, Dehn- und Entspannungsfähigkeit gemacht, außerdem lernen die Teilnehmenden den Zusammenhang mit anderen Organen, mit der Haltung und Atmung kennen. Das Training besteht aus einfachen Übungen und komplexen Bewegungsabläufen. Dabei fließen immer wieder Theorie-Phasen mit ein und die Dozentin gibt Hinweise für die Umsetzung des Gelernten im Alltag.
Der Kurs ist speziell für Frauen konzipiert.



Seite 1 von 2