Online: Wie wir die Welt sehen. Was negative Nachrichten mit unserem Denken mach (231-10515)
ab Mi., 14.6., 19.00 Uhr
Ronja von Wurmb-Seidel,
Autorin, Filmemacherin und Journalistin
Resilienz - psychische Widerstandskraft - Optimismus (231-10764)
ab Mo., 12.6., 19.30 Uhr
Dozentin:
Isabel Himmler
Optimismus (von lat.: Optimum, „das Beste“) bezeichnet eine positive Weltsicht und ein positives Selbstbild. Beide lösen angenehme Emotionen aus, welche im Sinne des gesundheitsfördernden Aspektes als erstrebenswert gelten. Die Erwartung einer Person an die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen (Selbstwirksamkeitserwartung) hat einen großen Einfluss auf eine optimistische Lebenseinstellung und das Glücksempfinden. Dies lässt sich mit den Tools des LOOVANZ-Resilienz-Trainings untersuchen und trainieren, um die Glücksmomente im Alltag zu erhöhen und dadurch eine zuversichtliche Grundhaltung
zu fördern und zu verankern. Das Modul Optimismus besteht aus 3 Teilen, die aufeinander aufbauen und zwischen den Praxis-Einheiten angewandt und vertieft werden können, um den Transfer in den Alltag zu ermöglichen.
Den Traum von der Selbständigkeit leben – eine Orientierungsveranstaltung (231-10790)
ab Di., 11.7., 18.30 Uhr
Dozent:
Holger Hagenlocher
Das Seminar orientiert sich an dem Konzept der „Founder’s Journey“ (Holger Hagenlocher). Damit unterscheidet sich die Veranstaltung von den Beratungsangeboten der IHK, der Handwerkskammer, der Wirtschaftsförderungen oder von Steinbeis, die in ihrer Beratung konkrete Hilfestellung während des Gründungsprozesses geben.