Online: Python für Ungeduldige - Crashkurs (232-50703)
ab Mo., 18.9., Uhr
Lernen Sie Python ohne Vorkenntnisse in wenigen Stunden!
Python ist eine weit verbreitete und universell einsetzbare Programmiersprache. Besonders der schnelle Einstieg und die Verfügbarkeit zahlreicher Zusatzbibliotheken sprechen für die Verwendung von Python.
Inhalte des Kurses sind:
Einrichtung der Entwicklungsumgebung
Installation von Python
Datentypen
Programmflusskontrolle
Objektorientiere Programmierung
Funktionen, Strings, Klassen, Module, Bibliotheken
Übungen & Aufgaben
Sie lernen in diesem Kurs in kürzester Zeit die wichtigsten Grundlagen von Python kennen. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger und Wechsler aus einer anderen Programmiersprache.
Die zentralen Inhalte dieses Kurses werden mithilfe von Selbstlernvideos und Live-Sessions vermittelt, sodass die Sie die Lerninhalte schrittweise und interaktiv selbst in Ihrem Tempo erarbeiten können.
Online: Visualisierung von Daten (232-50704)
ab Mo., 18.9., Uhr
In diesem Kurs erfahren Sie, wir interaktive Dashboards mit Python, Dash und Plotly erstellt werden. Weiterhin lernen Sie vollständig anpassbare Dashboards zu entwickeln und Ihre Python-Fähigkeiten in der Datenbank zu visualisieren.
Dabei ist Plotly die eigentliche Visualisierungsbibliothek und Dash das interaktive Interface der Visualisierung von Plotly.
Im Kurs werden folgende Themen behandelt:
Grundlagen in Numpy und Pandas, um die Grundlagen des Umgans mit Daten in Python zu vermitteln
verschiedene Datenvisualisierungstechniken mit Ploty (Streudiagramme, Liniendiagramme, Balkendiagramme, Bubble-Charts, Boxplots, Histogramme, Verteilungsdiagramme, Heatmaps und mehr)
Abschlussprojekt
Plotly Grundlagen
Diagrammtypen in Plotly
Einführung Dash
Dash Layouts
Mit Dash Plotly-Diagramme in ein Dashboard übertragen
Dein erstes Dashboard
Dashboard Komponenten
Interaktive Komponenten
Vorkenntnisse in der Programmierung mit Python sind erforderlich.
Online: Erfolgreich bewerben im Data Science Bereich (232-50705)
ab Mo., 18.9., Uhr
Dieser Workshop ist ein speziell auf Data-Science-Interessierte zugeschnittener Kurs und richtet sich an Quereinsteiger, Anfänger, fortgeschrittene und erfahrene Data Scientists.
Sie bekommen wertvolle Tipps und Tricks, um Ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren und Sie auf dem Markt hervorzuheben. Sie lernen, wie Sie Ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse auf eine überzeugende Art und Weise präsentieren.
Sie erfahren Einblicke aus erster Hand in die Anforderungen und Erwartungen von Arbeitgebern im Bereich und werden so auf die typischen Fragen im Vorstellungsgespräch vorbereitet.
Weiter Inhalte des Kurses sind:
Motivation zur Orientierung im Bereich Data Science
Lebenslauf für den IT Bereich mit Vorlagen und Tipps
Bewerbung und Kriterien aus dem HR und dem Fachbereich
Thema Gehaltsvorstellung souverän meistern
Ihnen werden Vorlagen und Materialien bereitgestellt.